Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Spielräume widerständigen Handelns junger Erwachsener in der DDR der 1970er und 1980er Jahre

Autorin: Christiana Steiner

Am 16. und 17. Mai 2022 fand das zweite Doktorandenforum, organisiert vom Doktorandenkolleg des Hannah-Arendt-Instituts (HAIT), statt. Unter dem Titel “Individuum und Organisation in autoritären und demokratischen Gesellschaftsordnungen” kamen zahlreiche Nachwuchswissenschaftler/-innen in der Gedenkstätte Bautzener Straße in Dresden zusammen. Dabei standen vor allem Fragen nach den individuellen Handlungsspielräumen von Akteuren im Spannungsfeld von Organisationen in Diktaturen, sowie biographische Kontinuitäten und Diskontinuitäten über die historischen Brüche und Transformationen politischer Ordnungen hinweg im Vordergrund. Einige der Teilnehmer/-innen haben ihre Beiträge für diesen Blog verschriftlicht, die in den folgenden Monaten hier veröffentlicht werden. Der dritte Beitrag von Christiana Steiner stellt anhand der Ereignisse JUNE 79 und des Kirchtentages von Unten 1987, die von Akteur/-innen der Offenen Arbeit organisiert worden waren, die Spielräume widerständigen Handelns junger Erwachsener in der DDR dar.

Seit Mitte der 1960er Jahre fand in der Jugendarbeit der Kirchen der DDR ein innovativer Aufbruch statt. Jugendmitarbeiter/-innen und Pfarrer/-innen experimentierten mit neuen Formaten, die sich an progressiven Konzepten einer emanzipativen Pädagogik1 orientierten.2 Besonders bei nicht-kirchlich eingebundenen Jugendlichen stieß die experimentelle Jugendarbeit auf große Resonanz. Die jungen Menschen besuchten die Abende der Jungen Gemeinden in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen wurden immer häufiger. Diese Form der kirchlichen Jugendarbeit gab sich bald einen Namen: Offene Arbeit (OA). Im Zuge der gemeinsam verbrachten Abende und Veranstaltungen entstand 1978 die Idee eines DDR-weiten Jugendfestivals: JUNE. Das Jugendfestival fand im Juni 1978 sowie Juni 1979 statt. Danach wurde es durch die Thüringer Kirchenleitung auch aufgrund staatlichen Drucks verboten.3 Auch nach dem Verbot waren die Jugendlichen innerhalb und außerhalb der Kirche – die Grenzen waren nie klar gezogen – auf der Suche nach kreativen Möglichkeiten, die eigene Perspektive, den eigenen Glauben und eigene Themen auszudrücken sowie die Veranstaltungsverordnung nicht zu verletzen.4

1987 fand der Kirchentag der Evang. Kirche Berlin-Brandenburg in Berlin statt. Eigentlich hatten Akteur/-innen der OA und verschiedener Berliner Basisgruppen geplant, eine Friedenswerkstatt im Rahmen des Kirchentages zu veranstalten. Da die Berliner Kirchenleitung diese untersagte, organisierten sie einen „Kirchentag von Unten“ (KTvU). In der Nachbereitung des KTvU/dieser Veranstaltung entstand die „Kirche von Unten“, die sich als kirchliche Graswurzelbewegung mit subversivem und provokativem Charakter verstand. Anhand von JUNE 79 und dem KTvU skizziere ich im Folgenden exemplarisch die Spielräume widerständigen Handelns an den Grenzen von kirchlichem zu gesellschaftspolitischem Engagement innerhalb der OA.

Das Jugendgesetz 1974

Das im Januar 1974 in Kraft getretene Jugendgesetz hob die Rolle der Jugend als „Gestalter“ des Sozialismus hervor und formulierte im Paragraph 1 den Anspruch des Staates auf die Jugend:

§1 Die Entwicklung der Jugend zu sozialistischen Persönlichkeiten
1 Vorrangige Aufgabe bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ist es, alle jungen Menschen zu Staatsbürgern zu erziehen, die den Ideen des Sozialismus treu ergeben sind, als Patrioten und Internationalisten denken und handeln, den Sozialismus stärken und gegen alle Feinde zuverlässig schützen. Die Jugend trägt selbst hohe Verantwortung für ihre Entwicklung zu sozialistischen Persönlichkeiten.5

Schon dieser erste Paragraph verdeutlicht den totalen Anspruch des Staates auf Zeit und Prägung der Jugend: um zu einer „sozialistischen Persönlichkeit“ heranzureifen und damit als ein „zuverlässiger Staatsbürger“ den eigenen Beitrag zum „Aufbau des Sozialismus“ zu leisten, war die Mitgliedschaft in der Freien Deutschen Jugend (FDJ) unerlässlich. Die FDJ erhielt durch das Jugendgesetz weitreichende Kompetenzen im Bereich sozialistischer Bildung. Jede Veranstaltung außerhalb der schulischen Bildung oder unabhängig von der FDJ wurde so zur Konkurrenz, ja sogar zur Bedrohung, da sie doch den totalen Anspruch des Staates auf die Jugend in Frage stellte.6

JUNE 79

Als eine solche Infragestellung des sozialistischen Freizeitangebots nahmen die staatlichen Behörden die Veranstaltungen der OA wahr. Das geplante Jugendfestival JUNE 79 wurde durch das Ministerium für Staatssicherheit massiv überwacht und im Vorfeld kontrolliert.

