Die fantastische Welt der Querdenker
Vom digitalen Faschismus zum Hyper-Faschismus: Wie sich die verschwörungsideologischen Aufmärsche in die rechtsextreme Welle einfügen.
Autor: Holger Marcks
Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltet jedes Semester ein Kolloquium, in dem aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt und diskutiert werden. Aufgrund der andauernden Covid-19-Pandemie findet das Kolloquium im Wintersemester 2020/21 „Totalitarismus und Posttotalitarismus. Historische und gegenwärtige Perspektiven“ digital statt. Ergänzend zu ihren Vorträgen haben wir die Referenten gebeten, ihr Thema in prägnanter Form für den Blog aufzubereiten. Der erste Beitrag der Kolloquiumsreihe stammt von Holger Marcks und befasst sich mit den sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus am Beispiel der „Querdenker“.
Am rechten Rand der deutschen Politik schien im Sommer die Luft raus zu sein. Wenig war etwa von der AfD zu hören, die noch vor einem Jahr stattliche Wahlerfolge erzielte und sich in Thüringen sogar dazu aufschwang, in die Regierungsbildung einzugreifen. Wo sie Thema war, hatte dies vorrangig mit internen Konflikten zu tun, die das öffentliche Bild der Partei immer stärker prägen. Zwar verharrte sie in den Meinungsumfragen relativ stabil bei der 10%-Marke, doch mit ihrer medialen Dauerpräsenz, die fast ausschließlich auf ihrer „Migrationskritik“ gründete, war es erstmal vorbei. Denn das Thema, das die Partei ebenso obsessiv bearbeitete wie das gesamte rechtsextreme Spektrum, in das sie hineinragt, war plötzlich nicht mehr so relevant: Mit Corona hat sich eben eine neue Bedrohung ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gedrängt, die das rechtsextreme Gerede von „Bevölkerungsaustausch“ und „Umvolkung“ in den Schatten stellt. Zumal mit den Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung die skandalisierbaren „Flüchtlingsströme“ merklich abnahmen.
Während jedoch das wichtigste Agitationsfeld der extremen Rechten an Bedeutung verlor, betrat ein neuer Typus Wutbürger die Bühne, der sich schnell mit rechtsextremen Elementen verband und ihnen neue Aufmerksamkeit bescherte. Zunächst als „Covidioten“ bespöttelt, vollzog diese diffuse Masse scheinbar eine Blitzradikalisierung, mit der die Bereitschaft wächst, eine angeblich bedrohte Freiheit mit Gewalt zu verteidigen. Es ist ein eigentümliches Amalgam, bei dem die rechtsextreme Systemkritik an Verschwörungsideologien anknüpft, die sich mehr oder weniger auf die Pandemiepolitik beziehen lassen. Damit aber scheint auf den ersten Blick jene Dynamik abgelöst zu werden, die wir an anderer Stelle als „digitalen Faschismus“ beschrieben haben: die virtuelle Verbreitung von Mythen der nationalen Bedrohung, mit denen sich eine illiberale Politik und drastische Maßnahmen rechtfertigen lassen.1 Diese Rechtsfertigungspraxis kann als Erfolgsrezept der rechtsextremen Welle gelten und fand bisher vor allem in Erzählungen Ausdruck, die sich um Gefahren der Migration drehen.
Mit dem Wertverlust der dramatischen Nachrichten über Flüchtlinge und Ausländergewalt verliert die faschistische Dynamik, so wäre anzunehmen, an Treibstoff. Immerhin eignen sich solche Nachrichten besonders gut, um einen Opfermythos zu nähren, der nach Gewalt verlangt. Das Fremde, das Eindringende, lässt sich nun mal recht einfach dehumanisieren, so dass die eigene Brutalität geradezu als Notwehr, ja als Heldentum erscheint. Von diesem Kern der faschistischen Logik, die durch die Konstruktion eines nationalen Untergangs ultranationale Leidenschaften erwecken will, scheint das Mindset der Querdenker- und QAnon-Communities aber erstmal abzuweichen. Zwar behaupten auch sie mit der Konstruktion der „Corona-Diktatur“ einen Niedergang der Nation, doch ist dies primär eine politisch-rechtliche Bedrohung, insofern ein neues Herrschaftssystem emporkommen gesehen wird. Die Frage ist nun, ob und inwiefern sich das in einen digitalen Faschismus einfügt, der sich bisher vor allem auf eine angebliche Bedrohung des „Volkskörpers“ durch „fremde“ Elemente stützte.
