Warum DDR-Ministerien erforschen?
Wenn es die Relevanz eines geschichtswissenschaftlichen Projektes herauszustellen gilt, verweisen Forschende erstaunlich oft auf die Forschungslücke, die aufgespürt und gefüllt worden sei.
Wenn es die Relevanz eines geschichtswissenschaftlichen Projektes herauszustellen gilt, verweisen Forschende erstaunlich oft auf die Forschungslücke, die aufgespürt und gefüllt worden sei.
To what extent does the Corona pandemic affect the institutions and norms of liberal democracies? Does it change people’s confidence in democratic procedures?
Im Mai 1945 erinnerte sich der Lektor des Leipziger Insel-Verlages Friedrich Michael an eine großartige Feier, die ein Jahr zuvor und trotz des Krieges mit vielen Gästen festlich zelebriert worden war.
Ein politisches System, das mehrere Parteien umfasst, suggeriert Meinungspluralismus und politischen Wettbewerb und dürfte daher wohl von den Allermeisten intuitiv in einer Demokratie verortet werden.
Die öffentliche Verwaltung war integraler Bestandteil des nationalsozialistischen Herrschafts- und Terrorsystems. Vor allem kommunale Behörden stabilisierten durch ihre Nähe zur Bevölkerung, umfangreichen Dienstleistungen und alltägliches Verwaltungshandeln das NS-Regime.
Protection of democracy through civil society and civil society organizations (CSOs) is still a widely neglected territory in scholarly debate.
Buchvorstellung der kürzlich erschienen Publikation „Die Wähler der NPD in Ostdeutschland 2005–2011.“ von Maximilian Kreter.
Zwischen der großen Propagandainszenierung der Olympischen Sommerspiele 1936 und der sich 1938 auch in Sachsen endgültig offenbarenden aggressiv-antisemitischen und expansionistischen Politik der Nationalsozialisten wirkt das Jahr 1937 verhältnismäßig unauffällig.
Für die Katholiken in Ostmittel- und Südosteuropa war das gemeinsame Beten nach dem Ersten Weltkrieg keine Selbstverständlichkeit mehr.
Die Bedrohung von Personen des öffentlichen Lebens – Journalisten, Politiker, Anwälte, und Wissenschaftler – durch Rechtsextremisten ist keineswegs ein neues Phänomen.
Homosexualität wird bis heute als ein Stigma wahrgenommen, als ein Zeichen, das seinen Träger bis ins Tiefste seiner Persönlichkeit zu prägen scheint.
Buchvorstellung der neu erschienen Publikation Populismus – Staat – Demokratie. Ein interdisziplinäres Streigespräch, herausgegeben von Isabelle-Christine-Panreck .
Wohl nicht wenige Lehrer/-innen mögen dem Ausruf des Didaktikers Karl Sweeney beipflichten: „[I]f society has an itch, it scratches education.”
Care, volunteering and welfare are phenomena and institutions that have recently been brought to attention of the general public with the outbreak of the COVID-19 pandemic.
Dieses Zusammentreffen am 11. April 1919 dürfte selbst für einen erfahrenen Politiker wie den damaligen US-Präsidenten Woodrow Wilson etwas Besonderes gewesen sein.