JUNE 79 fand vom 29. Juni bis 1. Juli in Rudolstadt rund um die Stadtkirche statt und stand unter dem Motto „Christen im UNO-Jahr des Kindes“. Wichtige Initiatoren waren dabei Pfarrer Walter Schilling (Braunsdorf, Thür) und Pfarrer Uwe Koch, tätig an der Stadtkirche in Rudolstadt (Thür). Beide waren im Umfeld der OA aktiv und hatten als regionale Impulsgeber für diese Form der kirchlichen Jugendarbeit bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad unter den Jugendlichen erlangt.

Auf JUNE 79 wurden Themen der Erziehung, der Pädagogik und der Sozialisation aufgegriffen und in verschiedenen Formaten7 verhandelt. Der Vorbereitungskreis, ebenso angesiedelt im Umfeld der OA, geriet dabei in Konflikt mit Staat und Kirchenleitungen: schließlich war das Thema „Erziehung“ von der SED besetzt und ideologisch stark aufgeladen. In zahlreichen Gesprächen mit verschiedenen kirchenleitenden Repräsentanten sowie Vorladungen zum Sekretariat für Kirchenfragen in Gera musste der Vorbereitungskreis sich rechtfertigen und eine Vielzahl an Auflagen und Programmänderungen für JUNE 79 berücksichtigen.8

Im Gegensatz zu einer autoritären Erziehung und militärischem Drill wurden auf JUNE 79 reformpädagogische9 Konzepte rezipiert, die sowohl die Schutzbedürftigkeit und Verwundbarkeit als auch die Selbstverwirklichung von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellten. Konflikte mit Eltern und Lehrer/-innen wurden dabei ebenso thematisiert wie Fragen nach Zugehörigkeit und Anerkennung. In einem szenischen Spiel stellten Jugendliche besonders das Gefühl der Verunsicherung und Ausgesetztheit von Kindern und Jungerwachsenen dar:

“Ich sage es euch gleich: leicht werde ich es euch manchmal nicht machen. Ich will nämlich eine echte Persönlichkeit werden – und die wird man nicht so leicht – schaut euch um: es gibt leider genug Mitmenschen, die es nicht geschafft haben – schade.
[…]Gebt mir die Chance, einen starken Willen haben zu können, mit dem ich die Welt begreifen kann, mit dem ich etwas schaffen kann, mit dem ich die Welt bejahen kann. – Helft mir, daß ich selber will, indem ihr mich laßt.
Gebt mir die Chance ein Mensch zu werden, dessen Leben etwas wert ist, damit ich mit dem guten Bewußtsein des eigenen Wertes an dem Platz, der mir zuwachsen wird, aktiv bin für die Erhaltung, Verbesserung und Zukunft dieser Welt. Helft mir, daß ich ich selber werde, indem ihr seid.”10

Die inhaltliche Umsetzung der JUNE Festivals war auf die Themen und die Selbstverwirklichung der partizipierenden Jugendlichen ausgelegt. Die Relevanz des Festivals mit tausenden11 DDR-weit angereisten Jugendlichen und der dort verhandelten Themen für die Teilnehmer/-innen zeigen sich unter anderem an dem Willen ein weiteres Festival, JUNE 80, umzusetzen. Bereits die Planungen für JUNE 80 wurden von der Kirchenleitung verboten und ein weiteres JUNE durfte nicht stattfinden.12

KtvU 1987

Freilich waren trotz des Verbots von JUNE die Themen der Jugendlichen weiterhin präsent. Da JUNE nicht mehr stattfinden durfte, gab es sog. Werkstätten, zu denen sich die Jugendlichen aus der OA an verschiedenen Orten trafen. Ab den 1980er Jahren bildeten sich vermehrt kirchliche Friedensgruppen, die sich vielfach personell mit der OA überschnitten. In Berlin hatte 1986 eine „Friedenswerkstatt“ mit kirchlichen Gruppen aus der ganzen DDR stattgefunden. Als Programmbeitrag zum Kirchentag 1987 in Berlin wollte die Vorbereitungsgruppe der „Friedenswerkstatt“ eine Fortsetzung derselben anbieten, was die Berliner Kirchenleitung jedoch untersagte. Aus diesem Verbot heraus entstand die Idee im Vorbereitungskreis parallel zum offiziellen Kirchentag einen „Kirchentag von Unten“ zu veranstalten.13

