Herbert Backe – Aspekte einer Täterbiografie
Autor: Anselm Meyer
Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschungsprojekte, die aktuell am HAIT bearbeitet werden. Hierbei können projektbezogene, aber auch themen- und fächerübergreifende Fragestellungen behandelt werden. So bietet die Reihe Raum für Aspekte, die quer zu den Forschungsschwerpunkten am HAIT liegen oder darüber hinausgehen. Dabei reicht die inhaltliche Spannbreite der Berichte von Impressionen aus der Feldforschung über den Einblick in einzelne Quellen bis hin zu Auszügen aus Interviewvorhaben. Im folgenden Beitrag widmet sich Anselm Meyer ausgewählten Aspekten der Biografie von Herbert Backe.
„Der Krieg ist nur weiterzuführen, wenn die gesamte Wehrmacht im 3. Kriegsjahr aus Russland ernährt wird. […] Hierbei werden zweifellos zig Millionen Menschen verhungern, wenn von uns das für uns Notwendige aus dem Land herausgeholt wird. […] Am wichtigsten ist die Bergung und der Abtransport von Ölsaaten, Ölkuchen, dann erst Getreide. Das vorhandene Fett und Fleisch wird voraussichtlich die Truppe verbrauchen.“1
Mit diesen Worten wurde bei einem Treffen der Staatssekretäre zur Planung des Unternehmen Barbarossas am 2. Mai 1941 nichts anderes als die Ermordung von Millionen von Sowjetbürgern durch gezielte Plünderung von Nahrungsmitteln festgehalten. Einen Monat vor dem Einmarsch der Wehrmacht in die Sowjetunion wurde also festgelegt, dass man nicht nur Krieg gegen die UdSSR führen wolle, sondern diesen noch dazu auf Kosten der sowjetischen Bevölkerung auszutragen plante. So sollten lediglich Stellen zur Organisation der geplanten Ausplünderung entstehen, zivile Besatzungsstrukturen sollten hingegen nicht aufgebaut werden. Die Forderung nach einer dringenden ‚Notwendigkeit‘ der oben aufgeführten ernährungspolitischen Maßnahmen wurde von Herbert Backe, dem Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft (RMEL), gestellt. Backe war daher in hohem Maße mitverantwortlich für die Entwicklung der verbrecherischen
NS-Plünderungspolitik, die den Tod vieler Menschen zu verantworten hat. Wäre Backes Ernährungspolitik umfassend umgesetzt worden, so hätte er den Hungertod von vielen Millionen Menschen bedeuten können.
Aus der Perspektive der NS-Täterforschung gehört Backe zur äußerst heterogenen Gruppe der ministeriellen Funktionselite, die durch die Politik ihrer jeweiligen Bereiche – ohne Inanspruchnahme direkter Gewalt – zur Ermordung der europäischen Juden und weiterer Opfergruppen beigetragen hat. Am ehesten aufgrund einer sich auf (selbstgeschaffene) Sachzwänge beziehenden Rechtfertigung genozidaler Politik lässt sich Backe zur „Generation des Unbedingten“,2 der Gruppe der ‚sachlich-rationalen‘ Massenmörder, zählen. Er wurde nie selbst zum handgreiflichen Mörder, er gehört daher zu der Tätergruppe der „zweiten Reihe“, zu den Denkern und Planern.
Trotz seiner zentralen Rolle in der NS-Elite ist Herbert Backe bisher in der NS-Täterforschung kaum berücksichtigt worden; bislang gibt es keine einzige ausführliche Einzelstudie über Backe. Dieses Forschungsdesiderat zu schließen, ist das Anliegen des Promotionsprojektes am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung. Im Zentrum steht dabei der sich in seiner Person manifestierende Zusammenhang zwischen der Ernährungspolitik des Nationalsozialismus und seinen genozidalen Verbrechen. Hieraus ergibt sich die Frage nach den ideologischen Grundlagen und den tatsächlichen Maßnahmen von Backes Agrar- und Ernährungspolitik während des Nationalsozialismus.
