Der HAIT-Regimedatensatz. Digitale Aufbereitung, Qualitätssicherung und Erweiterung
Autor: Steffen Kailitz
Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschungsprojekte, die aktuell am HAIT bearbeitet werden. Hierbei können projektbezogene, aber auch themen- und fächerübergreifende Fragestellungen behandelt werden. So bietet die Reihe Raum für Aspekte, die quer zu den Forschungsschwerpunkten am HAIT liegen oder darüber hinausgehen. Dabei reicht die inhaltliche Spannbreite der Berichte von Impressionen aus der Feldforschung über den Einblick in einzelne Quellen bis hin zu Auszügen aus Interviewvorhaben. Im folgenden Beitrag gibt Steffen Kailitz einen Einblick in das neue, vom SMWK geförderte Drittmittelprojekt „Der HAIT-Regimedatensatz. Digitale Aufbereitung, Qualitätssicherung und Erweiterung“.
In den 1990er-Jahren war nach dem Untergang der kommunistischen Regime in Europa die Euphorie groß und einflussreiche Stimmen, wie die Francis Fukuyamas, trugen die Ansicht vor, das „Ende der Geschichte“1 sei mit Blick auf die Regimefrage erreicht und es sei nur noch eine Frage der Zeit bis alle Staaten der Welt demokratisch wären. In den letzten beiden Jahrzehnten ist von diesem Hochgefühl nichts mehr übriggeblieben. Zunächst stockte die Verbreitung der Demokratie mehr und mehr bis sie stoppte. Schließlich schlug der Trend in den letzten Jahren sogar in Richtung einer Reautokratisierung der Welt um.2 Diese Entwicklung hat sich in Gestalt von Ungarn bis in die Europäische Union vorgearbeitet.3 Zudem hat sich Indien, das lange als größte Demokratie der Welt gefeiert wurde, bereits in umfangreicher Weise entdemokratisiert. Das Varieties of Democracy Institute (V-Dem) sieht im Falle Indiens sogar bereits die Schwelle zur Autokratie überschritten.
Die Brisanz der Regimefrage liegt darin, dass nahezu alle politischen Leistungen, aber insbesondere auch die Einhaltung von Menschenrechten sowie das außenpolitische Verhalten, im Zusammenhang mit der Regimeform stehen. So unterstrich zuletzt der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, dass autokratische Herrschaftsformen keineswegs nur ein Problem für die Bevölkerung ihrer Staaten sind, sondern eine Gefahr für eine friedliche Weltordnung schlechthin. Weitere Fragen sind, welcher Zusammenhang zwischen dem politischen Regimetyp und der wirtschaftlichen Entwicklung oder der Dauerhaftigkeit politischer Regime besteht.4 Die Reihe ließe sich lange fortsetzen.
Mit Blick auf einen Datensatz politischer Regime stellen sich zunächst zwei Fragen: 1. Was ist ein politisches Regime? 2. Welche unterschiedlichen politischen Regimeformen lassen sich überhaupt voneinander abgrenzen? Die erste Frage lässt sich so beantworten: Ein politisches Regime ist ein Regelwerk, das festlegt, wer Zugang zur Macht hat, wer die Regierung wählen darf und unter welchen Bedingungen und Beschränkungen politische Autorität ausgeübt wird.5 Über die Frage, welche Regimetypen in einer Klassifikation zu berücksichtigen sind, gibt es etwas abweichende Vorstellungen. Lange Zeit war die Abgrenzung zwischen Demokratien, autoritären und totalitären Regimen dominant, die der Politikwissenschaftler Juan Linz mustergültig ausformulierte.6 Häufig übersehen wurde dabei allerdings, dass er neben diesen drei modernen Regimeformen noch die drei traditionellen Regimeformen Monarchie, Sultanismus und „Caudillismo“7 abgrenzte und seine Regimetypologie mithin sechs und nicht drei Typen umfasst. Namentlich der Typus des Totalitarismus war allerdings umstritten, beim Typus des Autoritarismus tat sich zudem das Problem auf, dass er ausgesprochen breit angelegt war und zunehmend nahezu alle nicht-demokratischen Regime umfasste.
