Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: haitblog

Denken ohne Geländer – für Thomas Lindenberger

Mario Kessler stellt in seinem Beitrag vor allem die Fähigkeit Thomas Lindenbergers heraus, unterschiedliche lebensweltliche und gesellschaftliche Erfahrungen zusammendenken und zusammenbringen zu können. Eine Fähigkeit, die nicht nur ihre Freundschaft, sondern ganze wissenschaftliche Institutionen bereichert hat. Mit dem Beitrag von Mario Kessler endet die Sonderreihe „Mehr als Eigensinn – Das Schaffen von Thomas Lindenberger“.

„Thomas Lindenberger im ZZF“. Potsdam zwischen Bielefeld und Berlin – Ein kollegialer Blick zurück

Christoph Kleßmann beleuchtet in seinem Beitrag für Thomas Lindenberger dessen Wirken am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF). Im Speziellen zeigt er auf, in welcher maßgeblichen Weise er insbesondere mit seinen Arbeiten zu Alltagsgeschichte und Eigen-Sinn die thematische Ausrichtung des ZZF nachhaltig geprägt hat.