Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Hitlerjugend – Geschichte einer überforderten Massenorganisation

Autor: André Postert 

Buchvorstellung

André Postert

Die Hitlerjugend
Geschichte einer überforderten Massenorganisation

Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung.  Band 68
Vandenhoeck & Ruprecht
400 Seiten, Preis: ab 49,99 €

Fällt der Begriff „Hitlerjugend“, läuft vor dem inneren Auge unwillkürlich ein Film mit stereotypen Bildern ab: uniformierte Kinder, junge Männer und Frauen, umsäumt von Hakenkreuz-Fahnen, im Gleichschritt beim Marsch und Drill, bei Kraftproben oder vor kultischer Kulisse – eine verführte, gleichgeschaltete, hörige Jugend. Filme, Fernsehdokumentationen und Buchumschläge haben diese Motive im Gedächtnis fest verankert. Gewiss, diese Bilder lügen nicht. Dennoch handelt es sich dabei nur um Ausschnitte, oft der Propaganda entnommen, die vor allem die Selbstinszenierung der Jugendorganisation widerspiegeln. Stimmen sie mit der Alltagsrealität überein? 

Mit „Die Hitlerjugend. Geschichte einer überforderten Massenorganisation“ habe ich die mehrjährige Beschäftigung mit dieser Frage zu einem Ende gebracht. Ein Projekt des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, an dem ich vor einigen Jahren dankenswerterweise kurzeitig mitwirken durfte, leistet unter der Leitung von Dr. Martin Rüther und Dr. Karin Stoverock großartiges: auf den Webseiten Jugend! Deutschland 1918-1945 werden unter anderem Zeitschriften, Fotoalben, Tagebücher oder Briefe gesammelt, wissenschaftlich eingeordnet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Außerdem gibt es dutzende lebensgeschichtliche Zeitzeugeninterviews zu entdecken. Das NSDOK legte das Material 2016 für eine außergewöhnliche Ausstellung zusammen. Der Titel, und man beachte hier das Fragezeichen, lautete: „Jugend im Gleichschritt!? Die Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit.“  

Der Mensch neigt dazu, seine Jugend zu romantisieren. Und mancher Zeitzeuge rechtfertigt das nicht zu Rechtfertigende. Wer also sagt, die Hitlerjugend sei anders gewesen, als wir es uns vorstellen, dem traut man in der Regel nicht über den Weg. Allerdings haben sich selbst einige Historiker, die der Relativierung unverdächtig sind, skeptisch über die vermeintliche Omnipotenz der Hitlerjugend geäußert – zumindest, wenn sie über eigene Erfahrung berichteten. Arno Klönne, der während des Krieges im Paderborner Umland zur illegalen bündischen Jugend gefunden hatte, blickte zurück:

„Wenn ich mich an die Hitler-Jugend oder das Jungvolk erinnere, so ist dort ideologische Schulung auch meiner Erfahrung nach wenig vorgekommen.“1

Die Hitlerjugend ohne erhebliche Indoktrination? – diese Aussage scheint problematisch, ja beinahe undenkbar. Klönne sprach an dieser Stelle über seine persönliche Erfahrung, nicht im Namen anderer, schon gar nicht für die Hitlerjugend als Organisation. Dennoch: Kann es stimmen, dass er zumindest dort mit Ideologie wenig in Berührung kam, und wenn ja, weshalb? Ist es möglicherweise andernorts ähnlich gewesen?  