Ende der 1990er-/Anfang der 2000er-Jahre kam im Zuge des Stockens der Verbreitung der Demokratie eine neue Welle der Autokratieforschung auf. Dabei wurden neue Regimeklassifikationen vorgelegt, die allerdings Vorläufer in der älteren Forschung hatten. Sie betonten die Bedeutung politischer Institutionen zur Herrschaftssicherung, während die unterschiedlichen Legitimationsformen politischer Regime dagegen stark vernachlässigt wurden.8 Barbara Geddes unterschied Autokratien nach dem Herrschaftsträger zunächst in die Kategorien Partei, Militär, Personalistischer Herrscher. Später fügte sie in einer Erweiterung des Datensatzes mit Joseph Wright und Erica Frantz die Kategorie Monarch hinzu.9 Die Regimekategorie Totalitarismus verschwand in der Typologie von Geddes, Wright und Frantz in einer sehr breiten Kategorie der Parteiautokratien, bei Axel Hadenius, Jan Teorell sowie Michael Wahmann wurden sie – weitgehend – unter die Kategorie der Einparteienregime gefasst.10
Die am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT) entwickelte Regimeklassifikation hebt dagegen auf die unterschiedlichen Legitimationsmuster politischer Regime ab.11 Die Klassifikation und der zugehörige Datensatz, der zunächst die Jahre 1949 bis 2010 umfasste, wurden dabei erstmals 2013 in der Zeitschrift Democratization vorgestellt.12 Unterschieden wurde dabei zunächst zwischen folgenden sieben Regimetypen: regierende Monarchie, Ideokratie, Militärautokratie, personalistische Autokratie, Einparteiautokratie, elektorale Autokratie und Demokratie. Die gängige Rechtfertigung für eine regierende Monarchie ist, dass die Herrschenden aufgrund ihrer Abstammung ein gottgegebenes oder zumindest historisch begründetes „natürliches“ Recht auf Herrschaft beanspruchen. Voraussetzung dafür, dass ein Regime als eine regierende Monarchie eingestuft wird, ist dabei, dass der Monarch tatsächlich Exekutivmacht hat. Parlamentarische Monarchien wie beispielsweise das heutige Schweden fallen daher nicht in diese Kategorie.
Ideokratische Autokratien wie die kommunistischen und faschistischen berufen sich darauf, Gesetze der Natur, der Geschichte oder Gottes zu erfüllen und den Weg in eine utopische Zukunft zu ebnen. Die Einparteiautokratien haben im Unterschied zu Ideokratien keine totalitäre Ideologie, auf die sich missionarisch verpflichtet haben und legitimieren sich eher vage über die Einheit von Regierenden und Regierten.13 Die vage Rechtfertigung einer Militärautokratie ist, dass nur das Militär in der Lage ist, die Nation als rationaler, unpolitischer Schiedsrichter des sozialen Friedens in einer Krisenzeit zu retten. Der personalistische Autokratietyp legitimiert sich (nahezu) ausschließlich durch spezifische Charakteristika des Herrschenden. Die elektorale Autokratie erlaubt direkte Parlamentswahlen durch das Volk und direkte oder indirekte Mehrparteien-/Mehrkandidatenwahlen der Exekutive. Allerdings sind Freiheit und Fairness der Wahl nicht gegeben. Außerdem sind grundlegende demokratische Rechte wie die Versammlungsfreiheit oder der freie Zugang aller Wähler eingeschränkt. Darüber hinaus sind die Befugnisse des Parlaments begrenzt, was bedeutet, dass die Regierung unzureichend kontrolliert wird. Von den Varianten der Autokratie grenzt sich die liberale Demokratie ab: Sie legitimiert sich durch freie und faire Wahlen, die Einhaltung der bürgerlichen und politischen Freiheitsrechte und eine effektive Kontrolle der Regierung.
Der vielleicht bedeutendste Unterschied dieser Klassifikation zu konkurrierenden Regimeklassifikationen ist, dass der Typus der Weltanschauungsdiktaturen beziehungsweise Ideokratien systematisch berücksichtigt wird.14 Gemeinsam mit Kooperationspartnern wie Daniel Stockemer (Universität Ottawa) und Stefan Wurster (TU München) wurden im Zeitverlauf bereits eine Reihe von Analysen vorgelegt, die die Fruchtbarkeit der Klassifikation zur Erkundung des Zusammenhangs von Regimetyp, Elitenkohäsion und Dauerhaftigkeit des Regimes15, Regimetyp und soziale Entwicklung16, Regimetyp und Gesundheitspolitik17, Regimetyp und Wirtschaftswachstum18, Regimetyp und Modernisierungsstand19 nachwiesen. Darüber hinaus nutzten zahlreiche internationale und nationale Forscherinnen und Forscher Projektdaten, um eigene Auswertungen vorzunehmen.20 Durch die bisherigen Analysen konnte dabei insbesondere gezeigt werden, dass sich der Regimetypus der Ideokratie, dessen Vertreter nach 1946 vor allem die kommunistischen und faschistischen Regime sind, deutlich von anderen Regimetypen unterscheidet, was die Dauerhaftigkeit wie zentrale Policy-Leistungen angeht. Damit wird nicht zuletzt die fortdauernde Sinnhaftigkeit eines Forschungsinstituts wie des HAIT unterstrichen, das sich spezifisch diesem Regimetypus (dabei allerdings unter dem etwas problematischen Etikett Totalitarismus21) widmet.
