Deutsche Siege auf Fotopostkarten aus dem Ersten Weltkrieg
Autorin: Miriam Montag-Erlwein
„Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weitere feste Reihe des „Denken ohne Geländer“-Blogs. Diese bietet Forscher/-innen am HAIT sowie Gastautor/-innen Raum für Beiträge zu aktuellen Themen, die eng mit den Forschungsschwerpunkten am Institut verbunden sind. Die Bandbreite möglicher Perspektiven und Schwerpunkte ist groß. Sie reicht von der Einordnung aktueller politischer und gesellschaftlicher Ereignisse in bestimmte historische, geographische oder kulturelle Kontexte über unkonventionelle, episodische Einblicke in den Forschungsalltag bis hin zur kritischen Auseinandersetzung mit theoretischen oder methodischen Entwicklungen in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Im folgenden Beitrag widmet sich Miriam Montag-Erlwein Fotopostkarten deutscher Postkartenverlage, die von der deutschen Armee eroberte Städte und Ortschaften an der Westfront zeigen, und geht der Frage nach, welche Rolle das Medium hinsichtlich des Bilds, dass sich die Zeitgenossen/-innen vom Ersten Weltkrieg machten, spielte.
Infolge des Ersten Weltkriegs stieg die Nachfrage nach Postkarten stark an. Sie waren nicht nur wichtiges Kommunikationsmittel zwischen Front und Heimat,1 sondern auch begehrtes Sammelobjekt von Soldaten2 sowie eine kostengünstige Möglichkeit,3 sich ein Bild vom Krieg zu machen. Letzteres gilt vor allem für Fotopostkarten.
Da die Postkarte nahezu jeden Ort im Deutschen Reich erreichte, eignete sie sich als Mittel der Propaganda.4 Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass die Wahl der Postkartenmotive nicht staatlich gelenkt war. Der Staat konnte mittels Zensur und der Akkreditierung von Fotografen zur Entsendung in die Kriegsgebiete jedoch immerhin Einfluss auf die Motive nehmen.5 Viele Postkarten tragen daher den Aufdruck „militäramtlich genehmigt“ oder ähnliche Formulierungen.6 Infolge der Zensur blieben jedoch ganze Wirklichkeitsbereiche ausgeklammert. Chaotische Zustände, Kampfhandlungen, Feind, Gewalt und Tod finden sich auf keiner offiziellen Fotopostkarte.7
Wenngleich die Auswahl der Postkartenmotive nicht durch eine staatliche Behörde erfolgte, so ist es dennoch bemerkenswert, wie sehr die Karten „in seltener Einheitlichkeit“8 der staatlichen Propaganda in die Hände spielten. Dies gilt ganz besonders für Fotopostkarten, da sie den Eindruck vermitteln, die Realität abzubilden. Die Ähnlichkeit der immer wiederkehrenden Fotomotive9 dürfte daher die Vorstellung vom Krieg genauso geprägt haben wie einseitiges Bildmaterial, nicht zuletzt aufgrund der hohen Auflage.10 Im Durchschnitt aller Kriegsjahre wurden am Tag etwa 9,9 Mio. Postsendungen von der Heimat an die Front und Etappe, also aus dem Gebiet hinter der Front, versandt und etwa 6,8 Mio. in umgekehrter Richtung. Weitaus mehr als die Hälfte davon waren Kartengrüße.11
Dass Fotografien in den Augen der Zeitgenossen/-innen die Wirklichkeit des Krieges widerspiegelten,12 zeigt eine Rezension zu Heinrich Hoffmanns Diavorträgen. Hoffmann, der spätere Leibfotograf Adolf Hitlers, war im Spätherbst 1914 zur fotografischen Berichterstattung an der Westfront zugelassen worden und reiste auf eigene Kosten und Verantwortung dorthin. Seine in der „Münchner Illustrierten Zeitung“ veröffentlichten Fotos vertrieb er nicht nur als Postkarten, sondern präsentierte sie auch im Rahmen von Diavorträgen in München, oft vor mehreren hundert Zuschauern.13 Meist handelte es sich dabei jedoch um Aufnahmen aus der Etappe.14 Laut einer Rezension zu seinem Diavortrag vom 20. Januar 1915 auf der Sitzung des „Süddeutschen Photographenvereins“ heißt es hierzu: „Die durchweg auch rein technisch vorzüglichen Aufnahmen gaben in ihrer Gesamtheit ein Spiegelbild des Krieges und seiner Spuren in den von ihm heimgesuchten Landstrichen, wie man es in dieser eindringlichen und anschaulichen Unmittelbarkeit zu sehen in München bisher wohl noch keine Gelegenheit gehabt hatte.“15