Diverse Quellen stehen zur Verfügung, um die Propagandakulisse der Hitlerjugend zu hinterfragen und ihre Geschichte gegen den Strich zu bürsten: Materialien der Opposition und der Emigranten, hier in erster Linie die sozialdemokratische Exilpresse, oder Lageberichte der Gestapo, die um schroffe Kritik an der Jugendorganisation durchaus nicht verlegen war. Keine unproblematischen Quellen, wie wir seit Langem wissen, weil sie aus verschiedenen Motiven die Kritik an der Hitlerjugend überzeichneten. Dokumente aus dem Inneren der Organisation sind daher erforderlich, um dem Alltagsgeschehen und ihrer Situation an der Basis auf die Spur zu kommen: Tagebücher der einfachen Mitglieder oder die Aufzeichnungen einzelner Einheiten, in denen sich junge Menschen engagierten. Interne Befehlsblätter der Hitlerjugend sind durch die Forschung bislang wenig bis gar nicht beachtet worden. Mein Buch räumt ihnen größeren Stellenwert ein. Anders als im Falle von Zeitschriften und Jugendmagazinen lag ihr Zweck nicht primär in Propaganda, obgleich sie davon nicht frei waren, sondern in der Steigerung bürokratischer Effizienz und interner Kommunikation. Das Gros dieses Quellenmaterials setzt sich aus Befehlen und Anweisungen des mittleren und höheren Führerkorps an die jungen, ehrenamtlich tätigen Unterführerinnen und Unterführer zusammen. Sie bringen in spannender Offenheit auch organisatorische Missstände zur Sprache, weil deren Behebung das Ziel der Verantwortlichen sein musste.  

Um es kurz zu fassen: Handlungsspielräume blieben immer vorhanden, und ebenso Lücken im Überwachungsnetz, durch die junge Menschen dauernd schlüpften. Um das zu verstehen, sollte man sich klar machen, was dem enormen Mitgliederwachstum 1933/34 in der Praxis folgte. Die neu aufzubauende Hitlerjugend-Bürokratie hielt mit den Eintrittswellen und Zwangsüberführungen allenfalls schleppend Schritt. Oft genug strauchelte sie. Als sich die Lage aus Sicht der Funktionäre ab Mitte der 1930er Jahre stabilisierte, schuf der Kriegsbeginn 1939 erneut Probleme. Mit dem Einzug junger Männer zur Front kamen junge Unterführer abhanden, regulärer Dienst fiel mancherorts aus, Kontrollen wurden erschwert. Hinzu kam, dass die Hitlerjugend seit ihrer offiziellen Gründung in Weimar 1926 eine Bewegung, nicht nur Teil eines Partei- und Staatsapparates sein wollte. Die ältere deutsche Jugendbewegung nach der Jahrhundertwende war attraktiv gewesen, weil sie für junge Menschen Freiräume und Basisautonomie verwirklichte. Obwohl die HJ-Führer den Wandervogel und die bündischen Gruppen der Weimarer Jahre verachteten, weil sie ihnen als schwächlich erschienen, kopierten sie deren Gemeinschaftsmodell. Viele Alltagsbelange beließ man zu Anfang in der Verantwortung junger Führungskräfte vor Ort. Hier lag ein wesentlicher Grund, warum die Hitlerjugend junge Menschen begeistern und für sich einnehmen konnte. Im Verlauf der 1930er Jahre wurde die relative Autonomie der Basis dann aber sukzessive eingeschränkt, weil Probleme zu Tage traten. Es dämmerte der Reichsjugendführung (RJF), dass ihr Verfügungsanspruch mit einem Selbstführungsprinzip nicht in Einklang zu bringen war.  

Daher wäre es irrig, die Hitlerjugend als einen von der RJF in Berlin straff geführten, totalitär kontrollierten Apparat zu denken. Die nachgeordneten Gebietsführer und Gauführerinnen – junge Männer und Frauen im Alter von Anfang oder Mitte 20 – gaben oft Befehle heraus, die einander stark widersprachen. Die Basis stand außerdem nicht unter der Daueraufsicht höherer Dienststellen. 1933/34 waren junge Leute aus bündischen, konfessionellen oder oppositionellen Gruppen in die Hitlerjugend gelangt. Mancher erklomm untere Führungspositionen, weil sich nicht genug „alte Kämpfer“ fanden, um den enormen Bedarf zu decken. Als die Organisationsstrukturen nach 1939 kriegsbedingt erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurden, taten sich neue Freiräume für subkulturelle Strömungen auf. Die wissenschaftliche Literatur kennt fast immer nur den Gegensatz: hier die fanatische Hitlerjugend, dort die widerständige Opposition. Doch spätestens Ende der 1930er Jahre konnte es kein Abweichen, keine Opposition und keinen Widerstand ohne Verbindung zur Hitlerjugend geben. Fast alle politisch Verfolgten besaßen den Hitlerjugend-Ausweis, viele gingen zum Dienst, mancher war zuvor nicht negativ aufgefallen oder sogar mit Leistungsabzeichen bedacht worden. Die Jugendopposition in die Geschichte der Hitlerjugend zurückzuholen, soll mein Buch einerseits leisten – denn dort gehört sie hin. 