Die Verschiebung des narrativen Fokus
Dass die extreme Rechte sich so stark mit dem Lager der selbsterklärten Corona-Rebellen- gemein macht, ist durchaus erklärungsbedürftig. Nicht nur, weil sie sich damit womöglich auch verkalkuliert und etwas mehr ins Abseits gestellt hat. Immerhin ist das Virus ein game changer, der sich nicht unbedingt gegen die politischen Interessen wendet, die die extreme Rechte angeblich verfolgt. Zum einen haben sich durch die Pandemie die Migrationsströme merklich verringert, während die Situation von Flüchtlingen in der Öffentlichkeit kaum noch interessiert. Zum anderen böte das Virus ja auch die Möglichkeit, Flüchtlinge als potentielle Pandemietreiber zu stigmatisieren und eine stärkere Abschottung Europas zu begründen. Generell wäre es nur logisch erschienen, wenn die extreme Rechte, die sich so sehr um den „Volkstod“ sorgt, einen weiteren Aderlass im „biodeutschen“ Bevölkerungsanteil hätte verhindern wollen, der eben in den älteren Generationen, die am stärksten von dem Virus betroffen sind, am höchsten ist. Von dem Respekt, den die extreme Rechte üblicherweise für die Projektionsfläche der Groß- und Ur-Großeltern aufbringt, ist derzeit aber wenig zu spüren
Dabei gehörte es zu Beginn der Krise teilweise zu den Praxen der extremen Rechten, die Anhängerschaft auf einen Kampf gegen das Virus einzuschwören. So versuchten rechtsextreme Akteure tatsächlich, mit dem Virus Stimmung gegen Flüchtlinge zu machen, während die AfD-Führung zumindest gewillt wirkte, eine Art Burgfrieden zu wahren. Jedoch machte sich von unten schnell eine ablehnende Haltung breit, die letztlich auch von den Parteigrößen angenommen wurde – wohl auch um die Anhängerschaft nicht zu verprellen, die ein Komplott des Establishments witterte. Die Entscheider wurden damit zu Getriebenen ihrer eigenen Politik, die das verschwörungstheoretische Krawallbedürfnis über Jahre an der Basis kultiviert hatten. Hieraus speist sich besonders stark die dramatische Erzählung, auf die sich neuerdings der rechte Rand fokussiert: Um Corona herum vollziehe sich ein Komplott der Eliten mit dem Ziel, grundlegende Freiheiten abzuschaffen. Anstelle der Panik vor dem Fremden trat die Panik vor einer angeblichen „Corona-Diktatur“.
Wenn nun rechtsextreme Systemkritik mit Verschwörungsideologien einhergeht, die eher sektenartig und fantastisch daherkommen, besteht die Tendenz, darin eine Abweichung von den prägenden Narrativen des digitalen Faschismus zu erkennen, die zweifellos aus dem traditionellen Propagandarepertoire der extremen Rechten entnommen wurden. Die Idee des „Volkstods“ etwa, die uns in diversen Varianten zu Ohren kommt („Bevölkerungsaustausch“, „Umvolkung“), stammt aus der Mottenkiste der völkischen Bewegungen des frühen 20. Jahrhunderts, überwinterte in neonazistischen Nischen und wurde im Zuge der Flüchtlingskrise von 2015 aktualisiert und popularisiert, auch und besonders durch Akteure, die gern als „rechtspopulistisch“ bezeichnet werden.2 Die extreme Rechte fuhr gut damit, vor kulturellem Verfall durch Einwanderung und demographischen Wandel zu warnen, untermalt mit Fällen von „Ausländergewalt“, die man als Vorboten eines schleichenden Genozids ausdeutete. Von dieser Semantik weichen die Narrative des Elitenkomplotts erkennbar ab.