Bereits zu Beginn des Ersten Weltkriegs erhöhte sich die Nachfrage nach Fotos aus dem Krieg und Fotopostkarten avancierten zu einem einträglichen Geschäft.16 Die wenigsten Fotografen allerdings gelangten an die Front, Fotos von den Kämpfen waren nahezu unmöglich zu beschaffen. Die Motive auf den Fotopostkarten sind daher oft nachgestellt, weiter hinter der Front aufgenommen oder bilden das Alltagsleben in der Etappe ab. Sie vermitteln oft einen friedlichen Eindruck des Kriegs oder erinnern an Jugendferienlager. Die Unterkünfte, Unterstände und Schützengräben sind ordentlich und sauber.17 Zwar gab es Fotopostkarten mit Kriegsdarstellungen, wie die entsprechenden Bildunterschriften suggerieren, doch ist davon auszugehen, dass es sich um Aufnahmen von Übungen oder Manövern handelt.18 Hinzu kommen Motive von marschierenden Truppen, erbeuteten Waffen und Kriegsgefangenen.19
Postkarten von eroberten Städten
Im Medienarchiv des Hauses der Bayerischen Geschichte (HdBG) finden sich Postkarten mit Motiven, die bislang in der Forschung kaum Beachtung gefunden haben: Sie zeugen von den deutschen Siegen an der Westfront. So dokumentieren mehrere Postkarten den Einzug deutscher Soldaten in eroberte Städte, wie zu Namur,20 Lille21 und Lüttich (Abbildung 1). Auf Letzterer schreiten Feldgraue22 bei Sonnenschein durch die noch unzerstörte Stadt geradewegs auf die/den Betrachter/-in zu. Vornweg und im Fokus ein berittener Soldat, der aufrecht und in der Perspektive leicht erhöht auf seinem Pferd der Truppe voranschreitet und diese anzuführen scheint, wobei links und rechts parkende Autos die Straße säumen. Die Aufschrift verdeutlicht, worum es geht: „Einzug unserer Truppen in Lüttich“. Durch das Possessivpronomen „unser“ wird eine Gemeinschaft von Soldaten und den Menschen in der (deutschen) Heimat hergestellt.
Abgebildet ist wohl die Place du Vingt-Âout, im Hintergrund ein Teil des Universitätsgebäudes. Zivilisten/-innen sind nicht zu sehen, der Platz wirkt wie ausgestorben. Der Fokus liegt daher ganz und gar auf dem Einzug der Feldgrauen. Durch die Normalperspektive und den leicht links verlaufenden Fluchtpunkt, der zwischen den beiden Gebäuden auf die Zitadelle Lüttichs zuläuft, wirkt die Aktion dynamisch. Die Fotopostkarte zeugt in ihrer Machart daher eindrucksvoll vom deutschen Triumph über Lüttich.
Zerstörungen auf Postkarten
Um den geplanten Marsch auf Nordfrankreich gemäß des Schlieffen-Plans ausführen zu können, war die Eroberung Lüttichs notwendig. Der Einzug der deutschen Soldaten, wie ihn Abbildung 1 zeigt, ist allerdings nicht mit der Kapitulation Lüttichs gleichzusetzen. Die Aufnahme muss einige Tage zuvor entstanden sein. Denn die Stadt war durch einen Ring moderner Forts aus Stahlbeton geschützt, deren Kapitulation erst nach mehreren Tagen schweren Artilleriebeschusses gelang.23 Diesen Umstand lassen die Postkarten jedoch außer Acht, fokussieren den deutschen Sieg und zeigen auf weiteren Postkarten – entgegen der These von Brocks, auf Fotopostkarten von zerschossenen Gebäuden und Ortschaften sei in einer Bildunterschrift meist den Alliierten die Schuld an den Zerstörungen zugewiesen worden24 – eindeutig die Zerstörungen infolge des Beschusses durch die Deutschen, wie das verwüstete Fort Fléron25 oder das vernichtete Fort Loucin.26
Zu letzterem Ereignis sind im Archiv des HdBG drei Postkarten überliefert. Sie zeigen einen riesigen Schutthaufen aus unterschiedlichen Perspektiven. Weitere Informationen liefern die jeweiligen Aufschriften: „Fort Loucin bei Lüttich. Wirkung eines 42 cm-Geschosses unserer Krupp-Mörser.).“27 oder „Die durch ein einziges 42 cm Geschoss zerstörten Betondecken eines Panzerturmes des Forts Loucin.“28 Die Wortwahl gibt zugleich die Betrachtungsrichtung vor: In Abbildung 2 ist eindrücklich von der „verheerende[n] Wirkung“, die Rede. Betont wird, dass es sich nur um ein einziges Geschoss gehandelt habe. Um die Leistung der deutschen Soldaten noch zu verstärken, ist Loucin als „Panzerfort“ bezeichnet. Somit zeugen für die/den Zeitgenossen/-in jene Postkarten von der Durchschlagskraft deutschen Kriegsgeräts und dem Sieg über Lüttich. Der tatsächliche Umstand der Eroberung wird ebenso ausgeblendet, wie etwaige Verluste auf deutscher Seite. Dass zu diesem Ereignis wohl viele Postkarten im Umlauf waren, verdeutlichen jene drei Karten unterschiedlicher Verlage zum Fort Loucin.