Andererseits: Dass die Organisation nicht immer so funktionierte, wie es sich das Führerkorps erhoffte, nutzte nicht nur den Gelangweilten, Desinteressierten, Drückebergern, Abweichlern und Gegnern. Mit Spielräumen konnte erhebliche Radikalisierung einhergehen. Unterführer gingen mitunter weit über das hinaus, was ihre Vorgesetzten als zulässig erachteten: Gewalt gegen Jüngere zur Disziplinierung oder „Abhärtung“ war streng untersagt – und fand dennoch statt; antisemitischer Vandalismus, euphemistisch „Einzelaktionen“ genannt, verbot man zwar offiziell – tolerierte sie aber dennoch; einige besonders vulgäre antisemitische Kampf- und Spottlieder wurden aus den Gesangsbüchern der Hitlerjugend gestrichen, da man um das Ansehen der Organisation fürchtete – gesungen wurden sie trotzdem; und in religiösen Belangen sollte die Hitlerjugend eigentlich neutral sein – dass sie das nicht war, ist bekannt. 

Die Hitlerjugend überfordert zu nennen, heißt nicht, sie zu verharmlosen. Warum wurde aus einer Jugendbewegung ein bürokratischer Apparat, der nicht vor Gewalt gegen andere, nicht einmal vor Gewalt gegen die eigenen Mitglieder zurückschreckte? Man könnte antworten: dies liege in der Logik einer totalitären Diktatur – und das wäre keine falsche Antwort. Mein Buch will zeigen: Die Entwicklung der nationalsozialistischen Massenorganisation kann auch mit Reaktionen auf organisatorische Defizite erklärt werden; und als Resultat von Enttäuschungen, wenn Wirklichkeit mit Ideologie zusammenprallt. Jörg Baberowski schrieb:

„Man muss sich von der Vorstellung freimachen, die Essenz der totalitären Diktaturen sei die Übereinstimmung von Inszenierungen und Praktiken gewesen. Sie waren vielmehr Diktaturen mit totalitären Ansprüchen, die ihre Gewalttätigkeit gerade dadurch entfalteten, dass sie ihre politischen und sozialen Entwürfe nicht verwirklichen konnten.“2 

Einblicke in das verwendete Quellenmaterial:

Um die Vielfältigkeit des verwendeten Materials zu verdeutlichen, sollen an dieser Stelle einige beispielhafte Quellen zur Geschichte der Hitlerjugend vorgestellt werden, die während der mehrjährige Arbeit am Projekt Jugend und Hitlerjugend im Nationalsozialismus erschlossen wurden:

Beispiel Landeinheiten: GB Kurmark, Oktober 1936

Die Führung des Gebietes „Kurmark“ (Brandenburg) befahl im Herbst 1936 die Bildung sogenannter „Stoßtrupps“ aus 10 bis 12 Mann zur „Belebung der Heimabendgestaltung in den Landeinheiten […] ohne sie unselbstständig zu machen“. 

Einordnung: Die Hitlerjugend sah sich auf dem Land mehreren Herausforderungen gegenüber: Bindekraft der Konfessionen, Beanspruchung junger Menschen in den bäuerlichen Betrieben, Personalmangel und relativ ungeschultes junges Führungspersonal. In der Folge hatte man Gründe, geringere „weltanschauliche Disziplin“ zu beklagen. In Brandenburg sollten „weltanschauliche Stoßtrupps“ aus den Städten auf das Land gehen, um „weltanschauliche“ Basisarbeit zu leisten und die Umsetzung neuer Lehrpläne zu sichern. 