Backes Weg zur NS-Agrarideologie
Herbert Backe gehörte zur Gruppe der im Ausland geborenen und dort aufgewachsenen NS-Funktionäre. Ursprünglich aus dem russischen Batumi am Schwarzen Meer stammend, war seine frühe Biografie besonders durch seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg und seine Internierung im zaristischen Russland geprägt, die zentral für die spätere Prägung spezifischer NS-Tätergruppen waren. Sein Bezug zu Deutschland, dem Deutschtum und deutschem Nationalismus waren nicht zuletzt durch das eigene Aufwachsen in einer über mehrere Jahrzehnte im russischen Zarenreich verwurzelten deutschen Gemeinschaft geprägt. Durch diese Erfahrungen grundlegend beeinflusst, war Backe schon früh ein überzeugter Nationalsozialist. Er legte eine für den Nationalsozialismus nicht unübliche Blitzkarriere hin. Interessant ist hier, dass Backes Biografie trotz des Abbruchs seiner akademischen Karriere, die sich darin spiegelte, dass seine Dissertation als ‚zu politisch‘ wahrgenommen und von der Prüfungskommission abgelehnt wurde, keine Biografie des Scheiterns war. Im Gegenteil: Die politische Ausrichtung seiner wissenschaftlichen Arbeit war die Grundlage seines Aufstiegs in der neuen Ordnung des Nationalsozialismus.
In seiner Dissertation3 legte Backe dar, welche Auswirkungen die bolschewistische Revolution auf die globale Getreidewirtschaft hatte, insbesondere für Westeuropa. Backe beobachtete, dass das zaristische Russland als agrarisch dominierte Wirtschaft einen enormen Überschuss an Getreide produzierte, von dessen Import die deutsche Ernährungswirtschaft wesentlich abhängig war. Die bolschewistische Revolution, die von ihr angestoßene Industrialisierung der Sowjetunion und die damit einhergehende Landflucht hatten seiner Auffassung nach zur Folge, dass es zu einem Wachstum der Stadtbevölkerung kam. In der Folge sank die Getreideproduktion und dadurch auch der Getreideüberschuss, den unter anderem das Reich aufkaufte.4
Deutschland importierte ungefähr ein Drittel seines Rohstoffbedarfs, war also abhängig vom Weltmarkt. Aus seinen Analysen zur Nahrungs- und Ernährungsentwicklung in Russland und Deutschlands Stellung auf dem Weltmarkt ergaben sich für Backe zwei Schlussfolgerungen: Einerseits musste das Deutsche Reich dafür sorgen, dass die sowjetische Wirtschaft sich wieder nach Westen ausrichtete, und der stalinistische Protektionismus beendet wurde. Andererseits sollte Deutschland ernährungstechnisch unabhängig vom Weltmarkt sein. Beides musste aufmerksamen Beobachtern als Begründung für eine neuerliche deutsche, aggressive Expansionspolitik vorkommen, denn der Rohstoffmangel Deutschlands ließ eine Ernährung allein aus der deutschen Landwirtschaft nicht zu. Backes Dissertation konnte also als wissenschaftliche Begründung für die Notwendigkeit eines aggressiven, deutschen Antibolschewismus verstanden werden.
Tatsächlich bedeuteten die Autarkie-Pläne des Nationalsozialismus eine nach Osteuropa und Russland gewandte kontinentale Binnenkolonisation. Die Kolonisation von Gebieten in Übersee sei für das Deutsche Reich nicht praktikabel und auch nicht lohnend, so Backe.5
Deutschlands ‚Hinterland‘, aus dem es günstig Rohstoffe beziehen und in dem es seine Veredelungsprodukte teuer verkaufen konnte, lag für Großraumtheoretiker wie Backe in Südosteuropa sowie der Ukraine. Backe führte in seinen Schriften und agrarwirtschaftlichen Reden aus,6 dass nur durch die Erschaffung eines diese Gebiete umfassenden ‚autarken Großraums‘ Deutschland in der Konkurrenz zu den USA und dem Kolonialreich Großbritanniens bestehen könne. Nur so könne Deutschland auf den Lebensstandard der USA kommen.7 Auf dem Weltmarkt könne es nicht konkurrieren.