Das aktuelle – durch das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderte Projekt „Der HAIT-Regimedatensatz. Digitale Aufbereitung, Qualitätssicherung und Erweiterung“ (Bewilligungszeitraum März 2022 bis Dezember 2025; Projektmitarbeiter: Dr. Jochen Tiepmar) zielt nun darauf ab, den Umfang, die Qualität und vor allem im Zuge einer digitalen Aufbereitung auch die nationale und internationale Sichtbarkeit des HAIT-Regimedatensatzes zu erhöhen.22 Als Plattform für die Verbreitung des Datensatzes wird eine Webseite für den Regimedatensatz angelegt. Auf dieser sollen die Regimedaten auf Landkarten abgetragen werden. Ein herausforderndes Problem stellen dabei im Zeitverlauf entstehende oder verschwindende Länder und sich verändernde Ländergrenzen dar. Während alle Regimedatensätze, die mit diesem Instrument arbeiten, sich auf eine Landkarte der aktuellen Staatenwelt beschränken, sollen in diesem Projekt zumindest die grundlegenden Veränderungen der Staatenwelt erfasst werden. Als Ankerpunkte sollen dabei die Länderkarten von sieben Zeitpunkten – 1900, 1914, 1920, 1938, 1945, 1960 und 1994 – genutzt werden. Im Zuge der Erweiterung des Regimedatensatzes auf die Zeit seit 1900 wird angestrebt, vielfältige neue Fragestellungen angehen zu können und die Antworten auf andere durch die längere Zeitreihe präziser formulieren zu können.
Ein grundlegendes Problem der meisten Regimedatensätze ist ein gewisser Mangel an Transparenz. Hierbei geht es zwar auch, aber noch nicht einmal in erster Linie um die Abgrenzung von verschiedenen politischen Regimetypen. Insbesondere über das Ziehen der Grenzlinie zwischen Demokratien und elektoralen Autokratien wurde bereits eine umfangreichere Diskussion geführt.23 Nicht systematisch beleuchtet wurde dagegen die Problematik des Ziehens einer Grenzlinie zwischen regierenden – konstitutionellen Monarchien – zu parlamentarischen/demokratischen Monarchien.
Ein bislang weitgehend vernachlässigtes Problem ist aber insbesondere die genaue Identifikation und Datierung von Regimewechseln. Mit Ausnahme der letzten Version des Datensatzes von Geddes, Wright und Frantz24 – indem allerdings nur Regimewechsel zwischen autokratischen Regimeformen und von der Demokratie zur Autokratie kodiert wurden, nicht aber auch Regimewechsel hin zur Demokratie – finden sich in den Regimedatensätzen keine Narrative zur Erläuterung, warum Regimewechsel so erfasst wurden. Meist bleibt in Regimedatensätzen aber unklar, aufgrund welchen genauen Ereignisses ein Wechsel zwischen politischen Regimen kodiert wurde. Ein Regimewechsel wird in der politischen Wirklichkeit in aller Regel durch ein konkretes Ereignis wie einen Militärputsch markiert. Bei näherer Betrachtung sind aber eine ganze Reihe von Regimewechseln in verschiedenen Datensätzen nicht auf identifizierbare Ereignisse zurückzuführen, sondern erscheinen als Kodierungsartefakte. Bei der Überarbeitung des Datensatzes liegt das Hauptaugenmerk daher darauf, für den eigenen Datensatz, konsequent für die Kodierung die Regimegeschichte aller territorialen Einheiten seit 1900 zugrunde zu legen. Um Regimewechsel wie Militärputsche zu identifizieren oder die Qualität von Wahlen zu bewerten, wird in sehr breitem Maße die historische Literatur zu den Staaten und Quellen wie die Verfassungen der Staaten ausgewertet. Systematisch werden dabei erstmals auch Zeiten als Kolonie, Protektorat oder unter Besatzung in einem Regimedatensatz berücksichtigt. Mit Blick auf gegenwärtige oder vergangene Staaten im Untersuchungszeitraum wie beispielsweise Litauen oder Tibet werden zudem Phasen kodiert, in denen