Den „zerschossene[n] Universitätsplatz in Lüttich“29 – gemeint ist die Place du Vingt-Âout wie in Abbildung 1 – dokumentiert eine weitere Postkarte. Sie beweist, dass deutsche Soldaten durchaus vor den durch sie verursachten Zerstörungen posierten, wie in Abbildung 3 zu erkennen ist. Die Trümmer der zerschossenen Häuser scheinen noch zu rauchen, zwei weitere Feldgraue stehen auf dem Schutt. Für die Daheimgebliebenen entsteht der Eindruck, die Gefechte seien eben erst beendet worden. Eindeutig ist der Zusammenhang zwischen den Zerstörungen, der Bildunterschrift und den abgelichteten deutschen Soldaten: Der deutsche Sieg über Lüttich war nur möglich, indem die Stadt unter Beschuss genommen wurde.
Auffällig jedoch ist, dass der Platz wie leergefegt wirkt. Zivilisten/-innen sind keine zu sehen. Da die Fotografen in der Regel nicht an die Front durften, ist davon auszugehen, dass das Bild gestellt und einige Zeit nach den Gefechten entstanden ist. Wie in Abbildung 2, so sind auch hier die Umstände der Eroberung ausgeklammert. Hiervon konnten sich also die Daheimgeblieben kein Bild machen. Sie waren angewiesen auf die Informationen, die der Kaiser bzw. die Oberste Heeresleitung freigab. Ob die abgebildeten Soldaten tatsächlich an den Kämpfen beteiligt waren, ist ebenfalls unsicher.
Im Medienarchiv des HdBG finden sich noch weitere ähnliche Postkarten. Oftmals stellen sich deutsche Soldaten auf den Trümmern dar und zeugen vom Triumph der deutschen Armee, so beispielsweise von der Eroberung Löwens.30 Auf einer weiteren Karte mit drei Ansichten zerstörter Gebäude und posierender deutscher Soldaten heißt es: „Grüße von der Westfront“.31 Zu sehen sind ein auf den Trümmern lässig und mit übereinandergelegten Beinen sitzender Soldat sowie ein weiterer, der nach vorne gebeugt seinen Arm entspannt auf seinem linken Bein abstützt. Der Zusammenhang zwischen Eroberung und Zerstörung belgischer und französischer Ortschaften wird hierbei keineswegs negiert. Im Gegenteil: Die Bildsprache verdeutlicht, dass Zerstörungen Teil des Kriegs und die deutschen Soldaten siegreich sind.
Erwähnenswert ist auch eine Postkarte von Longwy in Frankreich (Abbildung 4). Die Einnahme der Stadt durch die Deutschen macht die Aufschrift unmissverständlich deutlich: „Longwy. Französisches jetzt deutsches Tor“. Auf der freigeräumten Straße inmitten der Trümmer steht ein deutsches Feldartilleriegeschütz ohne Bespannung, an dem ein deutscher Unteroffizier lehnt.32 Rechts neben dem Geschütz stehen deutsche Offiziere, links ein französischer Zivilist.