Die Funktion von Bedrohungserzählungen
Wie ist diese semantische Verschiebung nun einzuordnen? Dafür muss zunächst dargelegt werden, welche Funktion die große Erzählung von der Migrationsgefahr für die Dynamik des digitalen Faschismus bisher hatte. Immerhin verfing sie politisch derart gut, dass sich in der extremen Rechten eine regelrechte Sucht nach dramatischen Nachrichten einstellte, mit denen sich das Narrativ stützen ließ. Zuweilen wünschte man sich sogar islamistische Anschläge herbei oder erfand einfach Vorfälle sogenannter Ausländergewalt. Besonders paradigmatisch für diese faschistische Logik, die mit der Konstruktion einer nationalen Bedrohung die ultranationalen Leidenschaften entfesseln will, stehen die Worte des ehemaligen AfD-Pressesprechers Christian Lüth: Es müsse Deutschland schlecht gehen, damit die AfD politisch erfolgreich sei. Und dieses Bild ließ sich im digitalen Kontext besonders gut mit gewalttätigen Flüchtlingen zeichnen. Ihre angeblichen Taten boten dabei Opferschicksale, anhand derer sich Ängste erzeugen und eine aggressive nationale Identität wiederbeleben ließ.
Dennoch ist der „palingenetische Ultrannationalismus“, wie sich mit Roger Griffin die faschistische Logik von Untergang und Erwachen beschreiben lässt,3 nicht darauf angewiesen, die nationale Bedrohung an äußeren Gefahren festzumachen. Für faschistische Dynamiken ist vielmehr entscheidend, dass sie an ein emotional potentes Bedrohungsszenario anknüpfen können, das Zweifel an drastischen Maßnahmen breitenwirksam aushebelt. Politiken der Ausgrenzung und Säuberung sind nämlich besonders rechtfertigungsbedürftig. Sie zeichnen sich, wie es Björn Höcke unverhohlen formuliert, durch Grausamkeiten aus, die dem „eigentlichen moralischen Empfinden zuwiderlaufen“.4 Um diese moralischen Spannungen aufzulösen, ist der Spiegelungsvorwurf ein probates Mittel: Indem bestimmten Personengruppen brutale Eigenschaften zugeschrieben, sie also dehumanisiert werden, wird ihr Recht auf eine menschenwürdige Behandlung suspendiert.5 Die Barbarisierung des Anderen rechtfertigt so die eigene Brutalisierung; Gewalt erscheint bloß als Notwehr.
Das Fremde eignet sich für Dehumanisierung besonders gut. Es lässt sich leicht als Projektionsfläche für Schuldzuweisungen aktivieren, da die soziale beziehungsweise. identitäre Distanz Empathie erschwert und eine kategorische Abwertung von Menschen erleichtert. Mit Konstruktionen des inneren Feinds hingegen ist die Mauer der Empathie nicht so einfach hochzuziehen, da Alterität eben dicker als Alienität ist: mit dem politischen Gegner aus der eigenen Gemeinschaft wird ein Mindestmaß an Identifikation und Wertschätzung geteilt, so dass er weniger zum Sündenbock taugt.6 Das bedeutet allerdings nicht, dass sich mit Gefahren von innen keine faschistischen Dynamiken anreichern ließen. Unter den „richtigen“ Bedingungen, ließe sich argumentieren, können auch Erzählungen der inneren Bedrohung als Treibstoff für die palingenetischen Fantasien dienen, die den Faschismus auszeichnen. Die semantische Verschiebung, die sich in der rechtsextremen Propaganda zeigt, muss daher kein funktionaler Bruch sein. Sie kann auch als Fortsatz der faschistischen Logik betrachtet werden.
Die Externalisierung innerer Feinde
Genau genommen richten sich faschistische Dynamiken sogar typischerweise gegen innere Feinde. Denn die Fantasien von der Wiedergeburt der Nation als homogene, starke, sich behauptende Kraft verlangen die Unschädlichmachung der Elemente, die den imaginierten „Volkskörper“ durch ihre Toleranz schwächen oder gar gezielt schädigen würden. Tatsächlich zeigte sich der Faschismus schon immer sehr wirkungsvoll darin, einen Keil der Entfremdung zwischen die Bedrohungsgläubigen und andere Gruppen aus der „eigenen“ Bevölkerung zu treiben. Häufig aber erscheint dies als Spin-off der großen Erzählung von einer äußeren Bedrohung, die als Masternarrativ fungiert. Während ethnischen Minderheiten oftmals direkt abgesprochen wird, zum Volkskörper zu gehören, werden unliebsame Gruppen aus der autochthon verstandenen Bevölkerung dabei meist indirekt externalisiert: Indem sie als Parasiten und Verräter dargestellt werden, welche die Widerstandskraft des Volkes gegen äußere Feinde zersetzen oder gar mit diesen im Bunde stehen.