diese Teile eines anderen Staates waren oder sind. Auf dieser Grundlage wird auch eine lückenlose Regimegeschichte von solchen Territorien in den Datensatz abgebildet, die über lange Phasen ihrer Geschichte Kolonien oder Teilen von anderen Staaten waren beziehungsweise sind. Vor allem werden auch eine Vielzahl von Staaten, die bisher auch in den Datensätzen, die den Zeitraum ab 1900 in den Blick nahmen, nicht zu finden waren, erstmals berücksichtigt. Ein Beispiel ist Neufundland, das von 1907 bis 1949 ein selbst regierender Staat war und erst dann als eine Provinz Teil von Kanada wurde. Weitere Beispiele sind Tibet, das von 1912 bis 1947 unabhängig war und der Himalayastaat Sikkim, der 1947 als Kolonie unabhängig von Großbritannien und erst 1973 zu einer Provinz Indiens wurde. Im Zeitverlauf werden für alle Staaten die Regimegeschichte mit der Erläuterung der Start- und Endpunkte der Regime auf der Homepage des Projekts eingebettet.
Zitiervorschlag: Steffen Kailitz, Der HAIT-Regimedatensatz. Digitale Aufbereitung, Qualitätssicherung und Erweiterung. In: Denken ohne Geländer. Der Blog des Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. vom 16.11.2022: https://haitblog.hypotheses.org/3594
Beitragsbild
Bild 1 von Jochen Tiepmar & Steffen Kailitz
- Vgl. Francis Fukuyama, The End of History and the Last Man, New York 1992. [↩]
- Eine graphische Darstellung findet sich unter https://www.v-dem.net/en/our-work/research-projects/v-aut/. Zur Beschreibung der bedenklichen Entwicklung vgl. u. a. Anna Lührmann/Staffan I. Lindberg, A third wave of autocratization is here: what is new about it? In: Democratization, 26 (2019) 7, S. 1095–1113. [↩]
- Vgl. u. a. Miklós Bánkuti/Gábor Halmai/Kim Lane Scheppele, Hungary’s illiberal turn: disabling the constitution. In: Journal of Democracy, 23 (2012) 3, S. 138–146. [↩]
- Vgl. basierend auf dem hier präsentierten Datensatz: Steffen Kailitz, Macht der Autokratietyp einen Unterschied für das Wirtschaftswachstum? In: Steffen Kailitz/Patrick Köllner (Hg.), Autokratien im Vergleich. Sonderheft der Politische Vierteljahresschrift 47/2012, Baden-Baden 2013, S. 500–527. [↩]
- Vgl. u. a. Gary Reich, Categorizing Political Regimes: New Data for Old Problems. In: Democratization, 9 (2002) 4, S. 1–24. [↩]
- Vgl. Juan Linz, Totalitäre und autoritäre Regime, Berlin 2003. Der englischsprachige Originalbeitrag stammt bereits aus den 1970er-Jahren vgl. ders., Totalitarian and Authoritarian Regimes. In: Fred I. Greenstein/Nelson W. Polsby (Hg.), Handbook of Political Science, Reading 1975, S. 175–412. [↩]
- caudillo = politisch-militärischer Führer. [↩]
- Vgl. Steffen Kailitz, Stand und Perspektiven der Autokratieforschung. In: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 19 (2009) 3, S. 437–488; Steffen Kailitz/Patrick Köllner, Zur Autokratieforschung der Gegenwart: Klassifikatorische Vorschläge, theoretische Ansätze und analytische Dimensionen. In: Steffen Kailitz/Patrick Köllner (Hg.), Autokratien im Vergleich. Sonderheft der Politischen Vierteljahresschrift 2012, Baden-Baden 2013, S. 9–34; Patrick Köllner/Steffen Kailitz, Comparing Autocracies: Theoretical Issues and Empirical Analyses. In: Democratization, 20 (2013) 1, S. 1–12. [↩]
- Vgl. Barbara Geddes/Joseph Wright/Erica Frantz, Autocratic Breakdown and Regime Transitions: A New Data Set. In: Perspectives on Politics, 12 (2014) 2, S. 313–331. [↩]
- Vgl. die Vorstellung der letzten Version des Datensatzes: Michael Wahman/Jan Teorell/Axel Hadenius, Authoritarian Regime Types Revisited: Updated Data in Comparative Perspective. In: Contemporary Politics, 19 (2013) 1, S. 19–34. Der Datensatz umfasst die Jahre von 1972 bis 2010. [↩]