Für die/den Zeitgenossen/-in stellt das Bild eindeutig den Zusammenhang zwischen Geschütz und den Zerstörungen infolge der Eroberung her. Die Haltung des Unteroffiziers, dessen linker Arm entspannt auf dem Kanonenrohr lehnt, vermittelt den Eindruck, die Einnahme von Longwy sei relativ einfach vonstattengegangen.
Der zivile Widerstand Belgiens gegen die deutschen Soldaten auf Postkarten
Zwei Postkarten, die Ortschaften Andenne33 und Battice betreffend, unterscheiden sich jedoch von den übrigen. Beide tragen Aufschriften, die auf Angriffe der Franktireurs verweisen, des belgischen zivilen Widerstands. In Abbildung 5 zu erkennen ist ein Straßenzug des Ortes Battice mit stark beschädigten Häusern. Die Aufschrift erklärt, man habe die Stadt niederbrennen müssen, da die Soldaten in einen Hinterhalt der Bevölkerung geraten seien. Lange Zeit wurde der zivile Widerstand in der Forschung negiert und als Mythos abgetan.34 Durch die Auswertung zahlreicher noch bis vor Kurzem nicht zur Kenntnis genommener Zeugenaussagen belegt Keller für Battice Kämpfe mit Franktireurs für den 4. und 8. August 1914.35
Die Erklärung auf der Postkarte dient als Beleg und Rechtfertigung für das Vorgehen seitens der deutschen Truppen gegen die Zivilbevölkerung, die hier eindeutig als Feind benannt ist. Die Betonung des Hinterhalts wird zum einen durch den Beschuss nach der „Bewillkommnungsansprache“ und durch die Bewertung des Beschusses durch die Personifikation „wütendes Feuer“ verdeutlicht. Von den Kämpfen hingegen ist auf der Postkarte nichts mehr zu sehen. Wie auf den übrigen Abbildungen ist auch hier die Straße bereits freigeräumt, ein Zivilist ist im Vordergrund zu sehen. Der Ort wirkt ruhig, fast friedlich; die Lage scheint unter Kontrolle. Zum einen ist auch hier die/der Zeitgenosse/-in auf eine erläuternde Bildaufschrift angewiesen, um den Sachverhalt einordnen zu können. Zum anderen ist sie ganz im Sinne des Staates formuliert und lässt nur eine Sichtweise zu. Unerwähnt bleiben daher die zivilen belgischen Opfer ebenso wie die Opfer von Seiten der Feldgrauen. Für die/den Betrachtende/-n ist daher klar, die deutschen Truppen haben die Oberhand behalten und sich durchgesetzt.
Ähnlich verhält es sich mit einer Postkarte, die die von der belgischen Armee am 19. August gesprengte Brücke bei Andenne zeigt.36 Die Karte trägt die Aufschrift „Andenne, im Tale der Maas, wurde großen Teils zerstört, weil unsere Truppen nach friedlicher Kapitulation der Stadt und mehrtägigem Aufenthalt plötzlich von allen Seiten her von den Einwohnern beschossen wurden.“37 Die Aufschrift nennt knapp und in gewisser Weise beschönigend den Franktireurangriff gegen die deutschen Soldaten, wie ihn Keller anhand der Quellenlage ausführlich rekonstruiert.38 Denn unerwähnt bleiben die Verluste auf deutscher Seite, das blutige Vorgehen gegen die Zivilbevölkerung sowie das Gericht auf dem Lindenplatz. (Vgl. Ebd.))
Fazit: Die Fotopostkarte als Stütze kaiserlicher Propaganda
Die an jedem Kartenständer erhältliche Fotopostkarte mit ihren qualitativ hochwertigen Aufnahmen bot den Zeitgenossenen/-innen also die Möglichkeit, sich auch mittels dieses Mediums über den Kriegsschauplatz zu informieren. Hierzu brauchte man keinen langen Informationstext zu lesen, wie ihn etwa die Zeitung lieferte: Die Inhalte sind scheinbar auf den ersten Blick erkennbar, gegebenenfalls gibt eine Aufschrift vor, wie der Bildinhalt zu verstehen ist. Jene Lenkung der Blickrichtung stützte die kaiserliche Propaganda. Text und Bild suggerieren das siegreiche Vorgehen der deutschen Armee an der Westfront, belegt durch die Inbesitznahme der Trümmer durch darauf oder davor posierende deutsche Soldaten oder die friedlich wirkenden Szenen infolge aufgeräumter Straßenzüge inmitten zerschossener Häuser. Gestützt werden diese Botschaften durch Postkarten von Kriegsgefangenen und erbeuteten Waffen. Die Fotopostkarte dürfte also eine große Rolle dabei gespielt haben, welches Bild sich die Zeitgenoss/-innen in den ersten Kriegsjahren vom Ersten Weltkrieg machten bzw. machen konnten.
