Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„So wurde man angeschubst: Du bist ja in der Feuerwehr…“. Die Freiwillige Feuerwehr als deutsch-deutscher Brückenbauer während der Wiedervereinigung

Autorin: Steffi Unger 

Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschungsprojekte, die aktuell am HAIT bearbeitet werden. Hierbei können projektbezogene, aber auch themen- und fächerübergreifende Fragestellungen behandelt werden. So bietet die Reihe Raum für Aspekte, die quer zu den Forschungsschwerpunkten am HAIT liegen oder darüber hinausgehen. Dabei reicht die inhaltliche Spannbreite der Berichte von Impressionen aus der Feldforschung, über den Einblick in einzelne Quellen bis hin zu Auszügen aus Interviewvorhaben oder aber Bezüge zu aktuellen Themen. Im folgenden Beitrag berichtet unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Steffi Unger aus ihrem Dissertationsprojekt, das in dem durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „Ehrenamtliche Arbeit in lokalen Gemeinden zwischen Staatssozialismus und liberalem Kapitalismus. Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr in Deutschland und Ostmitteleuropa 1980–2000“ angesiedelt ist. 

Wasserspaß vor der Feuerwache mit den westdeutschen Feuerwehrkameraden, Sommer 1990
© Freiwillige Feuerwehr Coswig, Andreas Elßner

„Es war günstig, weil wir alleine, privat, das gar nicht gemacht hätten. So wurde man angeschubst: Du bist ja in der Feuerwehr…“1 So mancher Feuerwehrkamerad erinnert sich heute in ähnlicher Weise an seine Reise nach dem Mauerfall. Es ging in den Westen, um dort den Erstkontakt zu einer Feuerwehr herzustellen und eine längerfristige Beziehung aufzubauen. In der Zeit der politischen Transformation erfolgte die Anbahnung deutsch-deutscher Kontakte auf verschiedenen Wegen und führte zu Verbindungen auf vielen Ebenen. Sie reichten von der offiziellen Begegnung auf politischer Ebene bis hin zu vereinzelten, meist flüchtig-privaten Kontakten auf Reisen. Besondere, bislang jedoch wenig beachtete Begegnungen fanden in Gefahrengemeinschaften 2 wie der Freiwilligen Feuerwehr statt. 

So schufen ehrenamtlich aktive Bürger/-innen auf Basis offizieller und privater Initiativen einen ganz eigenen Brückenschlag zwischen den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehren in Ost und West. Im Zuge der Wiedervereinigung veränderte sich auch für die Freiwilligen Feuerwehren der ehemaligen DDR die Praxis, Bedeutung und Wahrnehmung ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Diese Veränderungen untersuche ich in meinem Promotionsprojekt „Freiwilligkeit vor Ort zwischen Spätsozialismus und liberalem Kapitalismus. Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehren 1980-2000“. Als Beispiel dient mir mit dem Kreis Meißen eine der ältesten Feuerwehren Deutschlands. Meine Arbeit gehört zu einem internationalen Verbundprojekt, in dem die Veränderungen ehrenamtlicher Arbeit und Organisationen in Ostdeutschland, der Tschechischen Republik, Serbien und Slowenien in einer vergleichenden Darstellung in einer Zeitspanne von 1980 bis 2000 im Fokus stehen. 

Basierend auf Archivrecherchen, Zeitzeugenberichten und Feldstudien wird die Freiwillige Feuerwehr vor dem Hintergrund ihrer langlebigen Traditionen in ihren Umbrüchen und organisatorischen sowie gesellschaftlichen Transformationen untersucht. In welcher Form veränderte sich mit der friedlichen Revolution der Zusammenhalt der lokalen Akteure? Welchen Veränderungen unterlagen Identität, Kameradschaft und Einsatzkraft? In welcher Weise kamen die Kameraden/-innen des Feuerwehrwesen aus Ost- und Westdeutschland zusammen und gestalteten aktiv Partnerschaften und Hilfen? 

Wie für viele Bürger/-innen der DDR gehörten auch für die Kameraden/-innen der Freiwilligen Feuerwehr Sehnsüchte zum Alltag: sei es nach persönlichem Kontakt mit Menschen auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs, nach Verbindungen zu Familienangehörigen, zu alten Freunden oder nach neuen Bekanntschaften. Diese Sehnsüchte wurden durch die starken Kontaktreglementierungen der Staats- und Sicherheitsorgane der DDR verursacht und damit gleichzeitig ungewollt gefördert. 