Pointiert drückte sich dieser Rückzug Deutschlands vom Freihandel in dem Titel seines 1943 erschienenen Buchs „Um die Nahrungsfreiheit Europas. Weltwirtschaft oder Großraum“8 aus. Dieser Abbruch der Handelskontakte bedeutete aber eben nicht die Ernährung und Produktion auf Grundlage der agrarwirtschaftlichen Situation in Deutschland, sondern einen durch Krieg geschaffenen kontinentalen Binnenhandel und einen geschlossenen Handelsstaat, der seine Rohstoffe zur Nahrungsmittelproduktion aus dem Gebiet Osteuropas und der westlichen Sowjetunion beziehen würde. Das genannte Buch, das sich stellenweise wie eine Rechtfertigungsschrift für die Engpässe in der Versorgung im Besonderen und die Notwendigkeit des Krieges im Allgemeinen liest, verdeutlicht, wie Backe den Nationalsozialismus und sein politisches Wirken darin versteht – als Mittel zur Überwindung des kapitalistischen Freihandels. Wohlgemerkt des Freihandels, nicht etwa des Kapitalismus und seiner Produktionsweise.
Die Sphäre der Produktion bleibt in Backes Schriften unberührt; die Landwirtschaft sollte nicht etwa kollektiviert und verstaatlicht werden. Im Sinne der Nationalökonomie gesprochen, richtete sich Backes Kritik gegen die Logik des Handels, sprich der Vermittlung der Waren. Diese Art der Kritik am Welthandel war deutlich antisemitisch konnotiert, sah er hinter dem Kreislauf von Geld und Ware nicht etwa die alles regulierende‚ ‚unsichtbare Hand des Marktes‘ wie Adam Smith, auf den sich Backe in seinen Ausführungen durchaus bezieht, sondern das internationale Judentum.9 An die Stelle der Vermittlung durch den ‚unsichtbaren‘ Markt solle der ‚sichtbare‘, aktiv eingreifende Staat treten, der nur das Wohl der Volksgenossen im Sinn hatte.
Backes agrarökonomisches Wirken
Aufgrund seiner zahlreichen Schriften zur NS-Agrarwirtschaft gewann Backe recht zügig an Renommee als ausgewiesener Experte für Agrarökonomie, was ihm dazu verhalf, als Agrarökonom Karriere im RMEL zu machen. Minister Walther Darré, dessen Günstling Backe war, machte ihn 1933 zu seinem Staatssekretär für Ernährung und Landwirtschaft. Gemeinsam schufen Darré und Backe mit der Gründung des Reichsnährstandes im Jahr 1933 ein Organ zur Kontrolle der Landwirtschaft, das gleichzeitig auch Instrument war, mit dem das RMEL die Preise gleichermaßen für Getreide und Brot festlegen und damit regulativ in die Marktdynamik zugunsten der Bauern eingreifen konnte. Backe und Darré hofften, durch diese aktive Preisgestaltung den Bauern eine sichere Existenz zu ermöglichen, ohne dass diese von den Schwankungen des Weltmarktes erfasst würden.
Diese Maßnahme, in der mythisch aufgeladenen Sprache von „Blut und Boden“ propagandistisch übertrieben dargestellt, war gleichermaßen Mittel zur sozialpolitischen Integration als auch kriegsvorbereitende Maßnahme. Ziel war es, die Wiederholung des großen Traumas des Ersten Weltkrieges zu vermeiden: der Zusammenbruch der Heimatfront durch mangelnde Versorgung als Folge der britischen Seeblockade. Die deutsche Lebensmittelversorgung müsse für den nächsten Krieg ‚blockadefest‘ werden. Das war das zentrale Anliegen der ersten Jahre von Backe und Darré an der Spitze des RMEL. Nun war es nur zu offensichtlich, dass die deutsche Agrarwirtschaft auch bei Steigerung ihrer Produktivität eine enorme Importlücke zu schließen hatte.
