„Erinnerungen an eine Brigade“
Autorin: Prof. Dr. Sandrine Kott
In der Sonderreihe „Mehr als Eigensinn – Das Schaffen von Thomas Lindenberger“ werden zu Ehren Thomas Lindenbergers, der zum 1. Oktober 2024 in den Ruhestand geht, Texte seiner Weggefährtinnen und Wegefährten publiziert. Mit diesen Beiträgen werden persönliche Erinnerungen an und mit Thomas Lindenberger freigelegt und damit ein Einblick in sein umfassendes und vielfältiges Schaffen gegeben. Bis zum Ende des Jahres wird immer donnerstags ein neuer Beitrag auf dem Blog veröffentlicht.
Die Reihe beginnt mit einem Beitrag von Sandrine Kott, die in diesem eine glückliche Erinnerung an ihre Zeit mit Thomas Lindenberger teilt, welche auch den Ursprung ihrer freundschaftlichen Beziehungen darstellt. Sie hebt hier insbesondere heraus, dass Thomas Lindenberger es immer verstanden habe, an den unterschiedlichsten Orten «soziale Brigaden» zu bilden, die wertvoll für den intellektuellen Austausch, aber auch für das persönliche Beisammensein gewesen seien.
Ich möchte eine glückliche Erinnerung teilen, die auch der Ursprung der freundschaftlichen Beziehung ist, die mich seither mit Thomas Lindenberger verbindet. In der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre versammelte Thomas eine Gruppe von Historikerinnen und Historikern, die größtenteils aus der ehemaligen DDR stammten, und schuf damit die Voraussetzung für einen fruchtbaren intellektuellen Austausch in einer herzlichen Atmosphäre. Bis heute besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein Treffen im Frühling 1996. Wir trafen uns damals im Garten eines Mitglieds der Abteilung „Herrschaft und Eigensinn in der Diktatur“, die von Thomas am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) gegründet und geleitet wurde. Der Name dieser Abteilung wurde später zum Titel eines wichtigen Buches, das 1999 veröffentlicht wurde. Vielleicht waren bei dem Treffen im Garten nicht alle Autorinnen und Autoren des Buches anwesend, aber ich erinnere mich noch gut an die Beiträge von Leonore Ansorg, Renate Hürtgen, Patrice Poutrus, Burghard Ciesla, Thomas Reichel und natürlich von Thomas, der die Diskussion initiierte und leitete. Ich erinnere mich, dass wir damals über die Existenz einer „Brigade“ von Historikerinnen und Historikern in Anlehnung an die Arbeitsbrigaden der DDR, die eine Keimzelle der Arbeitsorganisation und ein Ort der Geselligkeit waren, scherzten. Unter Thomas‘ Leitung entwickelte sich diese „Brigade“ zu einer kollektiven Intelligenzija, die einen innovativen und äußerst anregenden Ansatz zur Analyse und zum Verständnis dessen, was die DDR war, hervorbrachte.
Thomas teilte in der Gruppe seine Erfahrungen mit der Alltagsgeschichte, die er als Einziger in ihrer kanonischen Form praktiziert hatte. Die anderen Mitglieder der Gruppe verfügten über andere Ressourcen, anderes Know-how und konnten ihre eigenen Erfahrungen einbringen. Damals wie heute verstand Thomas es, zuzuhören und diese unterschiedlichen, teils sogar divergierenden Erfahrungen und Praktiken in einen Dialog zu bringen. Dies führte an dem damaligen Tag und in den folgenden Jahren zu leidenschaftlichen und spannenden Diskussionen. Was mir auffiel, war, dass alle Anwesenden von einem gemeinsamen Gefühl der Dringlichkeit getrieben waren, Antworten auf die damaligen Debatten zu finden, die nicht nur Historikerinnen und Historiker, sondern auch die deutsche Gesellschaft spalteten. Für die einen, vor allem für diejenigen im Westen, war die DDR in erster Linie eine politische Diktatur, die oft in der Kontinuität des Nationalsozialismus gesehen wurde. Im Osten betonten die Bürger dagegen ihre alltäglichen Erfahrungen, ihre agency, die sie unabhängig von den Strukturen der politischen Diktatur unter Beweis stellen konnten. Die Mitglieder der „Brigade“ mussten versuchen, diese doppelte und widersprüchliche Dimension zu erfassen: die Zwänge der politischen Diktatur und die Erfahrungen der Individuen. Dafür musste das totalitäre Paradigma überwunden werden (es waren andere Zeiten!), da dieses die Erfahrungen, Nischen und vielfältigen Arrangements, die den Alltag der ostdeutschen Bürgerinnen und Bürger prägten, vernachlässigte und entsprechend nicht ausreichend widerspiegelte. Es galt zu versuchen, die politischen und gesellschaftlichen Funktionsweisen in ihrer alltäglichen „Normalität“ zu verstehen, ohne jedoch zu vergessen, dass diese Normalität auch von den Strukturen der politischen Diktatur geprägt und gesteuert wurde.
