Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Die Dauer der Sperre [lässt] sich gegenwärtig nicht bestimmen“ – Maßnahmen gegen die Spanische Grippe in Wien im Oktober/November 1918

Autor: Matthäus Wehowski

Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weitere feste Reihe des „Denken ohne Geländer“-Blogs. Diese bietet Forscher/-innen am HAIT sowie Gastautor/-innen Raum für Beiträge zu aktuellen Themen, die eng mit den Forschungsschwerpunkten am Institut verbunden sind. Die Bandbreite möglicher Perspektiven und Schwerpunkte ist groß. Sie reicht von der Einordnung aktueller politischer und gesellschaftlicher Ereignisse in bestimmte historische, geographische oder kulturelle Kontexte über unkonventionelle, episodische Einblicke in den Forschungsalltag bis hin zur kritischen Auseinandersetzung mit theoretischen oder methodischen Entwicklungen in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Im folgenden Beitrag setzt sich Matthäus Wehowski mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Spanischen Grippe (1918-1920) in Wien im Oktober/November 1918.

Allgemeines Krankenhaus Wien, IX/3., Alserstraße © 2015 Österreichische Nationalbibliothek

Wie weit darf die Einschränkung des öffentlichen Lebens gehen, um die Bevölkerung vor einer Infektion mit einer hochansteckenden Influenza zu schützen? Aktuell debattieren Regierungen, Wissenschaft und große Teile der Bevölkerung in Deutschland und der ganzen Welt über diese Frage. Was wiegt höher – der Schutz der Gesundheit von Risikogruppen oder die Interessen von zahlreichen Branchen (Hotelgewerbe, Gastronomie, Kultur), die sich durch die Maßnahmen in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht sehen? Obwohl diese Frage uns erst seit dem Ausbruch der Covid-19 Pandemie zu Beginn des Jahres 2020 beschäftigt, ist sie historisch gesehen nicht neu. Bereits während des weltweiten Ausbruchs der Spanischen Grippe (1918-1920) stritten sich Behörden, Ärzte und Vertreter der Wirtschaft über angemessene Lösungen der Gesundheitskrise. Dieser Streit lässt sich am Beispiel der nationalen und kommunalen Institutionen Österreich-Ungarns nachvollziehen, als es dort ab September 1918 zu einem massiven Ausbruch der Spanischen Grippe kam.


Zu Beginn des Oktobers 1918 stand die österreich-ungarische Doppelmonarchie multiplen Krisen gegenüber, die den Staat in seiner Existenz bedrohten. Der Weltkrieg dauerte inzwischen vier Jahre und die kaiserlichen Armeen erlitten an allen Fronten empfindliche Niederlagen. Die Regierung Karls I. (seit dem 21. November 1916 Kaiser von Österreich und König von Ungarn) sah sich zudem mit einer katastrophalen Versorgungslage und immer stärker werdenden Unabhängigkeitsbewegungen konfrontiert: Tschechen, Polen, Südslawen (Slowenen, Kroaten, Bosnier)1 forderten mehr Rechte und die Gründung eigener Staaten.2 Die Spanische Grippe, die sich seit Ende September in einer zweiten Welle in der Monarchie ausbreitete, kam nun als weitere Krise hinzu. Am 8. Oktober stellte der polnisch-jüdische Politiker und Mitglied des österreichischen Abgeordnetenhauses Henryk Reizes (1878-1931) eine Anfrage an die Regierung, die ihre Maßnahmen zur Eindämmung der Spanischen Grippe erklären sollte. Die Antwort erfolgte am nächsten Tag im Abgeordnetenhaus durch den Minister für Volksgesundheit, dem ukrainischen Mediziner und Chemiker Iwan (deutsch Johann) Horbatschewskyj (1854-1942). Die österreichischen Kronländer3 waren Pioniere der Gesundheitspolitik, da sie als einer der ersten Staaten der Welt (seit dem 30. Juli 1918) über ein solches Ministerium verfügten. Horbatschewskyj erklärte, dass sein Ministerium bereits seit der Gründung über Maßnahmen gegen die Einschleppung der Spanischen Grippe beriet – im Frühjahr 1918 erlebte die Monarchie bereits eine erste Welle. Als wissenschaftlicher Berater war dabei maßgeblich der deutsch-tschechische Epidemologe Anton Ghon (1866-1938) an der Ursachenfrschung beteiligt.4 Dieser stellte auch fest, dass es sich bei der Spanischen Grippe – entgegen der Gerüchte – nicht um die Lungenpest handelte. Horbatschewskyj erklärte, dass er die zweite Welle der Krankheit mit Hilfe von Medikamenten aus Deutschland in den Griff bekommen wolle. Das Kaiserreich habe allerdings die einen Monat zuvor versprochenen fiebersenkenden Mittel und Aspirintabletten noch nicht geliefert. Er versprach aber, dass die österreichische Botschaft in Berlin darauf hinarbeite „unter Ausschaltung aller Formalitäten und Umständlichkeiten“ diese Medikamente zu besorgen. Er verkündete außerdem, den zivilen Krankenhäusern mehr Militärärzte zur Verfügung zu stellen. Der Einschränkung des öffentlichen Lebens durch die Schließung von Kinos, Theatern, Kaffeehäusern und anderen Vergnügungsstätten erteilte Horbatschewskyj jedoch eine deutliche Absage. Ihm war zwar bewusst, dass auch Kranke mit leichten Symptomen die Grippe schnell übertragen konnten, diese umfassend zu isolieren sei aber „ein Ding der Unmöglichkeit“. Eine Anzeigepflicht durch die Ärzte lehnte er ebenfalls ab, da der Erreger der Grippe weiterhin unbekannt war und die Symptome zu unspezifisch für eine klare Diagnose seien. Zum Ende seiner Stellungnahme gab er zudem bekannt, dass die Spanische Grippe im Vergleich zur Epidemie von 1890 ohnehin viel harmloser sei, da die Sterbezahlen bislang „prozentuell geringer“ ausfielen. Seine Rede endete mit dem Beifall der Abgeordneten und es folgten keine weiteren Nachfragen – die anschließenden Parlamentsdebatten dominierten die schwierige Lebensmittelversorgung und die Forderungen nach nationaler Unabhängigkeit.