Die kurzfristige Produktionssteigerung als Folge der von der Regierung ausgerufenen „Produktionsschlacht“ führte aufgrund der Voraussetzungen der deutschen Landwirtschaft nicht dazu, dass sich das Land selbst ernähren konnte. Zwar konnten in der „Reichsgetreidereserve“ enorme Mengen an Getreide eingelagert werden, aber Autarkie konnte dadurch nicht verwirklicht werden. Dies war auch nicht vorgesehen. In letzter Konsequenz war die Rede von der Autarkie die wortwörtliche Kampfansage gegen die globalen – friedlichen – Handelsbeziehungen. Die Propaganda der Autarkie war eine indirekte Kriegserklärung. Dabei durfte der Lebensstandard der Deutschen auf keinen Fall sinken, weswegen Rationskürzungen immer als letztes Mittel genutzt wurden, um Engpässen zu begegnen. Im Gegenteil war die nationalsozialistische Reichsregierung nicht zuletzt mit dem Ziel angetreten, den Lebensstandard der Deutschen an den der US-amerikanischen Bevölkerung anzugleichen, aber nicht durch Handel, sondern durch die kriegerische Erschaffung eines von Deutschland dominierten Großraums. Backe sah seine Aufgabe zuvorderst darin, von ernährungswirtschaftlicher Seite die Führung des Zweifrontenkrieges um jeden Preis zu ermöglichen.
1936 wurde er zum Leiter der Geschäftsgruppe ‚Ernährung‘ in Hermann Görings Vierjahresplan-Behörde berufen, und hatte damit mehr Macht als Darré. Der Vierjahresplan unter Leitung von Hermann Göring trat anstelle eines Kriegskabinetts zusammen und war für alle wesentlichen rüstungs- und damit wirtschaftspolitischen Entscheidungen zuständig. Die Vierjahresplan-Behörde löste zunehmend das um Hitler und Franz von Papen gebildete Kabinett als übergeordnetes Entscheidungsgremium ab. Bis sie durch eine neuerlicher Machtzentrierung auf Himmler, Speer, Sauckel und Backe selbst an Bedeutung verlor, war die Vierjahresplan-Behörde das mächtigste politisch-wirtschaftliche Leitungsgremium. Sie war den in ihr versammelten Ministerien gegenüber weisungsbefugt, was zur Folge hatte, dass Backe schon sehr früh wesentlich mehr Einfluss auf die Ausrichtung der Agrarwirtschaft auf den zu führenden Krieg hatte als sein ihm nominell vorgesetzter Minister Darré.
Darré geriet ohnehin zunehmend ins politische Abseits, da er in den Augen Hitlers, Görings und nicht zuletzt auch Backes als wenig geeignet schien, um auf die durch den Krieg verursachten Versorgungskrisen zu reagieren. Backe hingegen galt in dieser Hinsicht als der bessere Krisenmanager, insofern sein Krisenmanagement während des Krieges darin bestand, die von den Deutschen besetzten Gebiete radikal auszuplündern. Große Städte wie Leningrad, Kiew, Charkow sowie die Krim wurden nicht im herkömmlichen Sinne mitsamt einer zivilen Besatzungsstruktur beherrscht, sondern belagert und von der Nahrungsmittelversorgung abgeschnitten.
Diese Pläne und Aktionen gingen als sogenannte Hungerpläne in die Geschichtsschreibung ein. Zur Ernährung der deutschen Bevölkerung sollten Tausende Tonnen Getreide aus der Ukraine und der westlichen Sowjetunion geraubt und ins Deutsche Reich gebracht werden. Für die Sicherstellung der ausreichenden Ernährung der deutschen Bevölkerung litten andere Völker Hunger. Der rassistisch grundierten Ausplünderungspolitik fielen zuerst die Juden in den besetzten Gebieten zum Opfer. Diese schonungslose Ausplünderung der von den Deutschen besetzten Gebiete schlossen nahtlos an den als Vernichtungskrieg geführten Kampf gegen die Sowjetunion an.