- Die Bedeutung der Legitimation wurde dabei im Zeitverlauf zunehmend in der Forschungsgemeinschaft als bedeutender Faktor für die Herrschaftsausgestaltung anerkannt: Vgl. u .a. die Beiträge in: Steffen Kailitz/Stefan Wurster (Hg.), Legitimationsstrategien von Autokratien. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. Ausgabe 2/2017, Wiesbaden 2017; Alexander Dukalskis/Johannes Gerschewski, What autocracies say (and what citizens hear): proposing four mechanisms of autocratic legitimation. In: Contemporary Politics, (23 (2017) 3, S. 251–268; Uwe Backes, Vier Grundtypen der Autokratie und ihre Legitimierungsstrategien. In: Steffen Kailitz/Patrick Köllner (Hg.), Autokratien im Vergleich. Sonderheft der Politische Vierteljahresschrift 47/2012, Baden-Baden 2013, S. 157–176. [↩]
- Eine erste, leicht abweichende Version der Klassifikation wurde erstmals bereits 2009 publiziert. Der Aufbau des Datensatzes befand sich zu diesem Zeitpunkt allerdings noch in seinen Anfängen. Vgl. Steffen Kailitz, Varianten der Autokratie im 20. und 21. Jahrhundert. In: Totalitarismus und Demokratie, 6 (2009) 2, S. 209–251. [↩]
- Für die exakten Kodierregeln, mit denen die Regimetypen trennscharf voneinander abgegrenzt werden, vgl. Kailitz, Steffen (2016) Political Regimes Code Book. Version 1.4 (Sept. 2016). Dresden, Hannah-Arendt Institut für Totalitarismusforschung. [↩]
- Vgl. zu diesem Regimetyp: Uwe Backes/Steffen Kailitz (Hg.), Ideocracies in Comparison. Legitimation – Cooptation – Repression, London 2016. [↩]
- Vgl. Steffen Kailitz/Daniel Stockemer, Regime legitimation, elite cohesion and the durability of autocratic regime types. In: International Political Science Review, 38 (2017) 3, S. 332–348. [↩]
- Vgl. Steffen Kailitz/Stefan Wurster/Dag Tanneberg, Autokratische Regimelegitimation und soziale Entwicklung. In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. Comparative Governance and Politics, 11 (2017) 2, S. 275–299. [↩]
- Vgl. Steffen Kailitz/Stefan Wurster, Regimelegitimation und Gesundheitspolitik in Autokratien. In: Gabriele Abels (Hg.), Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit: 26. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Baden-Baden 2016, S. 131–154. [↩]
- Vgl. Kailitz, Macht der Autokratietyp einen Unterschied für das Wirtschaftswachstum?. [↩]
- Vgl. Daniel Stockemer/Steffen Kailitz, Economic development: How does it influence the survival of different types of autocracy? In: International Political Science Review, 41 (2020) 5, S. 711–727. [↩]
- Vgl. Sebastian Stier, Democracy, autocracy and the news: The impact of regime type on media freedom. In: Democratization, 22 (2015) 7, S. 1273–1295; ders., Internet und Regimetyp: Netzpolitik und politische Online-Kommunikation in Autokratien und Demokratien, Wiesbaden 2017. [↩]
- Vgl. u. a. Steffen Kailitz, Der Streit um den Totalitarismusbegriff. In: Eckhard Jesse/Steffen Kailitz (Hg.), Prägekräfte des 20. Jahrhunderts, Baden-Baden 1997, S. 219–250. [↩]
- Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. [↩]
- Vgl. u. a. Matthijs Bogaards, How to Classify Hybrid Regimes? Defective Democracy and Electoral Authoritarianism. In: Democratization, 16 (2009) 2, S. 399–423. [↩]
- Vgl. Geddes/Wright/Frantz, Autocratic Breakdown and Regime Transitions. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
haitblog (16. November 2022). Der HAIT-Regimedatensatz. Digitale Aufbereitung, Qualitätssicherung und Erweiterung. Denken ohne Geländer. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pf1w