Vorbereitung

Für die Vorbereitungen des KtvU kamen DDR-weit Gruppen aus dem Umfeld der OA zusammen. Die Kirchenleitung (KL) trat zwar in Verhandlung mit der Vorbereitungsgruppe, dabei wurden Entscheidungen jedoch immer wieder vertagt. Des Weiteren veranlasste Bischof Forck einen Rundbrief an alle Gemeinden, dass er „wegen baulicher Schwierigkeiten“ keinen Veranstaltungsort für den KtvU habe finden können. Daraufhin drohte die Vorbereitungsgruppe mit einer Kirchenbesetzung, sollte die KL ihnen keine Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Durch die Fürsprache Manfred Stolpes, wohl um eine Eskalation zu vermeiden, wurden der Gemeinderaum und der Hof der Pfingstgemeinde dem KtvU freigestellt.14

Im Vorfeld und zum Abschluss des KtvU druckten und verbreiteten die Inititator/-innen „Fliegende Papiere“, in denen sich die Gruppe erklärte und ihre Anliegen formulierte:

Fliegendes Papier Nr. 1
“Wir, eine Gruppe, von Frauen, Männern und Kindern der Offenen Arbeit, aus Öko, Friedens-, Frauen- und 2/3 Weltgruppen werden in der Zeit vom 24.-28.6. einen Kirchentag von Unten gestalten. Wir machen den Kirchentag von Unten, weil wir unser Anliegen und uns nicht mehr in Kirchen/Gemeinden vorfinden. Ferner weil unsere zentralen Anliegen, z.b. Friedenswerkstatt und Haus der Berliner Offenen Arbeit, von der Kirche/Gemeinde an den Rand gedrängt werden, um ihre Repräsentationsveranstaltung zu inszenieren.
Da zu dieser Zeit alle Kirchen, sprich Gemeinden in dieser Stadt in dieses kirchenoffizielle Spektakel einbezogen sind, werden wir ein Gemeindezentrum besetzen. Damit wollen wir deutlich machen, daß wir selbständig und eigenverantwortlich handeln müssen und können.”15

Durchführung

Zum KtvU kamen statt der geplanten 2000 Besucher/-innen um die 6000, was die räumlichen Kapazitäten sprengte und eine Ausweitung der Veranstaltungen auf die Galiläakirche mit sich brachte.

Der KtvU lief unter dem Motto eines Bibelverses aus dem Matthäusevangelium im Kapitel 10, Vers 40: „Wer euch aufnimmt, der nimmt mich auf; und wer mich aufnimmt, der nimmt den auf, der mich gesandt hat.“ Das Programm war vielfältig und beinhaltete aktuelle Themen und Fragestellunge, wie: Osteuropa, DDR-Straf- und Arbeitsrecht sowie Atomkraft. Arbeitsgruppen mit dem Titel „Mit Jesus ist kein Staat zu machen“, „Jesus von unten“, „Jesus ein Antichrist?“ verhandelten Verflechtungen zwischen biblischen Geschichten und anarchischen Ideen.16 Am Ende des KtvU kam es zu einer spontanen Demonstration, da den Beteiligten verboten worden war, auf der Abschlussveranstaltung des offiziellen Kirchentags zu sprechen.17

Kirche von Unten

Im Nachgang des KtvU traf sich auch der Vorbereitungskreis weiterhin, was zur Gründung einer Kirche von Unten (KvU) am 11. und 12.09.1987 in der Sophienkirche in Berlin führte. Walter Schilling, wichtiger Vertreter der OA, wurde noch 1989 von der Thüringer Kirche freigestellt, um die KvU theologisch zu begleiten. Die KvU avancierte in den letzten drei Jahren der DDR zu einem wichtigen Zentrum der OA und zu einem Ort, an dem intensiv inhaltlich gearbeitet wurde und theologische, politische und gesellschaftliche Themen eng miteinander verbunden wurden.