Bereits vor Beginn des „Unternehmens Barbarossa“ im Jahr 1941 wurde vom RMEL die Weisung an die Kriegsplanung gegeben, dass sie die Millionen Wehrmachtssoldaten aus den von ihnen eroberten Gebieten würden ernähren müssen. Diese noch vor dem Krisenjahr 1942 gefassten Beschlüsse erfuhren infolge der Niederlage bei Stalingrad und des sich gegen die Deutschen wendenden Kriegsglücks eine Radikalisierung. General Thomas, Generalquartiermeister der Wehrmacht und Backe ließen die Umsetzung der Hungerpläne nun konkretisieren und radikalisieren.10 Da Backe effizient und rücksichtslos die Ernährung der Bevölkerung des Deutschen Reiches durchzusetzen vermochte, gewann er in der NS schnell an Ansehen und Macht. Backe wurde im April 1942 zum geschäftsführenden Minister im RMEL ernannt. Diese Ernennung war nur formale Bestätigung des Zustandes, der mit Backes Teilnahme in der Vierjahresplan-Behörde Realität war: Er war der eigentlich maßgebliche Agrar- und Ernährungspolitiker des Nationalsozialismus, nicht sein Förderer und Chef, Walther Darré, der im Laufe der Jahre zunehmend ins Abseits geriet. Er galt in der Führungsriege um Hitler als zu wenig dynamisch und rücksichtslos, wenn es um die Lösung der durch den Krieg ausgelösten Ernährungsprobleme ging. Backe hingegen sah seine Aufgabe vor allem darin, von ernährungswirtschaftlicher Seite die Führung des Zweifrontenkrieges um jeden Preis zu ermöglichen. Die Bereitschaft¬, Millionen von Menschen für dieses Vorhaben zu opfern, muss im Zentrum der Beschäftigung mit Herbert Backe stehen. Backe übernahm keine Verantwortung für die von ihm geplanten Verbrechen. Er nahm sich in alliierter Untersuchungshaft in Nürnberg das Leben.
Backe und den Planern im RMEL gelang es, die sich 1942 abzeichnende Versorgungskrise abzuwenden. Zunächst mussten aber Rationskürzungen verordnet werden, die bei Hitler äußerst unbeliebt waren. Durch die rücksichtslose Ausbeutung der besetzten Gebiete sowie letztlich durch das gezielte Aushungern von ganzen Bevölkerungsteilen konnte das Versorgungsniveau der deutschen Bevölkerung zwar nicht substantiell verbessert werden, allerdings konnten Hungerkrisen wie im Ersten Weltkrieg verhindert werden.
Zitiervorschlag: Anselm Meyer, “Herbert Backe – Aspekte einer Täterbiografie”. In: Denken ohne Geländer. Der Blog des Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. vom 10.04.2024: https://haitblog.hypotheses.org/5020.
Beitragsbild: Bundesarchiv, Bild 183-J02034 / CC-BY-SA 3.0
- Aktennotiz über Ergebnis der heutigen Besprechung mit den Staatssekretären über Barbarossa, abgedruckt in: Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, Nürnberg, 14. November 1945 bis 1. Oktober 1946 (im Folgenden: IMG), Band 31, Nürnberg 1948, S. 84, Dok. 2718-PS. [↩]
- Michael Wildt, Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes, Hamburg 2002. [↩]
- Herbert Backe, Die russische Getreidewirtschaft als Grundlage der Land- und Volkswirtschaft Russlands, o.O., 1925–1926. [↩]
- Götz Aly/Susanne Heim, Vordenker der Vernichtung. Auschwitz und die deutschen Pläne für eine neue europäische Ordnung, Frankfurt a. M. 1993, S. 374. [↩]
- Vgl. Herbert Backe, Um die Nahrungsfreiheit Europas. Weltwirtschaft oder Großraum, Leipzig 1943, S. 11. [↩]
- Einige dieser Reden sind abgedruckt in: ders., Volk und Wirtschaft im nationalsozialistischen Deutschland. Reden, Berlin 1936. [↩]
- Adam Tooze, Ökonomie der Zerstörung. Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus, München 2007, S. 15. [↩]
- Backe, Um die Nahrungsfreiheit Europas. [↩]
- Vgl. Emma Rothschild, Adam Smith and the Invisible Hand. In: The American Economic Review, 84 (1994) 2, S. 319–322. [↩]
- Christian Gerlach, Kalkulierte Morde. Die deutsche Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in Weißrußland 1941–1944, Hamburg 1999, S. 47. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
haitblog (10. April 2024). Herbert Backe – Aspekte einer Täterbiografie. Denken ohne Geländer. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/w6yb