Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Who Cares? Für-Sorge in Krisen- und Transformationszeiten

Autorinnen: Maren Hachmeister und Friederike Kind-Kovács 

Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschungsprojekte, die aktuell am HAIT bearbeitet werden. Hierbei können projektbezogene, aber auch themen- und fächerübergreifende Fragestellungen behandelt werden. So bietet die Reihe Raum für Aspekte, die quer zu den Forschungsschwerpunkten am HAIT liegen oder darüber hinausgehen. Dabei reicht die inhaltliche Spannbreite der Berichte von Impressionen aus der Feldforschung, über den Einblick in einzelne Quellen bis hin zu Auszügen aus Interviewvorhaben oder aber Bezüge zu aktuellen Themen. Im folgenden Beitrag berichten unsere wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Friederike Kind-Kovács und Maren Hachmeister über den neuen HAIT-Forschungsschwerpunkt „Age, Care and Aid in Times of Crisis and Transformation“ und das darin angelagerte Forschungsprojekt „Freiwilligkeit und Fürsorge in Transformation“ sowie über ihren dazugehörigen interdisziplinären Workshop zu „Care and Volunteering in Transformation“.

Hauswald, Harald: Proskauer Straße, Friedrichshain, 1986/1990 SLUB Dresden / Deutsche Fotothek / Harald Hauswald, http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71679735

Die COVID-19-Pandemie machte uns in den vergangenen Monaten auf dramatische Weise bewusst, wie sehr wir Menschen in Krisensituation auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Bereitwillig stellten die meisten von uns ihre eigenen Bedürfnisse zurück. Wen kümmern in solch einer globalen Gesundheitskrise schon unsere alltäglichen Befindlichkeiten? Denn wir sind ja gesund und daher nicht hilfe-bedürftig. Viele alte und/oder körperlich beeinträchtigte Menschen hingegen, die zur COVID-19-Risikogruppe gehören, sind hilfe- und pflege-bedürftig und somit auf Pflegekräfte angewiesen. Zum Schutz der Alten, der Versehrten, und auch der Kinder wurden in den vergangenen Wochen und Monaten weltweit Alten- und Pflegeheime abgeriegelt, Kontaktsperren in Krankenhäusern verhängt, Kitas und Kindergärten geschlossen. Auf einmal gelten Menschen in Pflegeberufen als „systemrelevant” und werden wertgeschätzt, eine Entwicklung, die längst überfällig war. „Unsere hochzivilisierte Wohlstandsgesellschaft wird nicht allein durch Finanz- und Wirtschaftssektor, sondern in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Lagerhallen, an Supermarktkassen und auch im Bereich der Kinderbetreuung und Bildung am Leben gehalten”, so kürzlich ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung, der fordert: “Die Pflege-Berufe brauchen mehr als Respekt”. 

Die Friedrich-Ebert-Stiftung initiierte als Reaktion auf die aktuelle Situation einen neuen Blog zum Thema Corona & Care, mit dem sie „die gegenwärtige Corona-Situation bezüglich ihrer Auswirkungen auf bezahlte und unbezahlte Sorgearbeit(er/-innen) […] beleuchten” möchte. Mit dem aktuell stetig wachsenden Bedarf an Pflege und Care sehen sich Gesellschaften weltweit vor der Herausforderung, diesem Bedarf zu entsprechen. Dabei mangelt es jedoch bislang an einer umfassenden Auseinandersetzung darüber, wer denn dieses Mehr an Sorge leisten soll und kann. Yara Tarabulsi und Lina Abou-Habib verwiesen schon im April 2020 auf dieses Problem: “The pandemic […] has […] multiplied the need for and intensity of household and care work many times over, without necessarily resulting in a renegotiation of the burden of care.” Denn besonders Frauen übernehmen nicht nur 70 % der Pflege in Pflegeeinrichtungen, sondern auch den Großteil der unbezahlten und freiwilligen Care-Aufgaben im häuslichen Bereich. “Social norms and economic realities put a heavy caregiving burden on women”, konstatierte kürzlich ein Artikel. Soziale Ungleichheiten und der Rückfall in konservative Rollenverhältnisse sind häufig das Ergebnis. Es wird notwendig sein, auch hier gegenwärtige Normen und Alltagspraktiken der häuslichen Für-Sorge und Versorgung zu hinterfragen.  