Zitiervorschlag: Miriam Montag-Erlwein, „Deutsche Siege auf Fotopostkarten aus dem Ersten Weltkrieg” In: Denken ohne Geländer. Der Blog des Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. vom 21.06.2023: https://haitblog.hypotheses.org/4621
Beitragsbilder
Bild 1: ©Digitalbild: Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo-006.1.
Bild 2: ©Digitalbild: Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo-006.1.
Bild 3: ©Digitalbild: Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo-007.2.
Bild 4: ©Digitalbild: Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo-011.4.
Bild 5: Abbildung 4 ©Digitalbild: Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxnömi-032.4.
Bild 6: ©Digitalbild: Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxxsawo-016.1.
- Vgl. Sigrid Metken, „Ich hab‘ diese Karte im Schützengraben geschrieben…“. Bildpostkarten im Ersten Weltkrieg. In: Rainer Rother (Hg.), Die letzten Tage der Menschheit. Bilder des Ersten Weltkrieges. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin, der Barbican Art Gallery London, und der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz in Verbindung mit dem Imperial War Museum London, Berlin 1994, S. 137-148, hier S. 138; Karin Walter, Postkarte und Fotografie. Studien zur Massenbild-Produktion, Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 56, Würzburg 1995, S. 225; Christine Brocks, Die bunte Welt des Krieges. Bildpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg 1914-1918, Frieden und Krieg. Beiträge zur Historischen Friedensforschung 10, Essen 2008, S. 29, 46. [↩]
- Vgl. Walter, Postkarte und Fotografie, S. 224. [↩]
- Vgl. Otto May, Zur Geschichte der Propaganda-Postkarte, Geschichte im Postkartenbild 1, Hildesheim 2012, S. 33. [↩]
- Zur Bildpostkarte vgl. May, Propaganda-Postkarte, S. 6. [↩]
- Zur Zensur vgl. Elisabeth von Hagenow, Mit Gott für König, Volk und Vaterland. Die Bildpostkarte als Massen- und Bekenntnismedium. In: Raoul Zühlke (Hg.), Bildpropaganda im Ersten Weltkrieg, 20th Century Imaginarium 4, Hamburg 2000, S. 145-178, hier S. 156; Ausführlich zur Zensur siehe Brocks, Die bunte Welt des Krieges, S. 29-34; Anton Holzer, Den Krieg sehen. Die Geschichte der Kriegsfotografie 1846-1918. In: Hermann Nöring/Thomas F. Schneider/Rolf Spilker (Hg.), Bilderschlachten. 2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg. Technik – Medien – Kunst, Göttingen 2009, S. 224-235, hier 233. Zur Akkreditierung der Fotografen vgl. Brocks, Die bunte Welt des Krieges, S. 47, 53, Jennifer Schlotter, „Anbei mal wieder eine Ähnlichkeit mit mir.“ Fotografien auf Feldpostkarten. In: Evamarie Blattner/Nils Büttner/Wiebke Ratzeburg (Hg.), Der fotografierte Krieg. Der Erste Weltkrieg zwischen Dokumentation und Propaganda, Tübinger Kataloge 98, Tübingen 2014, S. 77-94, hier S, 77f.; ganz genau Brocks, Die bunte Welt des Krieges, S. 117-121; Holzer, Den Krieg sehen, S. 233. [↩]
- Beispielsweise Postkarten aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo, 007.2 und 008.4). [↩]
- Vgl. Metken, Bildpostkarten im Ersten Weltkrieg, S. 138f.; Schlotter, Fotografien auf Feldpostkarten, S. 80f. [↩]
- May, Propaganda-Postkarte, S. 67. [↩]
- Zu den Motiven weiter unten. [↩]
- Vgl. auch May, Propaganda-Postkarte, S. 5f. [↩]
- Vgl. Metken, Bildpostkarten im Ersten Weltkrieg, S. 138; Walter, Postkarte und Fotografie, S. 225. Brocks spricht von 28,7 Milliarden Feldpostsendungen zwischen 1914-1918, vgl. Brocks, Die bunte Welt des Krieges, S. 29. [↩]
- Vgl. auch Brocks, Die bunte Welt des Krieges, S. 51. [↩]
- Vgl. Rudolf Herz, Hoffmann und Hitler. Fotografie als Medium des Führer-Mythos, München 1994, S. 30 und S. 350/Fußnote 21. [↩]
- Vgl. Herz, Hoffmann und Hitler, S. 30. [↩]
- Zit. in Herz, Hoffmann und Hitler, S. 350/Fußnote 21. [↩]
- Vgl. Brocks, Die bunte Welt des Krieges, S. 46; Schlotter, Fotografien auf Feldpostkarten, S. 78. [↩]
