Kategorie: Außer der Reihe
Autorin: Karolina Küsters „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weitere feste Reihe des „Denken ohne Geländer“-Blogs. Diese bietet Forscher/-innen am HAIT sowie Gastautor/-innen Raum für Beiträge zu aktuellen Themen, die eng mit...
Autorin: Fatemeh Kamali-Chirani „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weitere feste Reihe des „Denken ohne Geländer“-Blogs. Diese bietet Forscher/-innen am HAIT sowie Gastautor/-innen Raum für Beiträge zu aktuellen Themen, die eng mit...
Autorin: Julia Stolzenberger „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weitere feste Reihe des „Denken ohne Geländer“-Blogs. Diese bietet Forscher/-innen am HAIT sowie Gastautor/-innen Raum für Beiträge zu aktuellen Themen, die eng mit...
Autorin: Francesca Weil „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weitere feste Reihe des „Denken ohne Geländer“-Blogs. Diese bietet Forscher/-innen am HAIT sowie Gastautor/-innen Raum für Beiträge zu aktuellen Themen, die eng mit...
Autor: Maximilian Kreter „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weitere feste Reihe des „Denken ohne Geländer“-Blogs. Diese bietet Forscher/-innen am HAIT sowie Gastautor/-innen Raum für Beiträge zu aktuellen Themen, die eng mit...
Autor: Sebastian Ramisch-Paul „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weitere feste Reihe des „Denken ohne Geländer“-Blogs. Diese bietet Forscher/-innen am HAIT sowie Gastautor/-innen Raum für Beiträge zu aktuellen Themen, die eng mit...
Author: Annette Behrens In addition to the project contributions, “Außer der Reihe” is another permanent series of the “Denken ohne Geländer” blog. This offers researchers at HAIT as well as guest authors space for...
Autor: Kiran Bowry & Maximilian Kreter „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weitere feste Reihe des „Denken ohne Geländer“-Blogs. Diese bietet Forscher/-innen am HAIT sowie Gastautor/-innen Raum für Beiträge zu aktuellen Themen,...
Autor: Burak Bozkurt „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weitere feste Reihe des „Denken ohne Geländer“-Blogs. Diese bietet Forscher/-innen am HAIT sowie Gastautor/-innen Raum für Beiträge zu aktuellen Themen, die eng mit...
Autor: Maximilian Kreter „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weitere feste Reihe des „Denken ohne Geländer“-Blogs. Diese bietet Forscher/-innen am HAIT sowie Gastautor/-innen Raum für Beiträge zu aktuellen Themen, die eng mit...
Auch 30 Jahre nach dem Mauerfall scheint die innere Einheit nicht erreicht. Immer noch gibt es starke Unterschiede zwischen Ost und West, wirtschaftlich, politisch und sozial. Des Öfteren hört man, das Thema hätte sich für die junge Menschen erledigt. Ist das wirklich so?
Wer die Motive politischen Widerstands gegen Diktaturen und autoritäre Regime in den Blick nimmt, stößt auf den unbändigen Willen, für Freiheit, Gleichheit und Menschlichkeit einzustehen – oftmals unter Einsatz des eigenen Lebens.
Wie weit darf die Einschränkung des öffentlichen Lebens gehen, um die Bevölkerung vor einer Infektion mit einer hochansteckenden Influenza zu schützen? Aktuell debattieren Regierungen, Wissenschaft und große Teile der Bevölkerung in Deutschland und der ganzen Welt über diese Frage.
Anfang 1943 war mit der Kapitulation in Stalingrad der schier grenzenlose Jubel über Hitlers geglückte Annexionspolitik verflogen. Auch 21 Wilsdruffer mussten sich nun in sowjetische Kriegsgefangenschaft begeben.
Im vergangenen Jahr schlossen sich im Deutschen Bundestag fraktionsübergreifend Abgeordnete zum „Parlamentskreis Vielfalt und Antirassismus“ zusammen …