„The Origins of Totalitarianism. Anmerkungen zur Edition als Teil der Kritischen Gesamtausgabe der Schriften von Hannah Arendt“
Veranstaltungsrückblick zum digitalen Hannah-Arendt-Forum 2020
Autorin: Margarethe Finger
Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltet jedes Semester ein Kolloquium, in dem aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt und diskutiert werden. Aufgrund der andauernden Covid-19-Pandemie findet das Kolloquium im Wintersemester 2020/21 „Totalitarismus und Posttotalitarismus. Historische und gegenwärtige Perspektiven“ digital statt. Ergänzend zu ihren Vorträgen haben wir die Referenten gebeten, ihr Thema in prägnanter Form für den Blog aufzubereiten. Der zweite Beitrag der Kolloquiumsreihe stammt von Margarethe Finger und blickt zurück auf das diesjährige Hannah Arendt Forum mit dem Schwerpunkt auf die kritische Gesamtausgabe der Schriften von Hannah Arendt.
Lassen sich Schriften einer Autorin kritisch edieren, ohne sie zu bewerten? Wie intensiv und mit welcher Haltung sollte man einen Text bearbeiten und kommentieren? Und wie kann ein Werk präsentiert werden, dass in unterschiedlichen Sprachen verfasst und nicht nur übersetzt wurde? Über den schmalen Grat der Gestaltung eines Editionsprozesses referierte PD Dr. Annette Vowinckel unter dem Titel „The Origins of Totalitarianism. Anmerkungen zur Edition als Teil der Kritischen Gesamtausgabe der Schriften von Hannah Arendt“. Die Historikerin vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam wurde anlässlich des Hannah-Arendt-Forums am 26. November 2020 eingeladen. Wie so viele Veranstaltungen in diesem Jahr wurde das diesjährige Forum aufgrund der Corona Pandemie digital durchgeführt.
Als Gastgeber und Moderator eröffnete der Direktor des HAIT, Prof. Dr. Thomas Lindenberger, die Veranstaltung, mit der Vorstellung der Referentin Annette Vowinckel. Eingangs ihres Vortrags beschrieb Annette Vowinckel, wie sich ihr Interesse an den Werken Hannah Arendts während des Studiums entwickelte und in einer Promotion über ihren Geschichtsbegriff mündete. Von Hannah Arendt habe sie gelernt, dass es „manchmal vielleicht besser ist, ganz große Fragen zu stellen und daran zu scheitern, sie zu beantworten als sie aus Mangel an Mut kleiner zu stricken als sie sein müssten“. Mit ihrer Bewunderung für die streitbaren Thesen und den unkonventionellen Stil Arendts war sie nicht allein. Das anhaltend große Interesse an der politischen Theoretikerin halte sich seit Jahrsehnten ungebrochen. Vowinckel berichtete, dass ihr „die Hannah-Arendt-Industrie“ zuweilen fast wie ein Personenkult erscheine, von dem sie kein Teil sein wolle. Spätestens als ein Zug der Deutschen Bahn nach Hannah Arendt benannt werden sollte, bekam die allgemeine Arendt Begeisterung für sie etwas Unheimliches. Nach einer längeren „Arendt-Pause“ kehrte Vowinckel wieder zu Hannah Arendt zurück, indem sie sich dem Herausgeberteam der kritischen Gesamtausgabe der Werke Hannah Arendts anschloss. Die Gesamtausgabe ist als Hybrid-Edition konzipiert. In Print erscheint sie im Göttinger Wallstein-Verlag und in digitaler Version wird sie zeitlich versetzt von der Freien Universität Berlin veröffentlich und sogar im Open Access verfügbar sein. Vowinckel ist für die editorische Arbeit des ersten Teils von den „Origins of Totalitarianism“, die 2022 (gedruckt) und 2023 (digital) als fünfter Band der Gesamtausgabe veröffentlich werden sollen, zuständig.
Als einzige Historikerin im Team sieht sie ihre Aufgabe darin, Arendt „als Kind ihrer Zeit“ zu historisieren und sicherzustellen, dass sowohl ihre Thesen als auch Rezeptionen kritisch eingeordnet werden. Teil der Gesamtausgabe sind neben veröffentlichten Texten auch bisher unveröffentlichte Schriften, Arbeitsversionen und Typoskripte. Digital können diese neben der bekannten Druckversion (konstituiert) in der mit handschriftlichen Anmerkungen versehenen Schreibmaschinenfassung (Faksimile), mit übernommenen Anmerkungen, Streichungen und Einfügungen ins Digitale übersetzte Typoskripte (diplomatische Version) und als Quelltext (XML/ TEI) angezeigt werden. Die Texte werden zudem kommentiert und von dem interdisziplinären Herausgeberteam mit einem Nachwort versehen. Dabei lautet die Devise der Herausgeber/-innen Zurückhaltung. Sie versuchen Kommentare und editorische Fußnoten so kurz wie möglich zu halten und sehen es nicht als ihre Aufgabe, Inhalt zu beurteilen, sondern alles zu liefern, was der Leser braucht, um sich selbst ein kritisches Bild von Arendt zu machen. Außerdem wollen sie zukünftigen Wissenschaftler/-innen die Arbeit abnehmen, selbst die unterschiedlichen Sprachversionen, nämlich die englische und die deutsche, zu vergleichen. Die grundlegend plurale Dimension von Hannah Arendts Werk wird mit einer zweisprachigen Edition zum ersten Mal erschließbar.
Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass die wissenschaftliche Arbeit am Werk „Origins of Totalitarianism“ unter der Flucht und dem ständigen Ortswechsel gelitten hat und Arendt unter diesen Umständen manchmal mit ungenauen Angaben arbeiten musste. Deswegen werden in akribischer Kleinstarbeit „sämtliche Zitate nachgewiesen, die im Buch vorkommen“. Allein die Zweisprachigkeit, ebenso wie die technische Innovation des Hybrid-Designs und die detaillierte Quellenrecherche überzeugte die Zuhörenden von der Notwendigkeit der neuen Edition. Die Nachfragen waren dementsprechend von Anerkennung für den Umfang und die Genauigkeit der editorischen Arbeit geprägt. Herr Lindenberger bedankte sich im Namen des Instituts für die Einblicke, die Frau Vowinckel in das Editionsprojekt gab. Der Vortrag löste bei den Anwesenden Vorfreude auf die Gesamtausgabe aus und regte gleichzeitig dazu an, das in Deutschland so ungebrochen positive Bild von Hannah Arendt kritisch zu hinterfragen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
haitblog (21. Dezember 2020). „The Origins of Totalitarianism. Anmerkungen zur Edition als Teil der Kritischen Gesamtausgabe der Schriften von Hannah Arendt“. Denken ohne Geländer. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pezw