Dieses Muster ist bereits bei rechtsextremen Radikalisierungsverläufen in der frühen Weimarer Republik zu beobachten, die in die NS-Bewegung einmündeten. So geht es in der Dolchstoß-Legende hintergründig darum, von äußeren Feinden umgeben zu sein. Im Vordergrund der Hetze stehen aber die inneren Feinde, die den Überlebenskampf sabotieren würden. Auf sie wird die emotionale Last der externen Bedrohung übertragen, womit sie stellvertretend dehumanisiert werden. Mit der Verquickung von innerem und äußerem Feind – weiter forciert in der Konstruktion einer „jüdisch-bolschewistischen Weltverschwörung“ – findet eine funktionale Externalisierung statt, um den Hass auf politische Gegner rechtfertigen zu können. Dabei wird versucht, wie Hermann Göring einst bekannte, „dem Volk zu sagen, es würde angegriffen“ – und wirft denen vor, welche die Bedrohung verharmlosen, „sie brächten das Land in Gefahr“.7 Noch heute ist die Vorstellung, dass linke Kräfte vaterlandslos und fehlgeleitet seien, gängig am rechten Ufer. Bolsonaro stützt sich auf das Feindbild einer Linken, die das Land ruiniere oder preisgebe, ebenso wie Trump.
Das Muster findet sich auch im hiesigen Rechtsextremismus. Migrantische Feindbilder nutzte dieser zuletzt erfolgreich, um Hass gegen Politiker, Journalisten und linke Milieus zu erzeugen. Sie alle seien schuld am Untergang der Nation: weil sie fahrlässig oder gezielt die Überfremdung zuließen; weil sie die Bedrohung verschwiegen und die Mahner diffamierten; oder weil sie den „großen Austausch“ begünstigen, wenn nicht sogar wünschten. In Blut geronnen ist diese Denkweise im Attentat auf Walter Lübcke, der der extremen Rechten aufgrund seiner Haltung zu Flüchtlingen als „Volksverräter“ galt. Sie spiegelt sich auch in der Vorstellung des Angreifers von Halle, dass Multikulti und Feminismus die Reproduktion des deutschen Volks untergruben. Auch der indessen weitverbreitete Hass auf Journalisten lässt sich ohne das Masternarrativ der äußeren Bedrohung nicht verstehen. Er bezog seine emotionale Wucht eben lange aus der Erzählung von einer ums Leben kämpfenden Nation. Und in diesem Kampf betätige sich die „Lügenpresse“ als Verharmloser oder Vertuscher.
Die Verselbstständigung des Bedrohungsdenkens
Dieses Spin-off hatte zunächst eine Stützfunktion für das Masternarrativ. Denn nur durch die komplementäre Erzählung des Verrats erhält die Untergangserzählung Glaubwürdigkeit: Warum sonst sollte ein überlegenes Volk sich so behandeln lassen? Und zugleich lässt es die Lage dramatischer erscheinen: Gegen das Böse wird an allen Fronten gekämpft. Seine volle Durchschlagskraft erhält der Verrat aber erst durch eine weitere Komplementärerzählung: die der Verschwörung. Auch sie stützt primär das Masternarrativ des Untergangs, indem sie Akteure mit anderslautenden Informationen diskreditiert. So werden überprüfbare Tatsachenwahrheiten relativiert und Räume für Opfermythen geschaffen. Darüber hinaus aber verstärkt der Glaube an eine Verschwörung auch Vorstellungen des Verrats. Denn er lässt keinen Zweifel mehr daran, dass die Akteure des Establishments nicht einfach nur die Interessen des Volks ignorieren, sondern dieses planmäßig und gewissenlos an dunkle Mächte veräußern. Die Kombination von Verschwörung und Verrat schafft also eine zweite Quelle für die Dehumanisierung innerer Feinde.
