Grenzübergreifende Beziehungen im Linksterrorismus. Ein Einblick entlang der Biographie eines Mitglieds der „Revolutionären Zellen“
Autor: Jan-Hinrick Pesch
„Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weitere feste Reihe des „Denken ohne Geländer“-Blogs. Diese bietet Forscher/-innen am HAIT sowie Gastautor/-innen Raum für Beiträge zu aktuellen Themen, die eng mit den Forschungsschwerpunkten am Institut verbunden sind. Die Bandbreite möglicher Perspektiven und Schwerpunkte ist groß. Sie reicht von der Einordnung aktueller politischer und gesellschaftlicher Ereignisse in bestimmte historische, geographische oder kulturelle Kontexte über unkonventionelle, episodische Einblicke in den Forschungsalltag bis hin zur kritischen Auseinandersetzung mit theoretischen oder methodischen Entwicklungen in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Im folgenden Beitrag widmet sich Jan-Hinrick Pesch dem Wirken des Mitglieds der “Revolutionären Zellen” Gerd Albartus.
Im Dezember 1991 brachte ein Teil der linksterroristischen „Revolutionären Zellen“ (RZ) einen Text in Umlauf, der einen knappen Titel trug – „Gerd Albartus ist tot“. Dieser Beitrag, so bekundeten die Autoren einleitend, erschien trotz mancher Widerstände in den eigenen Reihen. Warum er zu einem Gegenstand interner Kontroversen geworden war, ließ sich sogleich erkennen. In bemerkenswert selbstkritischem Ton rüttelte die Erklärung an einer elementaren Säule linksextremistischer Eigenwahrnehmung: dem Internationalismus, also der grenzübergreifenden Solidarität gegenüber Gleichgesinnten im Ausland. Die Verfasser sprachen von „Schattenseiten des Befreiungskampfes“1 und rollten sodann internationale Verbindungen der RZ auf, allen voran die Beziehungen zum palästinensischen Terrorismus und zur Gruppe um den als „Carlos“ bekannt gewordenen Venezolaner Ilich Ramírez Sánchez.2 Die Interaktion mit den Palästinensern habe sich gegen Israel und Juden gerichtet; sie sei gekennzeichnet von „historischer Amnesie und moralischer Desintegration“.3 Überdies wäre eine Verbundenheit mit dem Ausland ohne Bewusstsein für die Konsequenzen dortiger „Befreiungsbewegungen“ begrüßt worden. Revolutionen hätten „brutale Entwicklungsdiktaturen“4 zur Folge gehabt und das „Elend“ der jeweiligen Bevölkerung nicht beendet. Angesichts des Anlasses, der dem Text zugrunde lag, konnte die Schärfe dieser Zeilen nicht überraschen. Was war passiert?
Ende der 1980er-Jahre – der exakte Zeitpunkt lässt sich anhand der Quellen und Literatur nicht rekonstruieren – hatten die RZ von dem Tod ihres Mistreiters Gerhard „Gerd“ Albartus erfahren. Er starb wohl Ende 1987 im Nahen Osten. Albartus sei einem Mord zum Opfer gefallen, hieß es in der genannten Erklärung aus Dezember 1991. Die sich selbst „Organisation Internationaler Revolutionäre“ (OIR) nennende „Carlos“-Gruppe, zu der er gereist war, habe ihn im Anschluss an ein „Tribunal“ erschossen.5 Mit Blick auf die Motive für diese Tat finden sich in den Erinnerungen einstiger RZ-Mitglieder unterschiedliche Angaben. Albartus galt als Zuträger des ostdeutschen Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), so eine Version.6 Eine andere Quelle verweist ergänzend auf den Verdacht finanzieller Untreue und auf die Homosexualität des Opfers.7
Albartus, am 21. Januar 1950 im niedersächsischen Papenburg geboren, radikalisierte sich augenscheinlich Anfang der 1970er-Jahre im linksextremistischen Milieu Frankfurt am Mains. Dort gehörte er der Stadtteilgruppe „Roter Gallus“ an, in der sich gleichermaßen zwei weitere Aktivisten engagierten, denen eine bedeutsame Rolle in der Geschichte der RZ zukommen sollte: Wilfried Böse und Johannes Weinrich.8 Böse forcierte den Aufbau der zellulär strukturierten RZ, die im November 1973 mit ersten Aktionen an die Öffentlichkeit traten und bis Mitte der 1990er-Jahre Verantwortung für eine Vielzahl von Anschlägen übernahmen. Mehrheitlich richteten sich diese gegen Sachen, nicht gegen Personen.9 Albartus schloss sich dem Netzwerk der RZ an, das zwar