Beispiel Karteileichen: Brandl an Ulrich Graf 19.11.1938

In seinem Brief an den „alten Kämpfer“ Ulrich Graf klagte der junge bayerische Unterführer Viktor Bradl am 19. November 1938 über die angeblich desaströse Situation der Hitlerjugend.3 Nur ein Bruchteil der Mitglieder trete zum Dienst an. Bei den meisten Erfassten handele es sich um Karteileichen. Reichsparteitagskulisse und Alltag seien nicht vergleichbar. Brandl forderte, es müsse endlich ein Pflichtdienst eingeführt werden. 

Einordnung: Klagen über die geringe Antrittsstärke waren ab Mitte der 1930er Jahre häufig. Kinder und Jugendliche traten der Organisation bei, um keine Nachteile befürchten zu müssen, erschienen aber nicht zum Dienst. Eine Handhabe, um sie dazu zu zwingen, besaßen Unterführer nicht. Denn die RJF fürchtete, direkter Zwang könne abschreckend wirken. Erst 1939 wurde die „Jugenddienstpflicht“, die Brandl hier forderte, eingeführt. Im Krieg wurde sie schrittweise umgesetzt. Lückenlos ließ sich die Jugenddienstpflicht, vor allem aufgrund personeller Engpässe, allerdings zu keinem Zeitpunkt durchsetzen. 

Beispiel Judenverfolgung: GB Berlin, August 1935

Mit dem Befehl „Judenboykott“ vom August 1935 untersagte Artur Axmann, Berliner Gebietsführer und später Reichsjugendführer, „einseitige Eingriffe“ und „Ansammlungen“ der Hitlerjugend „strengstens“. Zugleich formulierte er antisemitische Vorgaben.

Einordnung: Im Sommer 1935 eskalierte der sogenannte Judenboykott in Vandalismus. Insbesondere Einheiten der Hitlerjugend hatten sich vor Geschäften – vielfach ging es dabei um Eisdielen – postiert, Gleichaltrige vom Kauf abgehalten, Passanten belästigt. Offenbar nach Beschwerden sah sich das Gebiet Berlin genötigt, mit vorliegendem Befehl zu reagieren. Auch für andere Regionen sind solche Befehle überliefert; meist sprach man von „Einzelaktionen“ oder auch von „Volksjustiz“. Formal waren diese Vorgaben selbst dann noch in Kraft, als die Hitlerjugend beim Novemberpogrom 1938 aktiv mitwirkte.

Beispiel „Stürmer“-Verbot: GB Thüringen, Dezember 1935

Mit dem knappen Befehl „Stürmer“ vom Dezember 1935 wurde der Hitlerjugend in Thüringen das berüchtigte antisemitische Hetzblatt zur Nutzung untersagt – die Zeitschrift, ließ die Gebietsführung hier wissen, sei „für die Jugend nicht geeignet“.

Einordnung: Unumstritten war nicht, ob sich die vulgären Darstellungen des „Stürmer“ für junge Menschen eigneten. Apologeten behaupteten später: In der Hitlerjugend sei der „Stürmer“ generell verboten gewesen. In der wissenschaftlichen Literatur wird dieser Auffassung widersprochen und oft nahegelegt, ein Verbot lasse sich in den Quellen nicht nachweisen. Das vorliegende Verbot ist deshalb ein spannender Fall. Es zeigt, dass die Hitlerjugend nicht einheitlich funktionierte. Während man das Blatt in Thüringen verbot, empfahl man es zur Schulung in Zeltlagern zeitgleich in Westfalen. Den „Stürmer“ konnte allerdings sowieso bekommen, wer wollte – das Hetzblatt lag vielfach offen aus.

Beispiel „Schleifen“: GB Pommern, September 1942

Die Gebietsführung von Pommern verbot im September 1942 neuerlich das sogenannte „Schleifen“ als Strafdienst.