Um dieses Spannungsfeld zu erfassen, bedurfte es eines neuen Ansatzes. Dieser speiste sich aus den reichen empirischen Arbeiten der damaligen Gruppenmitglieder, methodischen und theoretischen Beiträgen zur Alltagsgeschichte und den Arbeiten von Alf Lüdtke. Hinter ihrer scheinbaren Heterogenität folgten die empirischen Untersuchungen, die die verschiedenen Kapitel des Buches von 1999 grundlegend prägten, einem gemeinsamen Ansatz. Dieser wurde in vielen Diskussionen im Vorfeld entwickelt, unter anderem auch während der berühmten Gartendiskussion, an der ich das Glück hatte, teilnehmen zu dürfen. Der so entstandene Ansatz wurde von Thomas in der 30-seitigen Einleitung mit dem Titel „Die Diktatur der Grenzen. Zur Einleitung“ des 1999 erschienen Buches Herrschaft und Eigen-Sinn in der Diktatur vorgestellt. Dieser Text ist bis heute eine Inspiration für alle Historikerinnen und Historiker, die eine Sozialgeschichte des Politischen über das begrenzte Terrain der DDR hinaus, für das der Ansatz ursprünglich konzipiert wurde, betreiben möchten. Er fordert dazu auf, politische Herrschaft nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Absichten des Regimes und des Grades ihrer Verwirklichung zu betrachten, sondern als soziale Praxis (Herrschaft als soziale Praxis), die sich in „asymmetrischen Machtverhältnissen“ beobachten lässt. In Anlehnung an Max Weber betont Thomas die interaktionelle Dimension, die in jeder Herrschaftsbeziehung vorhanden ist, und in Anlehnung an Michel Foucault, dass die Beherrschten in dieser Beziehung keine ressourcenlosen Akteure sind, was sich in der Persistenz individueller oder kollektiver Eigen-Sinn-Verhaltensweisen belegen lässt. Diese Verhaltensweisen können aber nicht pauschal als die Kehrseite von Herrschaft betrachtet werden. Es handelt sich vielmehr um Verhaltensweisen, die ihren Ursprung in spezifischen sozialen Kontexten und Erfahrungen haben, deren Ausprägung jedoch durch den einheitlichen politischen Rahmen bestimmt wird, den die Herrschaft vorgibt. Am Ende dieser interessanten Umkehrung der Perspektive entwickelte Thomas die fruchtbare Idee einer „Diktatur der Grenzen“ als Antwort auf die damals diskutierte Frage nach den Grenzen der Diktatur.
Thomas hat mir also die einzigartige Erfahrung dieser langen intellektuellen Schwangerschaft, dieser kollektiven Arbeit in einer herzlichen Atmosphäre und seiner Freundschaft geschenkt. Dafür bin ich ihm zutiefst dankbar.
Zitiervorschlag: Sandrine Kott, „Erinnerungen an eine Brigade”. In: Denken ohne Geländer. Der Blog des Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. vom 25.09.2024: https://haitblog.hypotheses.org/5772.
Beitragsbilder:
Bild 1: ZZF Verabschiedung Konrad Jarausch ZZF Chor (Sandrine Kott)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
haitblog (25. September 2024). „Erinnerungen an eine Brigade“. Denken ohne Geländer. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/12cid