Vermuten ließe sich nun, dass die extreme Rechte mit der erfolgreichen Verbreitung ihrer Bedrohungsmythen auch jene Komplementärerzählungen derart aufgewertet hat, dass sich in ihrem narrativen Netzwerk die Bedeutung der verschiedenen Narrative verschiebt. Dabei haben die Erzählungen von Verschwörung und Verrat eine solche Eigendynamik entwickelt, dass das alte Masternarrativ partiell überflüssig wird. Es bedarf nicht mehr so sehr einer äußeren Bedrohung, um die inneren Feinde zu entmenschlichen; das imaginierte Establishment selbst ist schon eine emotional potente Bedrohung, zumal dieses ohnehin als integraler Teil einer internationalen Verschwörung gedacht wird. Ob QAnon oder Querdenken, in beiden Varianten verschwörungsideologischer Dissidenz dreht sich vieles um die Grausamkeiten, die die globalen Eliten dem Volk antäten, wobei diese ausufernd als abscheulich und inhuman, zuweilen auch bestialisch gezeichnet werden. Für palingenetische Fantasien bietet auch diese Bedrohungssemantik weiter einen guten Antrieb.
Diese Dynamik, die sich zu antidemokratischen Aufmärschen ausgewachsen hat, kann – unabhängig von ihrer quantitativen Größe – als hyper-faschistisch bezeichnet werden. Damit ist eine faschistische Logik gemeint, die insofern überdreht, als der aus Bedrohungsmythen induzierte Hass – eigentlich Mittel zum Zweck der Palingenese – zum Selbstzweck wird. Dabei wird grundsätzlich das als richtig empfunden, was – so fantastisch es auch ist – den „unbewussten Wunsch nach Unheil“ bedient,8 den das postfaktische und emotionalisierende Klima der sozialen Medien so ankurbelt. Dem verhassten Establishment allerlei Gräuel anzudichten, ist hier fast schon zur identitätsstiftenden Praxis geworden. Dieser Hyper-Faschismus mag zwar nicht dem Goebbel’schen Kalkül folgen, dem Gegner vorzuwerfen, was man selbst vorhat. Er wirkt aber trotzdem im Sinne solcher Spiegelungsvorwürfe, die die Gewalt der extremen Rechten emotional vorbereiten. Denn im Fahrwasser einer stetigen Dehumanisierung linker und liberaler Akteure erscheinen ihre Grausamkeiten eben zunehmend als angemessen.
Beitragsbilder:
Plakat an Berliner Litfaßsäulen 1918, Quelle: Wikimedia commons (Public Domain (CC 00))
Übersicht Palingenetische Fantasien, Quelle: Marcks, Holger/Pawelz, Janina 2020: From Myths of Victimhood to Fantasies of Violence: How Far-Right Narratives of Imperilment Work. In: Terrorism and Political Violence.
- Maik Fielitz/Holger Marcks, Digitaler Faschismus. Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus, Berlin 2020. [↩]
- Siehe dazu: Gideon Botsch/Christoph Kopke, „Umvolkung“ und Volkstod. Zur Aktualität einer extrem rechten Paranoia, Münster 2019. [↩]
- Vgl. Roger Griffin, The Nature of Fascism, London 1991, S. 32. [↩]
- Björn Höcke, Nie zweimal in denselben Fluss. Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig, Lüdinghausen 2018, S. 257. [↩]
- Vgl. Kenneth L. Marcus, Accusation in a Mirror. In: Loyola University Chicago Law Journal, 43 (2012) 2, S. 357-393. [↩]
- Siehe Biene et al. „Widerstand im Spiegel von Herrschaft. Eine relationale Typologie terroristischer Gewalt“. In: Christopher Daase/Nicole Deitelhoff/Ben Kamis/Jannik Pfister/Philip Wallmeier (Hg.), Herrschaft in den Internationalen Beziehungen, Wiesbaden 2017, S. 223-243. [↩]
- So im Interview mit Gustave Gilbert am 18. Apr. 1946. In: Gustave Gilbert, Nürnberger Tagebuch. Gespräche der Angeklagten mit dem Gerichtspsychologen, Frankfurt am Main 1962 [engl. Original von 1947), S. 270. [↩]
- Theodor W. Adorno, Aspekte des neuen Rechtsradikalismus, Berlin 2019, S. 20. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
haitblog (15. Dezember 2020). Die fantastische Welt der Querdenker. Denken ohne Geländer. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pezu
Eine Antwort
[…] befeuert wurde. Dabei hat sich das Bedrohungsdenken offenbar soweit verselbstständigt, dass man Züge einer „hyperfaschistischen“ Dynamik beobachten kann. Diese folgt nicht mehr der faschistischen Logik, mit Mythen einer äußeren […]