Einordnung: Gewalt gegen Kinder und Jugendliche war in der Hitlerjugend eigentlich verboten, fand aber – wie man weiß – in den männlichen Gliederungen andauernd statt. In den 1930er Jahren richtete sie sich vor allem gegen Kinder aus oppositionellen Familien, aber auch gegen ehemalige Mitglieder bündischer oder konfessioneller Organisationen, denen die „alten Kämpfer“ in der HJ „Disziplin“ eintrichtern wollten. In den Kriegsjahren richtete sich die Gewalt gegen die „Jugenddienstpflichtigen“ und gegen Jugendliche, die sich aufgrund gestiegener Anforderungen dem Dienst zu entziehen versuchten. Im Übrigen waren nicht nur „Züchtigungen“ verbreitet, sondern auch sexuelle Übergriffe – allerdings ein zu heikles Thema, um diese Fälle in Befehlsblättern offen anzusprechen.

Beispiel Jugendopposition: GB Mittelelbe, Mai 1944

Das Gebiet „Mittelelbe“ verbot im Mai 1944 „Edelweißabzeichen und [ähnliche] Kofferanhänger“, die „in erheblichem Umfange“ getragen würden – sogar „zur Uniform“.

Einordnung: Insbesondere das Rhein- und Ruhrgebiet gilt als das Zentrum der „Edelweißpiraten“ – einer neuen subkulturellen Strömung, die mit Rückbezügen auf die ältere bündische Jugend sich dem Zugriff der Hitlerjugend in den Kriegsjahren entzog. Im Rahmen der „Kinderlandverschickung“ und durch andere Massenbewegungen im Zuge des Krieges fand die vornehmlich „westdeutsche“ Subkultur allerdings in weiten Teilen Deutschlands Verbreitung, wie der bemerkenswerte vorliegende Befehl der Hitlerjugend zeigt.

Beispiel Ausweisfälschung: GB Oberschlesien, November 1943

Die Gebietsführung von Oberschlesien thematisierte im November 1943 gehäufte Ausweisfälschungen. Zukünftig werde mit polizeilichen Razzien dagegen vorgegangen. Das Gebiet wies außerdem Unterführerinnen und Unterführer an, dass sie die Ausweise in ihren Formationen überprüfen sollten, um die jungen Fälscher ausfindig zu machen.

Einordnung: Falsche Ausweise kursierten vielfach schon in den 1930er Jahren. Mit der „Polizeiverordnung zum Schutze der Jugend“ vom März 1940 bekam das Problem eine bis dahin nicht gekannte Dimension. Verboten wurde Jugendlichen unter anderem der Aufenthalt im Freien nach Einbruch der Dunkelheit oder der Besuch von Kneipen und Lichtspielhäusern zu fortgeschrittener Stunde. Um die Verordnung zu umgehen, wurden HJ-Ausweise in allen Gebieten zum Teil massenhaft gefälscht. Fälschungen konnten die Jugendlichen leicht anfertigen, weil Ausweise – aus finanziellen und logistischen Gründen – oft keine Lichtbilder mehr enthielten. Sie mussten also nur noch das Geburtsdatum manipulieren.

  1. Interview mit Arno Klönne zitiert nach: Gehling, Dominik/Gehling, Volker/Hofmann, Jonas/Nickel, Holger/Rüther, Christopher (Hg.): „Das müssen Sie mir alles aufschreiben.“ Paderborner Zeitzeugen berichten 1933–1948, Paderborn 2005, S. 32. []
  2. Jörg Baberowski, Nationalsozialismus, Stalinismus und die Totalitarismustheorie. In: Sabrow, Martin/Danvel, Jürgen/Kirsch, Jan-Holger (Hg.): 50 Klassiker der Zeitgeschichte, Göttingen 2013, S. 52–57, hier 55. []
  3. Brief überliefert in NARA, M1946, 129: Graf, Ulrich: Eingehende Korrespondenz. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
haitblog (14. April 2021). Die Hitlerjugend – Geschichte einer überforderten Massenorganisation. Denken ohne Geländer. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pf08


Das könnte dich auch interessieren …