Offizielle Ost-West-Verbindungen bedurften der Zustimmung der Staatsmacht und waren daher selten. Selbst in Ausnahmesituationen unterlag die grenzübergreifende Zusammenarbeit von Notfallorganisationen strengen Weisungen und Regulationen. Ein Austausch zwischen den Rettungskräften war unerwünscht. Durch die Aufnahme innerdeutscher Städtepartnerschaften versprach sich die DDR-Regierung im politischen Tauwetter Mitte der 1980er Jahre eine stärkere Anerkennung ihres Landes als zweiten deutschen Staat. Durch die Knüpfung von deutsch-deutschen Kontakten sollten für die regionale Wirtschaft sowie für Vereine und Kulturhäuser Verbindungen auf kommunaler Ebene geschaffen werden. Auch die zivilgesellschaftliche Organisation der Freiwilligen Feuerwehr sollte hierin integriert werden. 1986 wurde zwischen Eisenhüttenstadt und Saarlouis die erste Partnerschaft zwischen Städten der DDR und BRD geschlossen. Erstmals in der deutsch-deutschen Geschichte trafen sich hier die beiden städtischen Feuerwehren zu Gesprächen. In den darauffolgenden Jahren bis zum Mauerfall entstanden zwischen ost- und westdeutschen Kommunen fast 100 Partnerschaften.3 

Diesen sollte im Zuge der Wiedervereinigung eine besondere Bedeutung zukommen. Ihrem Modell folgend, wurden den neuen Bundesländern auf dem Gebiet der ehemaligen DDR westdeutsche Partner an die Seite gestellt. Diese so genannten „Verwaltungshilfepartner“ sollten den „Aufbau Ost“ vorantreiben, wie beispielsweise die Entwicklung der kommunalen Selbstverwaltung. Als Partnerbundesland für das künftige ostdeutsche Bundesland Sachsen wurde Baden-Württemberg ausgewählt, was zu einem sprunghaften Anstieg neuer Städte- und Gemeindepartnerschaften führte.4 Auf dieser Basis entwickelte sich unter anderem ein Austausch der Organisationen des Notfall- und Rettungswesens. Auch in den Freiwilligen Feuerwehren war die Neugier aufeinander groß und Partnerschaften zwischen diesen Notfallorganisationen nahmen an Fahrt auf. Durch die verbindende Leidenschaft zum ehrenamtlichen Einsatz gelang die Kontaktaufnahme auf Organisationsebene leicht.5 

Feuerwehrmänner unterhalten sich auf der Straße

Andreas Elßner im Gespräch mit westdeutschen Feuerwehrkameraden vor dem Hauptgebäude der Ravensburger Feuerwehr, Sommer 1990
© Freiwillige Feuerwehr Coswig, Andreas Elßner

Besonders früh bemühte man sich um eine Städtepartnerschaft in der Stadt Coswig bei Dresden. Erreicht wurde dies bereits im Januar 1990 durch ein zufälliges Zusammentreffen von Mitgliedern des Neuen Forum Coswig und Stadtverordneten aus Ravensburg (Baden-Württemberg). Schon einen Monat später begann eine Zeit der „Wilden Ehe“, in der die beiden Städte mit gemeinsamen Runden Tischen, Veranstaltungen und gemeinschaftlichem Austausch starteten. Auch der Leiter der Coswiger Freiwilligen Feuerwehr, Andreas Elßner, machte sich im Sommer 1990 auf Geheiß des Coswiger Bürgermeisters auf den Weg nach Ravensburg. Im Gespräch erinnert er sich an diese Zeit: „Die Partnerschaft sollte nicht nur über die internen städtischen Beziehungen laufen, sondern auch über die angehangenen gesellschaftlichen Einrichtungen und dazu zählt nun mal die Feuerwehr.“6 Der Kontakt fand abseits der öffentlichen Treffen auf einer sehr persönlichen Ebene statt. In einem für das Projekt geführten Interview berichtete Elßner über die erste Fahrt in den Westen. Er sei einfach losgefahren, ohne große finanzielle Ressourcen und ohne einen Plan, wie man ihn dort eigentlich empfangen würde. Es überwog die Neugier auf die Gleichgesinnten „dort drüben“. Obwohl die offizielle Ebene den Anstoß zu diesen Partnerschaften gab, entwickelte sich das erste Zusammentreffen zu einem sehr persönlichen, individuellen Kennenlernen, welches durch die Feuerwehrmitglieder arrangiert wurde: 

“Ich wurde eingeladen als Chef der Feuerwehr zur Feuerwehr nach Ravensburg zu fahren, um dort einen Kontakt, eine Beziehung, eine Freundschaft aufzubauen. Das war so, dass ich dort mit meiner Familie hingefahren bin, also mit meiner Frau und meinen zwei Jungs mit dem eigenen PKW. Wir wussten nicht was uns dort erwartetet. Wir wussten ja nicht mal: ist es ein älterer Herr, der dort den Chef macht? (…) Wir sind einfach aus Geratewohl losgefahren, haben die Feuerwehr gefunden, sind auf den Hof gefahren und da kam uns jemand entgegen (…) ein junger Mensch, sogar noch etwas jünger als ich, mit herzlicher Begrüßung. Wir hatten sofort einen Faden.“7 

Nach dem unerwartet herzlichen Empfang wurde Familie Elßner durch die Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Ravensburg und durch ein kleines angegliedertes Feuerwehrmuseum geführt, wo sie auch untergebracht wurden. 