den Schwerpunkt seiner Aktivitäten in Deutschland sah, aber internationalen Beziehungen aus praktischen wie ideellen Gründen Raum ließ. Letztes erlebte Albartus, als er Anfang 1976 gemeinsam mit anderen RZ-Mitgliedern das Trainingslager einer Splittergruppe der „Popular Front for the Liberation of Palestine“ (PFLP) unter Wadi Haddad besuchte.10 Nur wenige Monate danach entführten Wilfried Böse und dessen Weggefährtin Brigitte Kuhlmann in enger Zusammenarbeit mit dieser Splittergruppe ein Flugzeug, um „politische Gefangene“ aus der Haft freizupressen. Die Geiselnahme scheiterte im ugandischen Entebbe am Eingreifen des israelischen Militärs; Böse und Kuhlmann starben.11 Innerhalb der RZ bewirkte der Ausgang dieser Aktion eine langsame Abkehr von handfesten Verbindungen ins Ausland, welche einzelne Mitglieder des Netzwerks nicht zu akzeptieren vermochten12 – unter ihnen Gerhard Albartus, Magdalena Kopp und Johannes Weinrich. Aus Unmut über einen Spielfilm, der die Geiselbefreiung in Entebbe nachstellte, platzierten Albartus und das RZ-Mitglied Enno Schwall zu Beginn des Jahres 1977 eine Brandbombe in einem Aachener Kino. Diese detonierte nicht wie geplant. Da die Polizei die beiden Täter observiert hatte, wurden sie kurz danach verhaftet. Albartus wurde zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe verurteilt.13
Während seiner Zeit im Justizvollzug trennten sich Magdalena Kopp und Johannes Weinrich von den RZ. Hand in Hand mit „Carlos“ schufen sie die terroristische OIR, die eine länderübergreifende Agenda verfolgte und dabei das kommunistisch regierte Osteuropa als Rückzugsraum nutzte. Auf dem Boden der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geriet der Zirkel in den Fokus des MfS. Der ostdeutsche Geheimdienst bemerkte die Absicht der OIR, Albartus zu einer Mitarbeit zu bewegen.14 Nach der Haftentlassung im Jahre 1981 trat dieser einer RZ in Berlin (West) bei.15 Außerdem traf er sich in der Hauptstadt der DDR mehrfach mit Kopp und Weinrich – hieraus resultierte eine Kooperation mit der OIR, die bis zu seinem Tod anhalten sollte. Aufgrund der Beziehungen zur Gruppe um „Carlos“ befasste sich das MfS intensiver mit Albartus. Es initiierte eine „Operative Personenkontrolle“ und versah seinen Fall mit dem Decknamen „Kai“.16 „Inoffizieller Mitarbeiter“ wurde Albartus wohl nicht – hierfür existieren keine Belege im Stasi-Unterlagen-Archiv. Er hatte aber im Zuge seiner Reisen in und über die DDR persönlichen sowie telefonischen Kontakt zu Mitarbeitern der sogenannten Terrorabwehr des MfS. Albartus nutzte diesen, um kleinere Hilfsleistungen zu erbitten und so Komplikationen im Reiseverlauf zu vermeiden.17 Als das Wohlwollen der DDR gegenüber der „Carlos“-Gruppe Mitte der 1980er-Jahre ein Ende fand, löste sich diese Verbindung zwischen ihm und dem MfS augenscheinlich auf.18 Ende 1987 flog er letztmalig in den arabischen Raum. Ein im Jahre 2022 publiziertes Buch zu den RZ legt nahe: Albartus wollte sich im Laufe dieser Reise aus seiner internationalen Vernetzung zurückziehen.19
Gerhard Albartus‘ Biographie offenbart – wie wenige andere – die grenzübergreifenden Verästelungen des bundesdeutschen Linksterrorismus der 1970er- und 1980er-Jahre sowie deren Widersprüchlichkeiten und Nachteile. Geprägt wurden diese Verästelungen zunächst durch einen engen Schulterschluss mit palästinensischen Terroristen. Ende der 1970er-Jahre verloren die Verbindungen in den Nahen Osten ihr Gewicht. In den Reihen der RZ war nur noch eine Handvoll Aktivisten bereit, auf der internationalen Bühne zu agieren. Sie konzentrierten sich auf eine Zusammenarbeit mit der OIR unter „Carlos“, der ehemalige Mitglieder des Netzwerks angehörten. Dies schloss Berührungspunkte mit der Staatssicherheit der DDR ein. Für das Aufrechterhalten grenzübergreifender Solidarität zahlte Albartus Ende 1987 einen hohen Preis – einen Preis, der erst Jahre später einen Teil der RZ zu einem grundsätzlichen Umdenken hinsichtlich des eigenen internationalistischen Selbstverständnisses bewog.
