Verschlagwortet: Transformation
Der Tod des Afroamerikaners George Floyd durch einen weißen Polizisten in den USA hat weltweit eine Diskussion über Rassismus und Alltagsdiskriminierung ausgelöst.
Filmische Spurensuche in den frühen 1990er Jahren Autor: Andreas Kötzing Vom 21.9. bis 13.10. zeigt das Hannah-Arendt-Institut die Filmreihe „Nach dem Jubel“. Zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung werden in Dresden und Leipzig Spiel- und...
Vom 21.9. bis 13.10. zeigt das Hannah-Arendt-Institut die Filmreihe „Nach dem Jubel“. Zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung werden in Dresden und Leipzig Spiel- und Dokumentarfilme gezeigt, die in der ersten Hälfte der 1990er entstanden...
Vom 21.9. bis 13.10. präsentiert das Hannah-Arendt-Institut die Filmreihe „Nach dem Jubel“. Zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung werden in Dresden und Leipzig Spiel- und Dokumentarfilme gezeigt, die in der ersten Hälfte der 1990er entstanden...
Care, volunteering and welfare are phenomena and institutions that have recently been brought to attention of the general public with the outbreak of the COVID-19 pandemic.
Dieses Zusammentreffen am 11. April 1919 dürfte selbst für einen erfahrenen Politiker wie den damaligen US-Präsidenten Woodrow Wilson etwas Besonderes gewesen sein.
Die COVID-19-Pandemie machte uns in den vergangenen Monaten auf dramatische Weise bewusst, wie sehr wir Menschen in Krisensituation auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Bereitwillig stellten die meisten von uns ihre eigenen Bedürfnisse zurück. Wen kümmern in solch einer globalen Gesundheitskrise schon unsere alltäglichen Befindlichkeiten?
So mancher Feuerwehrkamerad erinnert sich heute in ähnlicher Weise an seine Reise nach dem Mauerfall. Es ging in den Westen, um dort den Erstkontakt zu einer Feuerwehr herzustellen und eine längerfristige Beziehung aufzubauen.