- Vgl. Postkarte (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, bapo 1000), Postkarten aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxnömi, 053.1 und 082.2), Postkarten aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo, 059.2, 084.1, 090.2 und 096.1; vgl. Karl Riha, Den Krieg photographieren. In: Klaus Vondung (Hg.), Kriegserlebnis. Der Erste Weltkrieg in der literarischen Gestaltung und symbolischen Deutung der Nationen, Göttingen 1980, S. 146-161, hier S. 149; Brocks, Die bunte Welt des Krieges, S. 47, 51,53; Schlotter, Fotografien auf Feldpostkarten, S. 80f. [↩]
- Anzunehmen bei Postkarte aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg, da der Fotograf in der Schusslinie steht. (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxnömi, 034.3; vgl. auch Bodo von Dewitz, Zur Geschichte der Kriegsphotographie des Ersten Weltkrieges. In: Rainer Rother (Hg.), Die letzten Tage der Menschheit. Bilder des Ersten Weltkrieges. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin, der Barbican Art Gallery London, und der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz in Verbindung mit dem Imperial War Museum London, Berlin 1994, S. 163-176, hier 172. [↩]
- Vgl. Postkarten aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo, 008.4 und 012.2); zahlreiche Postkarten zum Kriegsgefangenenlager Puchheim bei München finden sich im Medienarchiv des Hauses der Bayerischen Geschichte, vgl. z.B. Postkarten (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, bapo 3276, 3277, 3278); vgl. Riha, Den Krieg photographieren, S. 149; Dewitz, Zur Geschichte der Kriegsphotographie, S. 172; Christina Hofmann-Randall, Der Erste Weltkrieg im Bild. Postkarten als Mittel der Propaganda und als privates Zeugnis. In: Julia Freifrau Hiller von Gaertringen (Hg.), Kriegssammlungen, Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderband 114, Frankfurt a. M. 2014, S. 183-199, hier 194. [↩]
- Vgl. Postkarte aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo, 015.3). [↩]
- Vgl. Postkarte aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo, 031.4). [↩]
- Feldgrau war die Tarnfarbe der Uniformen und Ausrüstung der deutschen Streitkräfte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wird auch als Synonym für die Bezeichnung eines deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg verwendet. [↩]
- Vgl. Ulrich Keller, Schuldfragen. Belgischer Untergrundkrieg und deutsche Vergeltung im August 1914, Paderborn 2017, S. 101. [↩]
- Vgl. Brocks, Die bunte Welt des Krieges, S. 136-138. [↩]
- Vgl. Postkarte aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo, 006.2). [↩]
- Vgl. Postkarten aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo, 007.2, 006.3, 006.4). [↩]
- Vgl. Postkarten aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo, 006.4). [↩]
- Vgl. Postkarten aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo, 006.3). [↩]
- Postkarte aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo, 011.4). [↩]
- Vgl. Postkarte aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo, 015.2). [↩]
- Postkarte aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo, 040.3). [↩]
- Hinweis von Fritz Lorenz. [↩]
- Vgl. Postkarte aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo, 016.4). [↩]
- Vgl. zuletzt John Horne/Alan Kramer, Deutsche Kriegsgreuel 1914. Die umstrittene Wahrheit, dt. Neuausg., Hamburg 2018. [↩]
- Vgl. Keller, Schuldfragen, S. 122. [↩]
- Postkarte aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo-016.4); vgl. Keller, Schuldfragen, S. 132. [↩]
- Postkarte aus Postkarten-Album zum Ersten Weltkrieg (Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, xxsawo-016.4). [↩]
- Vgl. Keller, Schuldfragen, S. 131-167. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
haitblog (21. Juni 2023). Deutsche Siege auf Fotopostkarten aus dem Ersten Weltkrieg. Denken ohne Geländer. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pf2f