Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Über den Blog

„Denken ohne Geländer“ – Der Blog des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung (HAIT)

 

Autoren: Sebastian Paul und Maximilian Kreter

Herzlich Willkommen auf „Denken ohne Geländer“, dem Blog des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, der die Arbeit und das Wirken des Instituts von nun an aus einer weiteren, neuen Perspektive begleiten und sichtbar machen wird.

Der „Denken ohne Geländer“-Blog: Warum und wie?

Für ein wissenschaftliches Institut, das sich der „zeitgeschichtliche[n] Forschung und Dokumentation unter besonderer Berücksichtigung totalitärer Systeme“ – kurz: der interdisziplinären Demokratie- und Diktaturforschung – verschrieben hat, ist dieser Blog eine Möglichkeit, die Erkenntnisse unserer Forschung einer interessierten (Fach-)Öffentlichkeit frei und verdichtet zugänglich zu machen. Darüber hinaus werden im Blog übergeordnete, gesellschaftliche, wissenschaftstheoretische und methodischen Fragen aufgeworfen, die über die einzelnen Projekte des HAIT hinausreichen. Das praktische Ziel des Blogs ist es, über unsere Forschung zu informieren, neue Perspektiven (darauf) zu eröffnen, zum Weiterdenken anzuregen und darüber in den Austausch zu kommen. 

Titel und Leitmotiv des Blogs, „Denken ohne Geländer“,1 stammt von der Namenspatronin unseres Instituts, Hannah Arendt – „eine Metapher“, die sie nach eigener Aussage bis November 1972, „niemals veröffentlicht, sondern für [s]ich selbst behalten habe.“2 Wie sie in ihrem ZDF-Interview mit Günter Gaus im Jahr 1964 erläuterte, war sie ihrem Selbstverständnis nach politische Theoretikerin und wird bis heute als Querdenkerin zwischen Philosophie, Zeitgeschichte und politischer Wissenschaft geschätzt. Ihr „Denken ohne Geländer“ ist quer zu den Fachdisziplinen und deren (Denk-)Traditionen zu verstehen, sodass es nur konsequent erscheint, dass sie ihr Denken selbst als „außerhalb des Normalen, ein wenig extravagant [mit dem] Merkmal des Vorläufig-Seins“3 charakterisierte. Mit diesem Querdenken historischer und politischer Probleme irritierte und inspirierte sie gleichermaßen nicht nur ihre Zeitgenossen. Sie weist damit im Titel und auch mit ihrem Denkstil diesem Blog die Richtung. Dabei gilt es, mit diesem Format und dem gewählten Ansatz nicht den Bezug zu den Projekten und ihren Themen zu verlieren. 

Inhalte der Beiträge

Das inhaltliche Ziel des Blogs ist es, projektbezogene, aber auch übergreifende Fragestellungen „ohne Geländer“ anzusprechen und damit Erkenntnisinteressen zu bedienen, die quer zu den Projekten beziehungsweise zu deren Forschungsthemen liegen. Die Autor/-innen befassen sich thematisch mit Aspekten aus dem weiten Feld der interdisziplinären Demokratie- und Diktaturforschung. Dies können Erfahrungen im Rahmen der Feldforschung sein, die projekteigener oder -fremder Vorannahmen widersprachen. Es können praktische Probleme im Forschungsprozess behandelt werden, die auch jenseits des thematischen Fokus des Projektes von konzeptioneller Relevanz sind. Beiträge mit übergeordneten Fragestellungen könnten sich mit den Vorteilen und Tücken der interdisziplinären Kooperation nicht nur zwischen Politikwissenschaftler-/innen und Historiker/-innen, sondern auch Vertreter/-innen anderer Disziplinen in gemeinsamen Projekten befassen. Das heißt, sie könnten beispielsweise danach fragen, welche terminologischen, theoretischen und methodischen Barrieren es zu überbrücken oder gar einzureißen gilt. Lassen sich diese innerhalb des Projektes, eines Instituts oder lediglich in der persönlichen Praxis einzelner Forscher/-innen gänzlich überwinden? In Bezug auf den Bildungsauftrag des HAIT stellt sich die Frage, inwiefern die konkreten Ergebnisse bestimmter Projekte oder auch die Forschungsleistungen insgesamt Eingang in die politische Bildung finden und welche Effekte sie dort konkret haben (könnten)? Noch weiter gefasste Fragestellungen könnten sich der Reflexion von Wissenschaftskommunikation nach innen und außen widmen, also kommunikativer Regeln und Räume von Wissenschaft sowie deren Wandel oder dessen Einfluss auf die Forschung an sich. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund unseres Standortes in Dresden, aber auch vor der Geschichte des Instituts, sollen regionalspezifische Reflexionen – ob methodischer oder theoretischer Natur – zur Rolle Sachsens als vielschichtiger Vergleichsgegenstand Eingang in die Blog-Beiträge finden. 

Kategorien und Erscheinungsweise

Der Blog ist so konzipiert, dass er die Publikationen der Forschungsergebnisse des HAIT inhaltlich ergänzt und die Außendarstellung über die Homepage und den Newsletter des Instituts hinaus verstärkt. Dabei bilden Beiträge der Institutsangehörigen den Kern des Blogcontents. Ergänzt werden diese regelmäßig erscheinenden Posts durch einzelne Sonderbeiträge oder Reihen, für die in unregelmäßigen Abständen externe Autor/-innen (insbesondere Gastwissenschaftler/-innen und Kooperationspartner des HAIT) eingeworben werden. Diesen Gastreferenten/-innen bietet der Blog die Möglichkeit, ein größeres Publikum mit ihrem Thema zu erreichen. So können etwa zusätzlich zu den Vorträgen, die im Rahmen unseres jedes Semester stattfindenden HAIT-Kolloquiums vor Ort gehalten werden, Blogbeiträge beigesteuert werden. In diesen können Thesen in pointierter Form erneut präsentiert oder weiterführende Aspekte diskutiert werden. Neben solchen Texten, dient der Blog zur Bewerbung und Nachlese von Veranstaltungen, die am beziehungsweise unter Beteiligung des HAIT stattfinden, wobei auch hier das Format eines Blogs die Darstellungsmöglichkeiten der Institutshomepage ergänzen soll. 

Die Redaktion des „Denken ohne Geländer“-Blogs des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung wünscht anregende Lektüre!

  1. Hannah Arendt, Diskussionen mit Freunden und Kollegen in Toronto (November 1972), in: Hannah Arendt (Hg.), Ich will verstehen. Selbstauskünfte zu Leben und Werk, München 1996, S. 71-113, hier S. 110. []
  2. „Ich nenne das ‘thinking without bannister‘, auf deutsch: ‘Denken ohne Geländer‘. Das heißt wenn Sie Treppen hinauf- oder hinuntersteigen, dann gibt es immer das Geländer, so daß Sie nicht fallen. Dieses Geländer ist uns jedoch abhanden gekommen. So verständige ich mich mit mir selbst. Und ‚‘Denken ohne Geländer‘, das ist in der Tat, was ich zu tun versuche“ Ebd. []
  3. Ebd., S. 114. []