Neben dem fachlichen Austausch gab es vor allem viel Kulturelles zu erleben. In Ravensburg fand zu dieser Zeit das traditionelle Rutenfest statt, welches den Höhepunkt im Jahreskalender der Stadt markiert. In seinem Interview berichtet der Coswiger Feuerwehrchef geradezu euphorisch von diesem Volksfest, über die Möglichkeit, den feuerwehreigenen Fanfarenzug mitzuerleben und über das besondere Miteinander der Menschen. Lachend erinnert er sich: „Die Ravensburger waren sowas von begeistert von uns, dass wir aus dem Getümmel nicht mehr rauskamen. Vor Freude flossen dort Tränen. Weil wir wirklich herzlich aufgenommen wurden.“8 Immer wieder weist Andreas Elßner im Interview darauf hin, welche Probleme es ihm bereitet hat, ohne die möglichen finanziellen Mittel im Westen unterwegs gewesen zu sein: „Das ist einem peinlich, denn man hat ja Geld, aber kann es nicht einsetzen.“9 Die DDR-Bürger/-innen reisten vor der Währungsunion im Juli 1990 mit der landeseigenen Währung in den Westen, die dort dem Umtauschkurs 1:5 unterlag. Erst Jahre später erfuhr der Wehrleiter, wer ihm den Aufenthalt, die Verpflegung und das Handgeld während der Tage des Besuches in Ravensburg ermöglicht hatte: zu seiner Überraschung handelte es sich um Spenden der Kameraden der Ravensburger Feuerwehr. Er erinnert sich: 

„Egal wo wir hingegangen sind, da war der Fotoapparat, der erste Film und der zweite Film voll – man ist ja begeistert von der Stadt, die eine wunderschöne Stadt ist – und da ging es schon los: einen Film kaufen. Also kriegten wir von denen dort das Geld und konnten uns neue Filme kaufen, wir konnten uns zu Essen und zu Trinken leisten. Das wurde von denen finanziert (…) auf Kosten der Leute, die dort in der Feuerwehr waren. Die Stadt hat nichts dazugegeben. Warum weiß ich nicht“.10 

Die Ravensburger drückten hiermit dem Kameraden aus dem Osten in vielfacher Weise ihre Solidarität und Verbundenheit aus. Zwischen beiden Feuerwehren erwuchs eine feste Freundschaft, die sich vor allem für die Coswiger durch zahlreiche offizielle und private Treffen als fruchtbar erwies. Auch auf materieller und ideeller Ebene erfuhr dieser Austausch vielfach Unterstützung. 

Nach dem Vorbild der Ravensburger Wehr gelang die Erarbeitung einer neuen Satzung, die an die Coswiger Gegebenheiten angepasst wurde. So wurde der Wehrleiter erstmals demokratisch gewählt. Die zentralistischen Strukturen, denen die örtlichen Feuerwehren der DDR unterlagen, wurden aufgelöst und in den Abteilungen für den Brand- und Katstrophenschutz auf kommunaler Ebene reorganisiert. Um den damit einhergehenden veränderten Anforderungen gerecht zu werden, nahm die Coswiger Feuerwehr eine Drehleiter des Typs DL-30 von Magirus in Betrieb, die in der Partnerstadt Ravensburg ausrangiert worden war. Dieses Geschenk wurde ganz offiziell bei einem Festakt in Coswig übergeben. Mittendrin die Kameraden der Ravensburger Feuerwehr. Die Drehleiter trug maßgeblich zur Verbesserung der Situation der FFW Coswig bei, denn die Kluft zwischen dem Ausstattungsbedarf im Lösch- und Rettungswesen und den finanziellen Möglichkeiten einer Stadt in der Nachwendezeit war groß. Dank gegenseitiger Besuche zu den jährlichen feierlichen Höhepunkten, gemeinsamen Jugendlagern oder der Rettungshilfe zu den Flutkatastrophen in den Jahren 2002 und 2013, von denen auch die Stadt Coswig betroffen war, besteht die Feuerwehrfreundschaft bis heute. 