Karikatur der Woche in der Zeitung „Der Morgen“, 5.8.1918, S. 5. © 2015 Österreichische Nationalbibliothek

In den kommenden Tagen spitze sich die Situation im gesamten Staat jedoch deutlich zu – die Kliniken der Stadt Wien meldeten immer mehr schwere Verläufe und Tote durch die Spanische Grippe und ihren Folgeerkrankungen (meist Lungenentzündung).5 Der Leiter des Allgemeinen Krankenhauses in Wien Julius Hohenegg (1859-1940) schlug am 18. Oktober Alarm. In einem Gespräch mit dem Deutschen Volksblatt zeigte er sich entsetzt über die „Gleichgültigkeit“6 der Regierung und der Bevölkerung gegenüber der Spanischen Grippe. Im Gegensatz zum Gesundheitsminister schätzte er die Spanische Grippe als deutlich bedrohlicher als frühere Epidemien ein und sprach von der gefährlichsten Seuche, die „ich in unserem Vaterlande miterlebte“.7 Er wolle die Leser nicht „ängstigen“, jedoch begründen, warum jetzt „energische Abwehrmaßregeln“8 unbedingt notwendig seien. Zunächst forderte er eine verpflichtende Anzeigepflicht für die Spanische Grippe und widersprach auch in diesem Punkt dem Gesundheitsminister. Außerdem rief er die Behörden dazu auf, den Gesundheitsschutz der Bevölkerung vor „eventuelle andere Interessen“9 politischer oder wirtschaftlicher Natur zu stellen.


Die Sanitätskommission der Stadt Wien und der Statthalter von Niederösterreich Oktavian Regner von Bleyleben (1866-1945) setzen schließlich am 21. Oktober eigenständig harte Maßnahmen durch und ließen Kinos, Theater, Kirchen und andere öffentliche Einrichtungen schließen, um die Ausbreitung der Seuche zu verlangsamen10 Es folgte jedoch unmittelbarer Protest durch den Verband der Theaterdirektoren, der die Schließungen kritisierte und eine Wiedereröffnung nach drei Tagen forderte. Der Statthalter erklärte allerdings: „Die Dauer der Sperre lasse sich gegenwärtig nicht bestimmen, da dies von dem Verlaufe der Grippe abhänge“.11 Nach einem Monat des Stillstands vergrößerte sich der Unmut auch beim Reichsverband der Kinematographenbesitzer, der die Maßnahmen als unverhältnismäßig und wirkungslos kritisierte: „Nun wird ein vorsichtiger und gewissenhafter Arzt bei der Abwehr einer Epidemie wohl gewiß eher etwas mehr als zu wenig tun. Aber etwas vorzunehmen, was sich als vollständig nutzlos erwiesen hat, andere Leute aber Geld kostet, erscheint dann doch etwas mehr als die notwendige ärztliche Obsorge“.12 Der Reichsverband argumentierte, dass Menschen, die sich bereits durch die ersten Symptome krank fühlen, das Kino gar nicht erst aufsuchen würden – somit sei auch die Ansteckungsgefahr im Kinosaal gering. Die Kinobetreiber hätten „große und schwere und dazu noch durchaus nicht genügend motivierbare Opfer im angeblichen Interesse der Allgemeinheit“13 gebracht, die ihre Existenz gefährdeten. Als Gegenbeispiel zu Wien nannte der Reichverband die Stadt Berlin, wo es keinerlei Einschränkungen des öffentlichen Lebens gab.14

