Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Es geht eben nichts seinen Gang“

Über den Alltag in konfliktreichen Nachwende-Erfahrungen

Autorin: Maren Hachmeister

Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschungsprojekte, die aktuell am HAIT bearbeitet werden. Hierbei können projektbezogene, aber auch themen- und fächerübergreifende Fragestellungen behandelt werden. So bietet die Reihe Raum für Aspekte, die quer zu den Forschungsschwerpunkten am HAIT liegen oder darüber hinausgehen. Dabei reicht die inhaltliche Spannbreite der Berichte von Impressionen aus der Feldforschung über den Einblick in einzelne Quellen bis hin zu Auszügen aus Interviewvorhaben. Im folgenden Beitrag berichtet unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Maren Hachmeister aus ihrem Projekt “Freiwilligkeit und Fürsorge in Transformation: Lokales Engagement im Dreiländereck”.

Im Wohnzimmer in Grimma/Roda

Unter Alltag verstehen wir Abläufe und Ereignisse, die wir als vertraut und geordnet wahrnehmen. Es gehört zum Alltag, dass wir wissen, was wir tun wollen (oder müssen), auf welchem Wege wir es erreichen und dass es für uns Sinn ergibt. Im Alltag „finden [wir] in aller Regel Erklärungen für das, was um uns geschieht, für das Verhalten unserer Mitmenschen wie auch für die Ergebnisse unseres eigenen Handelns.“1 Kritische Lebensereignisse sind das Gegenteil davon. Sie führen dazu, dass Betroffene und ihre Umwelt nicht mehr zueinander passen, da „die Welt nicht mehr die ist, die sie einmal war“ und sie „nicht mehr die sind, die sie einmal waren.“2 Aus psychologischer Sicht überrascht es nicht, dass solche Ereignisse mit heftigen Emotionen verbunden sind.

Für die Angehörigen einer Ortsgruppe der Volkssolidarität, um die es im Folgenden gehen wird, war die „Wende“ 1989/90 ein solches kritisches Ereignis. Sie hatten sich freiwillig um ältere Menschen in ihrer Stadt gekümmert, hatten beispielsweise Haushaltshilfen gestellt, eine Mittagessenversorgung und gesellige Veranstaltungen organisiert. Im Herbst 1990 endete die staatliche Unterstützung ihrer Aktivitäten und sie mussten zudem ihre Räumlichkeiten abgeben. In einer eindringlichen Stellungnahme, die nur wenige Tage vor den ersten gesamtdeutschen Bundestagswahlen (im Dezember 1990) in der Zeitung erschien, schrieb die Vorsitzende der Gruppe: „Was die vielen ehrenamtlichen fleißigen Helfer geleistet haben, […] vermögen wohl nur diejenigen richtig zu schätzen, die auf ihre Hilfe angewiesen waren und sie dankbar in Anspruch nahmen, ohne dafür finanziell sonderlich belastet zu werden […]. Doch sie wurden nicht gefragt bei der Entscheidung über die weitere soziale und fürsorgerische Entwicklung in diesem Teil Deutschlands. Mit dem Wahlergebnis des Frühjahres [bei den ersten freien Wahlen in der DDR im März 1990] wurde eben auch entschieden, daß alles das, was nicht in das Gesellschaftsbild eines Deutschland mit Marktwirtschaft paßt, alles das, was kein Pendant in den Altländern der BRD hat, […] keine Existenzbedingungen erhält.“3

