Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein Leben „mit viel Sonne und Freiheit“. Forschungen zur NS-Homosexuellenverfolgung in Sachsen

Autor: Alexander Zinn

Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschungsprojekte, die aktuell am HAIT bearbeitet werden. Hierbei können projektbezogene, aber auch themen- und fächerübergreifende Fragestellungen behandelt werden. So bietet die Reihe Raum für Aspekte, die quer zu den Forschungsschwerpunkten am HAIT liegen oder darüber hinausgehen. Dabei reicht die inhaltliche Spannbreite der Berichte von Impressionen aus der Feldforschung, über den Einblick in einzelne Quellen bis hin zu Auszügen aus Interviewvorhaben oder aber Bezüge zu aktuellen Themen. Im folgenden Beitrag berichtet unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Alexander Zinn aus seinem, durch das SMWK geförderten Projekt „Staatliche Verfolgung Homosexueller in Sachsen 1933–1968“. 

„Komm, denn ich bin glücklich, wenn ich den Heinz Svensson als Kameraden bei mir habe. Verstanden, altes Haus? Ich sage noch einmal komm! Zusammen werden wir viel erreichen. Allein gar nichts.“1 Mit diesem eindringlichen Appell wendet sich der 18-jährige Hans Triebwasser im Sommer 1937 an seinen ein Jahr jüngeren Freund Heinz. Triebwasser, ein in Leipzig geborener Pole jüdischer Abstammung, war schon 1936 nach Polen in die ostoberschlesische Stadt Kattowitz emigriert und 1937 dann gen Schweiz und Italien weitergezogen, Svensson blieb in Leipzig zurück. Nun aber ist auch er „unbedingt dazu entschlossen“, seinem Freund „zu folgen“. Am 18. Februar 1938 wagt er an der französischen Grenze einen Fluchtversuch. Doch er wird von der Gestapo verhaftet. Vier Tage später durchsucht die Leipziger Kripo Svenssons Wohnung und findet Triebwassers Briefe. Daraufhin leitet sie ein Ermittlungsverfahren ein: wegen „Verdachts homosexueller Betätigung“. 

Heinz Svensson 1935 in Leipzig
Quelle: Familie Svensson

Die Akte von Heinz Svensson ist eine von mehr als 300 Akten zu Strafverfahren wegen Homosexualität, die allein im Leipziger Staatsarchiv überliefert sind und im Rahmen des am HAIT angesiedelten Forschungsprojektes zur Homosexuellenverfolgung in Sachsen ausgewertet wurden. Auch in den Staatsarchiven von Dresden und Chemnitz konnten zahlreiche Akten untersucht werden. Dabei wurden einige bemerkenswerte Quellen entdeckt, die grundsätzlich neue Forschungsperspektiven etwa zur Einweisungspraxis in Konzentrationslager oder zur Lebenssituation lesbischer Frauen eröffnen.2 Doch nur wenige Akten ermöglichen einen auch emotional so nahegehenden Blick auf die Lebens- und Liebesgeschichten der verdächtigten Männer wie die von Heinz Svensson. Denn die meisten Akten wurden in den Archiven stark ausgedünnt. Anders als im Altenburger Staatsarchiv, wo noch komplette Ermittlungsakten überliefert sind, die viel über das alltägliche Leben Homosexueller verraten, bestehen die sächsischen Akten oft nur aus Anklageschrift und Urteil. Vernehmungsprotokolle wurden häufig „kassiert“, noch seltener findet man Persönliches wie Briefe oder Fotos. Eine auch in vielen anderen Archiven übliche Praxis, die ein einfacheres „Management“ umfangreicher Aktenbestände ermöglichen soll, alltagsgeschichtliche Forschung aber erheblich erschwert.

Im Leipziger Staatsarchiv sind nur sehr wenige Akten komplett erhalten, darunter auch die von Svensson. Warum die Archivare ausgerechnet diese Akte verschonten, bleibt offen – vielleicht ging ihnen die Geschichte der beiden jungen Männer nahe. Für die Forschung ist es ein Glücksfall: Erhalten sind nicht nur Briefe und Postkarten von Hans Triebwasser, sondern auch einige Briefentwürfe von Heinz Svensson, sodass sich die Korrespondenz der beiden in den Jahren 1936/37 zumindest teilweise rekonstruieren lässt. Wie eine Zeitkapsel gibt sie den Blick frei auf das Verhältnis zweier junger Männer, das von starker Zuneigung und großen Zukunftsplänen geprägt war und das schließlich an den widrigen Umständen der Zeit scheiterte. Deutlich wird etwa, dass schon die Emigration des gerade erst 18-jährigen Triebwasser im Sommer 1936 auf eine große „Streitaffäre“ zurückgeht. Worum genau es geht, darüber lässt sich nur spekulieren. Möglicherweise werden die beiden von Svenssons Vater verdächtigt, ein homosexuelles Verhältnis zu unterhalten. Vielleicht geht es aber auch um männliche Prostitution, was Triebwasser in einem seiner Briefe andeutet. Jedenfalls ist er gezwungen, Deutschland zu verlassen und fühlt sich „aus der Heimat verstoßen“. 