Den Höhepunkt erreichte die Spanische Grippe in der Stadt Wien im Zeitraum zwischen dem 1. September und 19. Oktober 1918 als die Krankenhäuser insgesamt 3.125 Todesfälle meldeten.15 Da es jedoch weiterhin keine Meldepflicht gab, kann die genaue Zahl der Erkrankten und Todesopfer nur geschätzt werden. Ab Mitte November verschwand die Spanische Grippe fast vollständig aus den Schlagzeilen und dem politischen Diskurs. Die gewaltigen politischen Umwälzungen durch die Abdankung des deutschen Kaisers am 9. November und der Waffenstillstand vom 11. November (der österreichische Kaiser zog sich am gleichen Tag von seinen Staatsgeschäften zurück) dominierten von da an die öffentlichen und politischen Debatten. Im Laufe der Revolution verschwanden auch die Maßnahmen gegen die Spanische Grippe, die ab Mitte November 1918 langsam wieder zurückging. Der politische Umbruch, das Ende des Ersten Weltkrieges und der Aufbau neuer Staaten verdrängten anschließend die Erinnerung an die Gesundheitskrise.16

Zwar muss man mit historischen Vergleichen zur Gegenwart vorsichtig sein, dennoch zeigen sich am Umgang Österreich-Ungarns mit der Spanischen Grippe gewisse Parallelen zum heutigen Umgang mit der Corona-Pandemie – nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa. Die entscheidende Frage ist auch heute, wie man die einander entgegenstehenden Interessen der öffentlichen Gesundheit, der Wissenschaft und der Wirtschaft zusammenbringt. Jede Maßnahme (oder deren Ausbleiben) führte 1918 zu heftiger Kritik der einen oder anderen Seite: Gesundheitspolitiker fürchteten Unruhe in der Bevölkerung, Mediziner beklagten die überfüllten Krankenhäuser, Theater- und Kinobesitzer den finanziellen Ruin. Die Kommunen waren dabei weitgehend auf sich gestellt und reagierten mit individuellen Maßnahmen. Damals wie heute kämpfen staatliche Institutionen um Legitimität und Glaubwürdigkeit. 1918 standen diese allerdings vor multiplen Krisen, die in Folge des Krieges aufkamen. Im Kontrast dazu liegt der Fokus heute einzig auf der Gesundheitskrise durch die Covid-19 Pandemie, der dafür umso schärfer ist.

Weiterführende Literatur:

Bettina Hitzer, Die Geschichte vor Corona: Erinnerung, Erfahrung und Emotion, in: Leviathan 49, 1 (2021), S. 86-110, DOI: 10.5771/0340-0425-2021-1-86

Edgard Haider: Wien 1918. Agonie der Kaiserstadt, Wien 2017.

Laura Spinney: 1918 – die Welt im Fieber. Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte. München 2018.

Peter Judson: The Habsburg Empire. A new history. London 2016.

  1. Das Königreich Ungarn (Transleithanien) verfügte bereits seit dem „Ausgleich“ des Jahres 1867 über eine eigenständige Innenpolitik. []
  2. Vgl. Peter Judson, The Habsburg Empire. A New History. London 2016, S. 430-441. []
  3. Seit dem Ausgleich des Jahres 1867 die nord-westliche Reichshälfte (Cisleithanien), die von Wien aus regiert wurde. []
  4. In der ursprünglichen Version hieß es: “Als wissenschaftlicher Berater war dabei maßgeblich der deutsch-tschechische Histologe Alfred Kohn (1867-1959) an der Ursachenforschung beteiligt”. Dies wurde in der Fassung vom 14. September 2021 korrigiert. []
  5. Vgl. Chřipka [Grippe], in: Dělnické listy, Nr. 245 vom 26. Oktober 1918, S. 7. []
  6. Eine schwere Seuche, in: Deutsches Volksblatt, Nr. 10693 vom 18. Oktober 1918, S. 5. []
  7. Ebd. []
  8. Ebd. []
  9. Ebd. []
  10. Vgl. Walka z grypą w Wiedniu [Kampf mit der Grippe in Wien], in: Dziennik Cieszynski, Nr. 277 vom 22. Oktober 1918, S. 3- []
  11. Die Sperrung der Theater, in: Deutsches Volksblatt, Nr. 10703 vom 22. Oktober 1918, S. 5. []
  12. Die Spanische Grippe und das Kino, in: Der Kinobesitzer, Nr. 57/58 vom 16. November 1918, S. 3. Text im Original hervorgehoben. []
  13. Ebd. []
  14. Tatsächlich setzte der deutsche Reichsgesundheitsrat auf die Eigenverantwortung, wobei einzelne Städte und Gemeinden eigenständig die Schließungen öffentlicher Einrichtungen beschlossen. Vgl. Maßnahmen des RGR zur Grippe, in: Schlesische Zeitung, Nr. 537 vom 20. Oktober 1918, S. 8. []
  15. Chřipka. [Die Grippe], in: Dělnické listy, Nr. 245 vom 26. Oktober 1918, S. 7. []
  16. Vgl. Bettina Hitzer, Die Geschichte vor Corona: Erinnerung, Erfahrung und Emotion. In: Leviathan 49, (2021) 1, S. 88-91. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
haitblog (1. April 2021). „Die Dauer der Sperre [lässt] sich gegenwärtig nicht bestimmen“ – Maßnahmen gegen die Spanische Grippe in Wien im Oktober/November 1918. Denken ohne Geländer. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pf06


Das könnte dich auch interessieren …