Warum DDR-Ministerien erforschen?
Wenn es die Relevanz eines geschichtswissenschaftlichen Projektes herauszustellen gilt, verweisen Forschende erstaunlich oft auf die Forschungslücke, die aufgespürt und gefüllt worden sei.
Wenn es die Relevanz eines geschichtswissenschaftlichen Projektes herauszustellen gilt, verweisen Forschende erstaunlich oft auf die Forschungslücke, die aufgespürt und gefüllt worden sei.
Die öffentliche Verwaltung war integraler Bestandteil des nationalsozialistischen Herrschafts- und Terrorsystems. Vor allem kommunale Behörden stabilisierten durch ihre Nähe zur Bevölkerung, umfangreichen Dienstleistungen und alltägliches Verwaltungshandeln das NS-Regime.
Zwischen der großen Propagandainszenierung der Olympischen Sommerspiele 1936 und der sich 1938 auch in Sachsen endgültig offenbarenden aggressiv-antisemitischen und expansionistischen Politik der Nationalsozialisten wirkt das Jahr 1937 verhältnismäßig unauffällig.
Die Bedrohung von Personen des öffentlichen Lebens – Journalisten, Politiker, Anwälte, und Wissenschaftler – durch Rechtsextremisten ist keineswegs ein neues Phänomen.
Wohl nicht wenige Lehrer/-innen mögen dem Ausruf des Didaktikers Karl Sweeney beipflichten: „[I]f society has an itch, it scratches education.”
Dieses Zusammentreffen am 11. April 1919 dürfte selbst für einen erfahrenen Politiker wie den damaligen US-Präsidenten Woodrow Wilson etwas Besonderes gewesen sein.
Die COVID-19-Pandemie machte uns in den vergangenen Monaten auf dramatische Weise bewusst, wie sehr wir Menschen in Krisensituation auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Bereitwillig stellten die meisten von uns ihre eigenen Bedürfnisse zurück. Wen kümmern in solch einer globalen Gesundheitskrise schon unsere alltäglichen Befindlichkeiten?
So mancher Feuerwehrkamerad erinnert sich heute in ähnlicher Weise an seine Reise nach dem Mauerfall. Es ging in den Westen, um dort den Erstkontakt zu einer Feuerwehr herzustellen und eine längerfristige Beziehung aufzubauen.
„Komm, denn ich bin glücklich, wenn ich den Heinz Svensson als Kameraden bei mir habe. Verstanden, altes Haus? Ich sage noch einmal komm! Zusammen werden wir viel erreichen. Allein gar nichts.“