Zitiervorschlag: Jan-Hinrick Pesch, „Grenzübergreifende Beziehungen im Linksterrorismus. Ein Einblick entlang der Biographie eines Mitglieds der ‘Revolutionären Zellen’”. In: Denken ohne Geländer. Der Blog des Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. vom 28.02.2024: https://haitblog.hypotheses.org/5091.
Näheres zum Blick des MfS auf das Netzwerk der RZ findet sich unter: Jan-Hinrick Pesch, “Die DDR als ‘strategisches Hinterland’. Über das Verhältnis der Stasi zu den linksterroristischen ‘Revolutionären Zellen’ in der Bundesrepublik und in West-Berlin. Eine Aktenrecherche.” In: Deutschland Archiv Online vom 07.03.2024: www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/545804/die-ddr-als-strategisches-hinterland/.
Beitragsbilder
Bild 1: Government Press Office (Israel), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons.
- Revolutionäre Zelle, Gerd Albartus ist tot. In: ID-Archiv im Internationalen Institut für Sozialgeschichte (Hg.), Die Früchte des Zorns. Texte und Materialien zur Geschichte der Revolutionären Zellen und der Roten Zora, Band 1, Berlin 1993, S. 20-34, hier 21. [↩]
- Vgl. ebd., S. 22-23, 31. [↩]
- Vgl. ebd., S. 22-23, 31. [↩]
- Ebd., S. 27. [↩]
- Vgl. ebd., S. 20. [↩]
- Vgl. Magdalena Kopp, Die Terrorjahre. Mein Leben an der Seite von Carlos, München 2007, S. 225-228. [↩]
- Vgl. Andreas Fanizadeh/Thomas Kram/Christoph Villinger, „Gibt man jemandem eine Waffe, den man umbringen will?“ In: taz.de vom 23.10.2010 (https://taz.de/!369554/; 09.10.2023). [↩]
- Vgl. Anne Maria Siemens, Durch die Institutionen oder in den Terrorismus. Die Wege von Joschka Fischer, Daniel Cohn-Bendit, Hans-Joachim Klein und Johannes Weinrich, Frankfurt a. M. 2006, S. 183. [↩]
- Vgl. Alexander Straßner, Links- und Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland. In: Eckhard Jesse/Tom Mannewitz (Hg.), Extremismusforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, Baden-Baden 2018, S. 427-471, hier 441-444. [↩]
- Vgl. Kopp, Die Terrorjahre, S. 95-99. [↩]
- Vgl. Robert Wolff, Blinde Flecken, Erzählungen, Mythen. Neue Perspektiven auf die Flugzeugentführung nach Entebbe 1976, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 71 (2023) 3, S. 525-555, hier 544-554. [↩]
- Vgl. Revolutionäre Zelle, Gerd Albartus ist tot, S. 22-29. [↩]
- Vgl. Kopp, Die Terrorjahre, S. 106. [↩]
- Vgl. INFORMATION zur Person ALBARTUS, Gerhard, Oktober 1982 (BArch, MfS, HA XXII, Nr. 19178, Bl. 1-3, hier 2). [↩]
- Vgl. Eckhart Dietrich, Angriffe auf den Rechtsstaat. Die Baader/Meinhof-Bande, die Bewegung 2. Juni, die Revolutionären Zellen und die Stasi im Operationsgebiet Westberlin, Norderstedt 2009, S. 154. [↩]
- Vgl. Abteilung XXII/8, ERÖFFNUNGSBERICHT zur OPK „Kai“, 26.3.1982 (BArch, MfS, HA XXII, Nr. 19309, Bl. 47-51). [↩]
- Vgl. Abteilung XXII/8, Bericht über die Transitreise der Verbindungsperson von „Separat“ ALBARTUS („Kai“) durch die DDR, 14.12.1981 (BArch, MfS, HA XXII, Nr. 19995, Bl. 76-79); Abteilung XXII/8, AKTENVERMERK OV „Separat“ „KAI“, 14.3.1985 (BArch, MfS, HA XXII, Nr. 19995, Bl. 94). [↩]
- Vgl. Abteilung XXII/8, AKTENVERMERK OV „Separat“ – „Kai“ –, 11.11.1985 (BArch, MfS, HA XXII, Nr. 19995, Bl. 74 f.). [↩]
- Vgl. Unsichtbare (Hg.), Herzschläge. Gespräch mit Ex-Militanten der Revolutionären Zellen, Berlin 2022, S. 170. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
haitblog (28. Februar 2024). Grenzübergreifende Beziehungen im Linksterrorismus. Ein Einblick entlang der Biographie eines Mitglieds der „Revolutionären Zellen“. Denken ohne Geländer. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vx27