Zwar entsteht erst mit COVID-19 ein wachsender Bedarf an und ein neues Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung von Pflege und Care („Corona-Care”). Die private Pflege, Für-Sorge und Betreuung von Mitmenschen sind jedoch schon immer zentraler Bestandteil menschlichen Zusammenlebens. Die wachsende Institutionalisierung pflegender und fürsorgerischer Tätigkeiten lässt sich im 19. Jahrhundert festmachen, während die umfassende Professionalisierung und Verstaatlichung dieser gesellschaftlichen Aufgaben das 20. Jahrhundert prägten. Dabei spielten politische Krisenzeiten eine besondere Rolle. Hieran anknüpfend soll im Rahmen des am HAIT neu etablierten Forschungsfeldes der international vergleichenden Transformationsforschung in den kommenden Jahren unter der Leitung von PD. Dr. habil. Friederike Kind-Kovács mit Age, Care and Aid in Times of Crisis and Transformation ein neuer inhaltlicher Schwerpunkt gesetzt werden. Ziel ist die vergleichende Untersuchung von Fürsorgesystemen, -diskursen und -praktiken in politischen Umbruchs- und Transformationsphasen. Galten Pflege und Sorge lange primär als Forschungsobjekte der Pflegewissenschaften, der Sozialanthropologie oder der Kulturwissenschaften, so möchte das Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT) einen Beitrag zur historischen Erforschung dieser gesellschaftlichen Bereiche leisten. Im Zentrum steht die Frage nach der Verflechtung von Lebensalter und dem Anspruch auf und die Ausformung von Für-Sorge. Leitfragen werden dabei sein: Wie haben bestimmte politische Krisen- (und auch Kriegs)zeiten in bestimmten Altersgruppen (zum Beispiel bei Säuglingen, Müttern, Alten) besondere Bedürftigkeit verursacht, die wiederum besondere Fürsorgeeinrichtungen und -praktiken notwendig machte? Was für Vorstellungen von der richtigen Vor-, Für-, und Nach-Sorge (sowie auch der Versorgung) haben die Weltkriege und andere Transformationszeiten des 20. Jahrhunderts produziert? Welche Bedeutung kam privaten Fürsorgeeinrichtungen und individuellen Akteuren dabei jeweils zu? In welchen historischen Kontexten oblag es den staatlichen Einrichtungen, sich um die körperliche (und geistige) Gesundheit sowie die Pflege seiner Bürger/-innen zu kümmern? Wann traten lokale und transnationale humanitäre Organisationen und ihre jeweiligen Hilfsprogramme an die Stelle des Staates? Und welche Rolle spielten individuelle Akteure/-innen in den verschiedenen Fürsorgeeinrichtungen und Hilfsorganisationen? 

Im Kontext dieses Schwerpunktes wurde am HAIT kürzlich ein Projekt zum Thema Freiwilligkeit und Fürsorge in Transformation initiiert, das Teil des SMWK-Forschungsverbundes Multiple Transformationen 1989 ist. Im Rahmen dieses Postdoc-Vorhabens beschäftigt sich Dr. Maren Hachmeister seit Februar 2020 aus zeithistorischer Perspektive mit der Frage, inwiefern Transformationsprozesse, die Ostdeutschland, Polen und Tschechien nach 1989 erlebten, Auswirkungen auf freiwillige Fürsorgepraktiken hatten. Im Mittelpunkt des Projekts stehen freiwillige Akteure/-innen mit ihren Handlungen, Erfahrungen und Deutungen subjektiver Wirklichkeit, die Vereinen wie dem Roten Kreuz oder der ostdeutschen Volkssolidarität angehörten. Diese werden als Orte des sozialen Lebens im Systemübergang beleuchtet, in denen Motive für Engagement, Gemeinwohlorientierung und Zusammenhalt unter den Bedingungen verschiedener politischer Systeme zu finden sind. Wie sah individuelles Engagement in diesen Vereinen aus, und wie veränderte sich dies? Wer kümmerte sich in Krisenzeiten? Hierzu sollen im Rahmen des Projektes die freiwilligen Hilfeleistenden selbst befragt werden. 