Vier Männer bei der feierlichen Ubennenung des Platzes der Pioniere

Umbenennung des Platzes der Pioniere in Ravensburger Platz als Zeichen der städtepartnerschaftlichen Verbundenheit, April 1990.
© Matthias Hartig, Stadtarchiv Coswig

Die Euphorie und das erste „aufeinander neugierig sein“ ließ Ende der 1990er Jahre nach. Bedingt durch Wehrleiter- und Generationenwechsel, kam es in der Feuerwehrpartnerschaft zu ruhigeren Phasen. Die Coswiger Feuerwehr hatte sich 10 Jahre nach der Wiedervereinigung bereits radikal gewandelt und eine neue Generation von Freiwilligen mit anderen Erfahrungen wuchs heran. Aus dem bedürftigen und hilfesuchenden Partner im Osten hatte sich eine potente und materiell gut ausgerüstete Freiwillige Feuerwehr entwickelt, die natürlich neben der Feuerwehrfreundschaft und Kameradschaft auch die negativen Erfahrungen der Transformation erlebte. Elßner betonte im Gespräch mit Traurigkeit die abwertenden Kommentare gegen den „Osten“, die er auf einem Volksfest in Ravensburg hören musste. Seine Frau ergänze: „Die Euphorie war dann vorbei. Es war dann so wie in vielen anderen Partnerschaften: die sind ja jetzt Deutschland, die kriegen ja alles (…) und da brauchen die uns ja nicht mehr.“11 Die heute an diese Zeit geknüpfte Erfahrung von Entwertung ostdeutscher Biografien ist eine, die auch an den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren nicht vorüberging. Dazu merkte Elßner an: „Wir haben festgestellt, dass Partnerschaften an sich nur mit ausländischen Städten funktionieren. Wir waren ja kein Ausland an sich, sondern eine deutsche Stadt zu einer deutschen Stadt.“12 

Und dennoch: Die Feuerwehren entwickelten sich im deutsch-deutschen Kontext auf professioneller wie auch auf privater Ebene zu Brückenbauern. Sie pflegten über einen langen Zeitraum intensiven Kontakt und Austausch, schufen Initiativen zum Aufbau neuer Strukturen und eröffneten auf Grundlage der Organisation einen Raum für ein Kennenlernen und Zusammenwachsen. Insgesamt überzeugt der Eindruck, dass die Emotionalität bei den wechselseitigen Begegnungen besonders hoch war und durch Reisen mit einem festen Ziel und Plan gefördert wurde. Der regelmäßige und über Jahre hinweg gepflegte Austausch, gepaart mit einer gemeinsamen Leidenschaft für die ehrenamtliche Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr, lässt vermuten, dass diese Ost-West-Partnerschaften und -freundschaften eine andere Qualität besaßen, als individuelle Begegnungen einzelner Personen, die nicht durch eine gemeinsame Organisationszugehörigkeit verbunden waren. Die vorherrschenden Wertevorstellungen von Kameradschaft in einer Notgemeinschaft, bei der gegenseitige Hilfeleistung eine hohe Priorität besitzen, trugen zu einer schnellen und unkonventionellen Partnerschaftsfindung zwischen den Feuerwehren bei. Über die offizielle Ebene hinaus dauern die Verbindungen der Anfangszeit vor allem durch private Beziehungen und Freundschaften bis heute an. 

  1. Interview mit dem ehemaligen Wehrleiter der FFW Coswig, Herrn Andreas Elßner und seiner Ehefrau Karin Elßner vom 17.12.2019 (Archiv des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e.V., Projekt Steffi Unger). []
  2. Der aus der Polizeikulturforschung entlehnte Begriff der Gefahrengemeinschaft bezeichnet Gemeinschaften, die in Ausführung ihrer Aufgaben regelhaften Risiken ausgesetzt sind. Um die Aufgaben als Gemeinschaft aktiv erfüllen zu können, muss ein besonderes Training erfolgen und die Gemeinschaft in einer Gemeinschaftskultur mit typischen Ritualen, Zeremonien und Handlungsmustern aufgehen. Der Begriff ist auf die Feuerwehr als Organisation des Notfalls übertragbar. Vgl. Sandy Heilscher, Gefahrengemeinschaften als Teil der Kultur der freiwilligen Feuerwehr. Eine Skizzierung der Gefahrengemeinschaft in der freiwilligen Feuerwehr, Augsburg 2017. []
  3. Die innerdeutschen Städtepartnerschaften, DTS Beiträge zur Kommunalpolitik, Heft 18, Reihe A, Köln 1992, S. 6f. []
  4. Die Kommission wurde bereits am 30. Januar 1990 berufen. []
  5. Hierbei halfen kommunale Verbindungen, deren genaue Anzahl jedoch bislang noch nicht ermittelt werden konnte. []
  6. Interview Elßner. []
  7. Ebd. []
  8. Ebd. []
  9. Ebd. []
  10. Ebd. []
  11. Ebd. []
  12. Ebd. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
haitblog (3. Juni 2020). „So wurde man angeschubst: Du bist ja in der Feuerwehr…“. Die Freiwillige Feuerwehr als deutsch-deutscher Brückenbauer während der Wiedervereinigung. Denken ohne Geländer. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pez3


Das könnte dich auch interessieren …