Svenssons Vater verbietet dem Sohn daraufhin den Kontakt mit Triebwasser und stellt ihn unter Überwachung. Triebwassers Briefe erreichen den Sohn trotzdem. In diesen „grüßt und küsst“ dieser unbekümmert und berichtet – in deutlicher Anspielung auf ‚warme Brüder‘ –, „warm“ sei es in Kattowitz „nicht sehr“, dennoch habe er dort „Chancen“ wie „ein Gott“. Als Svenssons Vater bei seinem Sohn dann aber doch einen Brief findet, kommt es zum familiären Zerwürfnis und schließlich zum Auszug des Sohnes. Während Svensson Junior seine Ausbildung zum Dentisten beendet, träumt er von einem gemeinsamen Leben mit Triebwasser, was er in mehreren Briefentwürfen festhält: „Man will uns unbedingt auseinanderbringen, doch das ist bestimmt unmöglich“, schreibt Svensson. Vielmehr sei es sein „voller Ernst, das Wahr [sic!] zu machen was ich schon vor Jahren mit Dir wollte“. Wir „könnten dann ein angenehmes Leben führen mit viel Sonne und Freiheit“.

Um die Reisekosten zusammenzubekommen, bestiehlt Svensson schließlich seinen Arbeitgeber. Nach seiner Verhaftung wird er zunächst zu zwei Monaten, später dann noch zu weiteren sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Zu einer Verurteilung wegen Homosexualität kommt es nicht, weil „Svensson bestreitet, sich im Sinne des § 175 RSTGB. schuldig gemacht zu haben“ und erklärt, „zärtliche Ausdrücke” habe Triebwasser in seinen Briefen nur „aus Spaß gebraucht“. Seine Behauptung, Triebwasser habe vielmehr mit Mädchen verkehrt, und er habe ihm dafür sogar sein Zimmer überlassen, trägt Svensson allerdings ein Ermittlungsverfahren wegen Kuppelei und Beihilfe zur „Rassenschande“ ein. Ein Verfahren, das ebenfalls im Sande verläuft, da Svenssons Behauptungen durch keines der angegeben Mädchen bestätigt werden. Svensson, als Sohn schwedischer Einwanderer ebenfalls ein Ausländer, wird schließlich „des Reiches verwiesen“. Nach seiner Entlassung aus dem Jugendgefängnis Bautzen verlässt er, finanziell unterstützt von seinem Vater, Ende März 1939 Deutschland.  

Hier nun endet die Leipziger Akte – nicht jedoch das Leben von Triebwasser und Svensson. Zu Triebwasser ließen sich keine weiteren Spuren finden, ob er den Holocaust überlebte, bleibt unklar. Svenssons weiteres Leben ließ sich jedoch aufklären, weil es gelang, seinen Sohn ausfindig zu machen, der heute in Schweden lebt.3 Demnach kam er im Juli 1939 nach Malmö, wo er ein erfolgreiches Dentistenlabor aufbaute. 1944 heiratete er und änderte seinen Namen. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor. 1981 starb Svensson im Alter von 62 Jahren an einem Herzinfarkt. 

Mit Nachkommen Kontakt aufzunehmen, ist in Fällen, in denen es um Homosexualität geht, oftmals heikel. Die Homosexuellenverfolgung ist gerade im familiären Kontext oft noch ein Tabu, das Stigma weiterhin virulent. Manche Angehörige fallen aus allen Wolken, mitunter wollen sie von dem Ganzen nichts wissen. Auch der Sohn von Heinz Svensson hörte erstmals davon, dass es im Strafverfahren gegen seinen Vater um den Verdacht der Homosexualität ging. Doch er reagierte sehr aufgeschlossen und berichtete offen über das, was er von seinem Vater gehört hatte. Demnach sei dieser als Jugendlicher recht bohemehaft und aufrührerisch gewesen und habe sich mit seinem Vater nicht gut verstanden, der ihn aus dem Haus gejagt habe, als er 16 war. Von Hans Triebwasser hatte Svensson allerdings nie erzählt, wohl aber von einer jüdischen Freundin, mit der er habe flüchten wollen. 

Akten wie die von Svensson sind für die Forschung zur Homosexuellenverfolgung von großem Wert. Zum einen gewähren sie einen – wenn auch beschränkten – Einblick in das alltägliche Leben und „Stigma-Management“ Homosexueller. Besonders interessant ist in diesem Fall die mehr oder weniger verschlüsselte Kommunikation in den Briefen, aber auch die Reaktion des familiären Umfelds. Zum anderen lassen sie Rückschlüsse auf das individuelle Bedrohungsgefühl zu und damit auf die Auswirkungen des Verfolgungsprogramms der nationalsozialistischen Machthaber. Darüber hinaus sind derartige Akten auch für die Gedenkkultur von Bedeutung. Denn die Schicksale einzelner ermöglichen einen eher niedrigschwelligen und emotionalen Zugang, der die teilweise dramatischen Auswirkungen von Gesetzen und Verordnungen leichter nachvollziehbar macht.

  1. SStAL, Bestand 22073, Polizeipräsidium Leipzig, PP-S – Nr. 3546, Bl. 3, 7. []
  2. Vgl. Alexander Zinn: Abschied von Opferperspektive. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 11 (2019), S. 934-955. []
  3. Ich danke Raimund Wolfert für seine große Unterstützung bei der Suche nach Svenssons Nachkommen. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
haitblog (24. April 2020). Ein Leben „mit viel Sonne und Freiheit“. Forschungen zur NS-Homosexuellenverfolgung in Sachsen. Denken ohne Geländer. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/peyv


Das könnte dich auch interessieren …