Thematisch hieran anknüpfend findet am HAIT vom 13.-14. Juli 2020 der interdisziplinäre digitale Workshop „Care and Volunteering in Transformation“ statt. In diesem ersten Workshop des Projektverbunds „Multiple Transformationen 1989“ wird diskutiert, wie soziale Pflege- und Fürsorgesysteme und -einrichtungen in Ostdeutschland, Mittel-, Ost- und Südosteuropa die postsozialistische Transformation erlebten und auf sie reagierten. Besondere Aufmerksamkeit widmen die Referenten/-innen auch hier dem freiwilligen Engagement einzelner Akteure/-innen und den Gestaltungsprozessen, an denen diese in Zeiten des abrupten politischen Wandels in verschiedenen postsozialistischen Ländern mitwirkten. Erkenntnisleitend wollen wir uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Inwiefern hat die postsozialistische Transformation Fürsorgesysteme, -einrichtungen und -praktiken in den ehemals staatssozialistischen Ländern grundlegend und nachhaltig verändert oder gar beeinträchtigt? Welche Brüche und Kontinuitäten lassen sich feststellen? Welche Rolle spielten Alter, Gender und körperliche beziehungsweise geistige Gesundheit bei der Ausformulierung und Umsetzung von staatlicher und privater “Sorge”? Wie wichtig waren individuelles Engagement – und dabei besonders Freiwilligkeit – bei der Gestaltung der Fürsorgeeinrichtungen in dieser Zeit der politischen Transformation? Wie prägten Fürsorgepraktiken das alltägliche Leben der Hilfsbedürftigen? Diese und andere Fragen sollen im Rahmen des Workshops diskutiert werden.  

Neue Wege beschreitet das HAIT mit diesem interdisziplinären Workshop nicht nur hinsichtlich der gleichzeitigen Einbindung historischer und sozialanthropologischer Referenten/-innen, sondern auch bezüglich der digitalen Umsetzung der Veranstaltung. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird dieser Workshop erstmalig im Onlineformat stattfinden, das heißt, dass synchrone und asynchrone Präsentationen kombiniert werden. Den Auftakt des Workshops bildet der Keynote-Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Tatjana Thelen von der Universität Wien zum Thema „Care: Reproducing Inequalities and shaping political transformation“. Im Anschluss daran werden sich internationale Referenten/-innen in zwei Panels mit „Care in postsocialist transformation” und „Volunteering in postsocialist care and welfare systems” auseinandersetzen. Die von Referenten/-innen eingereichten Vortragsskripte und Videos werden hier per Videokonferenz kommentiert und diskutiert.  

Der Workshop ermöglicht – nicht zuletzt dank des coronabedingt digitalen Formats – ein außergewöhnlich internationales Zusammentreffen der wissenschaftlichen „Care“-Community. Beiträge von Referenten/-innen aus Deutschland, Dänemark, Österreich, Serbien, Großbritannien und Rumänien befassen sich mit vielfältigen Ausprägungen von Für-Sorge in der Zeit der langen Transformation, das heißt der Zeit von 1980 bis in die 2000er Jahre. Dabei sollen Fragen nach Gender und Alter sowie nach der Freiwilligkeit der Sorge jeweils untersucht werden. Im Rahmen des Workshops werden unterschiedliche Fallbeispiele präsentiert, die einen regen Austausch darüber erwarten lassen, welchen Nutzen „Care“ als analytisches Konzept für die vergleichende Transformationsforschung haben kann. Die Diskussion könnte gewissermaßen ein erster Belastungstest für die Hypothese werden, dass sich freiwillige Fürsorge rund um das Umbruchsjahr 1989 mit etablierten Vergemeinschaftungsformen und über multiple Transformationsprozesse hinweg verstetigte. 

Über die Autorinnen:

Frau PD Dr. habil Friederike Kind-Kovács ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung und ist dort zuständig für das Forschungsfeld “Transformationsforschung in international vergleichender Perspektive”. Aktuell forscht sie zu Kindheiten in Zeiten der Transformation, wobei sie derzeit ihre Monographie “Budapest’s Children: Humanitarian Relief in the Aftermath of the Great War” zur Publikation vorbereitet.

Dr. Maren Hachmeister ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung und bearbeitet dort seit Februar 2020 das Forschungsprojekt “Freiwilligkeit und Fürsorge in Transformation”, das Teil des SMWK-Forschungsverbundes Multiple Transformationen 1989 ist.  


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
haitblog (7. Juli 2020). Who Cares? Für-Sorge in Krisen- und Transformationszeiten. Denken ohne Geländer. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pez6


Das könnte dich auch interessieren …