Sie reagiert hier auf einen sozialpolitischen Leitbildwandel, mit dem in Ostdeutschland damals die Vermarktlichung von Pflege begann. Die Perspektive, dass ältere Menschen ihre Pflegeleistungen in Zukunft selbst auswählen (und vor allem selbst bezahlen) sollten, empörte sie. Zum einen sorgte sie sich um die Handlungsfähigkeit und Sinnhaftigkeit ihrer Ortsgruppe, die auf dem neuen Markt womöglich nicht bestehen würde. Zum anderen sorgte sie sich um die älteren Personen, die ihrer Ansicht nach nicht einmal gefragt wurden, wie sie sich ihre Pflege künftig vorstellten. In ihrer Stellungnahme fügte sie demnach hinzu: „Noch haben die Bürger – insbesondere die älteren – nicht gelernt, daß die soziale Seite dieser Gesellschaft nicht einfach mit dem Wahlschein gesichert ist, sondern jede soziale Zuwendung […] erkämpft oder bezahlt werden muß. Es geht eben nichts ‚seinen Gang‘, so aus Selbstverständlichkeit.“4 An dieser Stelle wird deutlich, dass sich die „Wende“ auch auf die Beziehungen zwischen Helferinnen und Helfern und den von ihnen versorgten Personen auswirkten. Bis dahin nicht hinterfragte Zuständigkeiten, Vorstellungen von guter Pflege und etablierte Pflegepraktiken waren plötzlich nicht mehr selbstverständlich. In der Wahrnehmung dieser Vorsitzenden mussten sie nun „erkämpft oder bezahlt werden“.5 Wer mit den Älteren oder wer für sie sprechen konnte, waren Fragen, die die Volkssolidarität in der DDR jahrzehntelang routiniert beantwortet hatte. Im Dezember 1990, als die Zukunft der Organisation im geeinten Deutschland noch ungewiss war, bemerkte auch die lokale Vorsitzende, dass nichts mehr „seinen Gang [ging], so aus Selbstverständlichkeit.“6 Diese Aussage ergänzt ein in der Volkssolidarität bis heute verbreitetes Narrativ – nach dem alle einfach über die „Wende“ hinweg weitergemacht haben – um einen wichtigen zeitgenössischen Eindruck: Weiterzumachen war nicht selbstverständlich, sondern durch Unsicherheit, Unklarheit und Anstrengung gekennzeichnet.

In den Wochen, nachdem die Vorsitzende dieser Ortsgruppe ihre Stellungnahme veröffentlicht hatte, ereignete sich in der Zeitung ein reger Schlagabtausch. Inzwischen hatten sich nämlich neue Verantwortliche gefunden, die die lokale Altenfürsorge unter der Trägerschaft einer anderen Wohlfahrtsorganisation zusammenführen wollten. Zwar stand bereits fest, dass sich die Ortsgruppe der Volkssolidarität nicht „an ,alte‘ Formen [klammern würde,] wenn es etwas Gleichwertiges oder gar Besseres gibt, was gleiche Zwecke verfolgt.“7 Allerdings kommentierte die Vorsitzende auch, dass „[es] uns nicht in den Kopf [geht], weshalb eine bewährte Sache so schnell aufhören muß zu existieren, während Neues noch nicht wirksam genug sein kann.“8 Anfang 1991 entbrannte schließlich ein heftiger Streit darüber, welche Einrichtungsgegenstände und Materialien, die zuvor von der Volkssolidarität genutzt worden waren, die neue Wohlfahrtsorganisation bekommen sollte. Ernüchtert stellte einer der Vertreter damals fest, dass in den ehemaligen Klubräumen Stühle fehlten und ihnen zusammen mit dem Raum auch „ein Berg schmutziger Wäsche“ sowie „ein defekter Schrubber“ hinterlassen worden waren.9 Diese konfliktreiche Übergabe kommentierten beide Seiten in der Zeitung, wobei von „Unstimmigkeiten“, „Sabotage“ und einem „beschämenden Abschied“ der Volkssolidarität die Rede war.10 Zusätzlich beteiligten sich Ortsansässige in Form von Leserbriefen an der Debatte. Im Januar 1991 schrieb ein Leser, die neue Organisation sei „erwünscht, ja erforderlich und ein gesamtgesellschaftliches Anliegen. Jedoch der Ton im [vorangegangenen] Artikel ist empörend […]. Sollten andere Differenzen zur Diskussion stehen, so sollte man sachlich verfahren, bevor man in den Verruf kommt, eine gemeinnützige Einrichtung zu beschmutzen.“11 Ein weiterer Leserbrief deutet darauf hin, dass sich die Situation erst ein halbes Jahr später etwas entspannte. Von einer Zusammenkunft berichtete ein Leser, dass sich nun „alle Teilnehmer [einig] waren, daß es zu einer guten, von gegenseitiger Achtung geprägten Zusammenarbeit aller Wohlfahrtsverbände mit den Kommunen im Interesse besonders der älteren Mitbürger kommen muß.“12 Der so intensiv ausgetragene Konflikt verschwand danach zumindest aus der Zeitung.