Spielräume widerständigen Handelns

Die Themen, die in den Veranstaltungen der Jungen Gemeinde und in der sich formierenden OA verhandelt wurden, bewegten sich auf der Schnittstelle zwischen Kirche und Politik. Die Gefahr, die in den Augen staatlicher Behörden von der OA ausging, verweist auf die Relevanz der staatlichen Jugendpolitik für die ideologische Stabilität der SED-Diktatur. Die Fragilität dieser Ideologie trat gerade in der Konkurrenz mit alternativen und kirchlichen Angeboten zutage. Trotz vieler Versuche der SED und der Staatssicherheit, organisierte Veranstaltungen zu verbieten und Gruppen der OA zu destabilisieren sowie Individuen zu „isolieren“, zu „differenzieren“ und zu „zersetzen“, gelang es der Staatsmacht nicht, unliebsames und „staatsgefährdendes“ Verhalten zu verhindern. Die genannten Ereignisse zeigen die kontingenten Bruchlinien des Systems und damit die beschränkten Spielräume widerständigen Handelns auf, die trotz des von der SED formulierten Anspruchs auf vollständige Durchorganisierung des Lebens der Einzelnen möglich zu sein schienen. Das bedeutet, dass die SED weder alle Gemeinschaftsformen außerhalb der FDJ zu verdrängen vermochte noch jedes Individuum komplett für das sozialistische Kollektiv zu vereinnahmen.

Zitiervorschlag: Christiana Steiner, “Spielräume widerständigen Handelns junger Erwachsener in der DDR der 1970er und 1980er Jahre”. In: Denken ohne Geländer. Der Blog des Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. vom 19.04.2023: https://haitblog.hypotheses.org/4168

Beitragsbild:

Bild 1: Robert-Havemann-Gesellschaft/ Rolf Walter/ RHG_Fo_RoWa_01_01-28.

  1. Hier sind exemplarisch zu nennen: Paulo Freire, Pädagogik der Unterdrückten, Hamburg 1973; Manfred Kappeler, Ideologie und Praxis in der Heimerziehung. In: Autorenkollektiv: Gefesselte Jugend – Fürsorgeerziehung im Kapitalismus, Frankfurt am Main 1971. []
  2. Vgl. Henning Pietzsch, Jugend zwischen Kirche und Staat. Geschichte der kirchlichen Jugendarbeit in Jena 1970–1989, Köln 2005, S. 37. []
  3. Vgl. Zwischeneinschätzung zum OV „Spinne“ am 19.3.1981 In: BArch, MfS, HA XX/4 Nr 3751, Bl. 1. []
  4. Gottesdienste waren nicht anmeldungspflichtig und mussten damit auch keiner Zensur durchlaufen. []
  5. Jugendgesetz der DDR vom 28. Januar 1974. In: Amt für Jugendfragen beim Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik (Hg.), Jugendgesetz der Deutschen Demokratischen Republik. Gesetz über die Teilnahme der Jugend an der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und über ihre allseitige Förderung in der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin (Ost), §1, Abs 1. []
  6. Vgl. Steffi Lehmann, Jugendpolitik in der DDR, Baden-Baden 2019, S. 408. []
  7. Werkstätten, Ausstellungen, Vorträge, Diskussionen, Lesungen. []
  8. Vgl. Schreiben des Referats für Kirchenfragen Gera an Staatssekretariat für Kirchenfragen Berlin am 7.7.1978. In: Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv RUDOLSTADT, Bezirkstag und Rat des Bezirkes Gera 17233, Bl. 63–66. []
  9. Damaris Weißbach, „Komm, spiel mit mir!“ – Reformpädagogik in der Wendezeit“. In: Denken ohne Geländer. Der Blog des Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. vom 07.09.2022: https://haitblog.hypotheses.org/3328 (abgerufen am 11.01.2023). []
  10. JUNE 79. In: ThuerAZ. P-SW-K 63.02, unpag. []
  11. Vgl. Katharina Lenski, Losgehen und ankommen – oder war da noch was? https://telegraph.cc/archiv/telegraph-3-1999/losgehen-und-ankommen-oder-war-da-noch-was/ (abgerufen am 05.09.2022). []
  12. Vgl. Walter Schilling, Die „Bearbeitung“ der Landeskirche Thüringen durch das MfS. In: Clemens Vollnhals (Hg.), Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit, Berlin 1996, S. 236. []
  13. Vgl. Kirche von Unten (Hg.), Wunder gibt es immer wieder. Fragmente zur Geschichte der Offenen Arbeit Berlin und der Kirche von Unten, Berlin 1997, S. 231f. []
  14. Vgl. Ehrhart Neubert, Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989, Bonn 2000, S. 685. []
  15. https://www.jugendopposition.de/themen/145405/kirche-von-unten. Zuletzt aufgerufen am 28.07.2022. []
  16. Vgl. Dokumentation zum Kirchentag von Unten. In: Kirche von Unten (Hg.), Wunder gibt es immer wieder. Fragmente zur Geschichte der Offenen Arbeit Berlin und der Kirche von Unten, Berlin 1997, S. 249f. []
  17. Vgl. Neubert, Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989, S. 686. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
haitblog (19. April 2023). Spielräume widerständigen Handelns junger Erwachsener in der DDR der 1970er und 1980er Jahre. Denken ohne Geländer. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pf29


Das könnte dich auch interessieren …