Rückblickend scheint es höchst erstaunlich, dass Personen, die sich gleichermaßen um die Pflege älterer Menschen bemühten, ja dabei sogar ähnliche Ziele und Werte verwirklichten, sich in eine so hitzige Auseinandersetzung verwickeln konnten, die sich in der Öffentlichkeit vor allem um Einrichtungsgegenstände drehte. Für die Beteiligten ging es eigentlich darum, ihre bestehenden Beziehungen zu festigen, sich ihrer Loyalität und Wertschätzung zu versichern und etwas Vertrautes zu bewahren, weil Arbeitsplätze, Räumlichkeiten und ganz allgemein finanzielle Möglichkeiten der Altenpflege neu verhandelt wurden. Vermutlich war es weniger der materielle Wert der einzelnen Gegenstände, der hier eine Rolle spielte, sondern der von ihnen repräsentierte, gerade verlorene und vielleicht zurückgesehnte Alltag. Es ging somit nicht nur ein Schrubber verloren, sondern auch die vermeintliche Sicherheit und Klarheit des Alltäglichen (noch dazu an eine Organisation aus der Bundesrepublik).

Einmal mehr zeigt sich an diesem Beispiel, dass die „Wende“ nicht nur ein politischer Umbruch war, sondern tief in die Lebenswelten der Menschen hineinwirkte. Außerdem konnte das kollektive Erlebnis der „Wende“ mit kritischen Lebensereignissen zusammenfallen, etwa dem Verlust einer Aufgabe, einer Bindung oder einer empfundenen Sinnhaftigkeit. Bis alles wieder „seinen Gang“ gehen konnte, verstrichen für die Betroffenen Monate, wenn nicht Jahre. Sich solcher individuellen Nachwende-Erfahrungen bewusst zu werden, bricht mit verallgemeinernden Master-Erzählungen und bereichert so unser Verständnis handelnder Akteurinnen und Akteure in der Geschichte. Darüber hinaus kann ein Blick auf konkrete Ereignisse und Details des Alltags dazu beitragen, „eine Linse [observational lens] für größere Landschaften und Strukturen der Geschichte zu entwickeln.“13 Die in diesem Beitrag angedeuteten Nachwende-Erfahrungen einer Ortsgruppe der Volkssolidarität sind nur ein Beispiel dafür.

Beitragsbild: Im Wohnzimmer in Grimma/Roda von Gerhard Weber, 1970/1985, Quelle: Deutsche Fotothek (Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

  1. Peter Aymanns/Sigrun-Heide Filipp, Kritische Lebensereignisse und Lebenskrisen. Vom Umgang mit den Schattenseiten des Lebens, Stuttgart 2018, S. 25. []
  2. Ebd., S. 27. []
  3. Sächsische Zeitung, 28.11.1990. []
  4. Ebd. []
  5. Ebd. []
  6. Ebd. []
  7. Ebd. []
  8. Ebd. []
  9. Sächsische Zeitung, 7.1.1991. []
  10. Ebd. []
  11. Sächsische Zeitung, 16.1.1991. []
  12. Sächsische Zeitung, 8.8.1991. []
  13. Jesse Paul, What is Microhistory? In: Social Evolution & History, 17 (2018) 2, S. 64–82, hier 64. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
haitblog (3. August 2022). „Es geht eben nichts seinen Gang“. Denken ohne Geländer. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pf1o


Das könnte dich auch interessieren …